Datenpool - Verständnis

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
ibeg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2009, 10:55

Datenpool - Verständnis

Beitrag von ibeg »

Hallo,
ich habe noch keinen WHS, lese mich aber ein, dank den Forum gibt's ja viele Infos.
Z.B. viewtopic.php?f=10&t=554

Ich tue mich aber etwas schwer, ich denke immer in Festplattendevices wenn es um HD-Speicher geht. Solangsam dämmert es, dass es beim WHS nicht so geht, da gibt es einen Datenpool.
Ich kann auf dem Datenpool Shares anlegen, wo die Daten dupliziert werden und Shares, wo die Daten nicht dupliziert werden.

Frage, wo landen diese Daten, die nicht dupliziert werden? Auf HD1 oder HD 2 (bei 2 Festplatten), kann es sogar sein, dass bei 3 Festplatten eine große Datei auf mehr als eine HD geschrieben wird? (ohne Duplizierung)

Ich dachte erst, dass ich die duplizierten Daten bei einem Crash an einem anderen Rechner wieder lesen kann, ist aber wohl auch nicht so.

Frage - ich habe eine 500GB Platte, dazu will ich noch eine 1 TB Platte neu kaufen, macht das überhaupt Sinn?
Mein Gedanke war, dass ich die 1 TB Platte in 20 GB Boot, Rest Daten aufteile.
Auf die 1 TB Platte wollte ich Daten kopieren, die nicht gespiegelt werden müssen und solche die dupliziert werden sollen. In meinem Leichtsinn dachte dachte ich, dass die 500 Platte ausschließlich "Backup" sei. Wenn aber alles ein Datenpool ist, kann ich das ja nicht beeinflussen :cry:
Macht dann neben der 500 GB Platte die 1 TB Platte Sinn??
Vielleicht kann da wer was sagen, würde gerne die Festplatte bestellen.

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von larry »

Der WHS bestimmt, welche Datei auf welche Platte wandert.
Es wird aber keine einzelne Datei gesplittet. Das heißt bei 3 Platten befindet sich die nicht duplizierte Datei auf einer der dreien.
Ist es eine Datei aus einem duplizierten Ordner befindet sich die Datei auch 2 von den 3 Platten.

Bei den Platten handelt es sich um normale NTFS Platten. Diese können also (wenn mal erforderlich) an einen anderen Rechner gehängt werden und die Daten kopiert werden.
Man muss dabei halt nur beachten, dass ein Ordner auf mehrere Platten verteilt sein kann. Da aber auf jeder Platte die Ordnerstrukur des Pools abgebildet ist, ist das zusammenkopieren kein Problem.

Ich nehme bei einer Aufrüstung grundsätzlich die Platte mit dem niedrigsten GB-Preis.
Du kannst zu deinem 500 GB Platte beliebig große Platten hinzufügen. Die Größe spielt hier keine Rolle ;) (abgesehen von der 2 TB Grenze, welche heute noch kein Thema ist)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von Nobby1805 »

ibeg hat geschrieben:Frage, wo landen diese Daten, die nicht dupliziert werden? Auf HD1 oder HD 2 (bei 2 Festplatten),
zuerst auf HD2, erst wenn diese fast voll ist wird auch HD1 verwendet.
ibeg hat geschrieben:kann es sogar sein, dass bei 3 Festplatten eine große Datei auf mehr als eine HD geschrieben wird? (ohne Duplizierung)
Nein, eine Datei ist immer auf einer Platte .. ein Verzeichnis "möglichst" auf einer Platte
ibeg hat geschrieben: Ich dachte erst, dass ich die duplizierten Daten bei einem Crash an einem anderen Rechner wieder lesen kann, ist aber wohl auch nicht so.
doch, das ist möglich
ibeg hat geschrieben: Frage - ich habe eine 500GB Platte, dazu will ich noch eine 1 TB Platte neu kaufen, macht das überhaupt Sinn?
Mein Gedanke war, dass ich die 1 TB Platte in 20 GB Boot, Rest Daten aufteile.
Auf die 1 TB Platte wollte ich Daten kopieren, die nicht gespiegelt werden müssen und solche die dupliziert werden sollen. In meinem Leichtsinn dachte dachte ich, dass die 500 Platte ausschließlich "Backup" sei. Wenn aber alles ein Datenpool ist, kann ich das ja nicht beeinflussen :cry:
Macht dann neben der 500 GB Platte die 1 TB Platte Sinn??
Vielleicht kann da wer was sagen, würde gerne die Festplatte bestellen.
ich würde es anders herum machen 500 GB = HD1 mit C: und D:, 1TB als 1. Zusatzplatte, noch besser wären insgesamt 3 Platten 500 + 2x 1TB
Welche Daten wohin kommen entscheidet der WHS, da hast du wenig Einfluss drauf
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von OlafE »

Windows Home Server versucht, Daten zusammenzuhalten. Deshalb wird in der Regel nur auf eine Platte geschrieben, bis diese nahezu voll ist, erst danach auf weitere. Nur duplizierte Ordner werden stuendlich auf eine zweite Platte kopiert.
Bei einem Mehrplattensystem werden in der Regel erst die Datenplatten benutzt, nur wenn dort nicht genug Platz ist, auch die Systemplatte.

Schon wegen der Duplizierung macht eine zweite Platte Sinn, denn eine kann ja auch schnell mal abrauchen. Dann hilft es, wenn die Daten noch ueberleben.
Zudem solltest Du auch noch mindestens eine externe Platte einplanen, die Du als Backup-Platte in der Konsole hinzufuegst. Diese Platten dienen der Sicherung der Daten in den freigegebenen Ordnern auf dem Server (manuell via Konsole) und sind bei entsprechender Lagerung, eventuell ausser Haus, die Versicherung gegen solches Ungemach, bei dem die Duplizierung auch nicht hilft, also Situationen wie eine Ueberspannung, die alle Platten gleichzeitig brutzelt, ein dummer Benutzerfehler, der die Daten verstuemmelt oder entfernt, Feuer, Diebstahl.

Viele Gruesse
Olaf
ibeg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2009, 10:55

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von ibeg »

Hey, das geht ja richtig fix hier. Kaum gefragt schon 3 Antworten :D

Danke für die Antworten, jetzt wird mir einiges klarer und kann die Festplatte bestellen. Das mit dem Pool statt Festplatten ist etwas ungewohnt, aber nicht unpraktisch ;-)

Nobby1805: mit der 3. Festplatte warte ich noch etwas, die 1 TB + die bestehende 500GB genügen einige Zeit.
Dank WHS kann man ja später nachlegen. Eigentlich könnte ich statt der 1TB auch eine 500GB nehmen, aber Preis/GB ist momentan die 1 TB WD Green besser.

Grüße
Stefan
ibeg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2009, 10:55

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von ibeg »

larry hat geschrieben:
AMD 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H,
2 GB Ram, Sharkoon Rebel9, Seasonic S12II-330,
3*WD green 1TB, 3* Samsung F1, 320,750,1000GB,
2*Pinnacle 7010iX (4*Sat-Tuner) - Mediaportal

Larry
was du gemacht hast, will ich auch machen (ok, etwas kleiner). Hab das gleiche Board, DE TV-Karte und MP.
Das viel zu fette Antec HTPC Gehäuse wird zum WHS Server.
Bisher hatte ich TV Server und Client auf einem PC, das werde ich jetzt splitten.

Wo ich mir nicht sicher bin, ob das Board so 100% das richtig ist (Leistung / Stromverbrauch / Stabilität)

Grüße
Stefan
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von sTunTe »

ibeg hat geschrieben:Das mit dem Pool statt Festplatten ist etwas ungewohnt, aber nicht unpraktisch ;-)
Hallo Stefan.

Erstmal willkommen im Club.

Der Pool war für mich das entscheidende Kriterium mich endgültig von RAID5-Systemen zu trennen.
Der Vorteil ist einfach der, dass Du praktisch jederzeit bei Bedarf den Speichplatz erweitern kannst.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von larry »

ibeg hat geschrieben:Wo ich mir nicht sicher bin, ob das Board so 100% das richtig ist (Leistung / Stromverbrauch / Stabilität)
Kann diese Kombi bedenkenlos empfehlen. Ok, Leistung würde evtl. auch die hälfte reichen. Ab damit hat man Reserven. Stabilität ist 1a. Ich warte noch immer auf die erste nicht erfolgte Aufnahme.
Stromverbrauch ist natürlich relativ.
Mit dieser Konfiguration knapp unter 100 Watt im Idle. Allerdings fallen hierbei für die Satkarten ca. 20 Watt, für die Festplatten ca (3 Wd's ca. 12 Watt, 3 Samsung-NoEco ca. 20 Watt) für Gehäuselüfter (3*12 cm) ca. 6 Watt an. Somit dürfte die CPU,Board Kombi bei ca. 40 Watt liegen. Das geht meiner Meinung nach in Ordnung.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
ibeg
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 5. Jul 2009, 10:55

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von ibeg »

So, habe jetzt meinen whs aufgesetzt.
Ich habe es jetzt doch so wie Nobby1805 empfohlen emacht und 2x1TB Platten gekauft. Dazu die 500 GB Platte, die ich noch hatte als System.
Läuft alles wunderbar. Aber irgendwie bleibt das Gefühl - "wo sind meine Daten", hält die Datenspiegelung, was MS verspricht :?
Ich hoffe es nicht testen zu müssen....

So, weiter gehts, MediaPortal läuft auch, Lights Out eben installiert - geiles Tool.

Probleme habe ich noch mit dem Router - ein MS Dienst läuft mit 50% CPU Last. Dienst vorerst mal deaktiviert. Er ist für den Remote Zugang verantwortlich.
Außerdem bin ich nicht sicher, was ich vom ClientBackup halten soll. Eigentlich würde ich lieber alles auf den Shares bearbeiten/speichern und die autom. Sicherung vom Client nicht nutzen.

Viel zu tun,zum Glück gibt es das Tolle Forum ;-)

Gruß
Stefan
DOK
Foren-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2008, 21:40

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von DOK »

ibeg hat geschrieben:So, habe jetzt meinen whs aufgesetzt.
Ich habe es jetzt doch so wie Nobby1805 empfohlen emacht und 2x1TB Platten gekauft. Dazu die 500 GB Platte, die ich noch hatte als System.
Läuft alles wunderbar. Aber irgendwie bleibt das Gefühl - "wo sind meine Daten", hält die Datenspiegelung, was MS verspricht :?
Ich hoffe es nicht testen zu müssen....
Nun, gegen "Fehler vor dem Display" ist man nie geschützt. Löscht Du z.B. versehentlich eine Datei, wird auch das Dublikat im Spiegel gelöscht.
Richtig helfen wird Dir da nur ein zusätzliches Backup auf z.B. einer externen USB HDD.

Grüße

DOK
DOK´s Home Server - 13,5 TB brutto gesamt:
viewtopic.php?f=23&t=5901
HotteX
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 7. Jul 2009, 10:03

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von HotteX »

Hallo,

ich habe auch eine Frage zum Umgang des WHS mit seinem Platten.
Ich habe gestern meinen Datenpool um eine 2TB WD Green erweitert.
Nun sind meine beiden 1TB Platten schon fast voll. Da ich alle Ordner
auf dem WHS dubliziere, würde ich gerne wissen was passiert, wenn
Platte 1 auch voll ist.
Kopiert der WHS dann selber Daten auf die neue Platte, um Platz auf den
alten Platten zu schaffen? Sonst kann er die Daten ja nicht mehr dublizieren,
oder?

Gruß,
Daniel
Dateianhänge
WHS.jpg
WHS.jpg (28.29 KiB) 2126 mal betrachtet
Mein WHS: Chieftec BD-02 mit SST-2131-SAS / be quiet Pure Power 300W /Zotac G43-ITX / Intel E5300 / 2GB ADATA RAM / 1x 1Tb und 4x 2Tb WD Green
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von Nobby1805 »

Der WHS führt einen Datenausgleich durch der dann dafür sorgt dass du die maximal mögliche Duplizierung durhführen kannst ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
HotteX
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 7. Jul 2009, 10:03

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von HotteX »

Nobby1805 hat geschrieben:Der WHS führt einen Datenausgleich durch der dann dafür sorgt dass du die maximal mögliche Duplizierung durhführen kannst ...
Ok, dann müssten ja wenn alle Platten Voll sind, die Daten der beiden 1TB Platten am Ende auf der 2TB Platte gespiegelt sein oder?
Mein WHS: Chieftec BD-02 mit SST-2131-SAS / be quiet Pure Power 300W /Zotac G43-ITX / Intel E5300 / 2GB ADATA RAM / 1x 1Tb und 4x 2Tb WD Green
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenpool - Verständnis

Beitrag von Nobby1805 »

Jepp
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten