Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern wegen der Installation eines sql-Servers meinen WHS runterfahren musste, habe ich wieder Probleme mit der Verbindung über https://<name>.homeserver.com:8443. Die selben Probleme hatte ich schon, als ich den WHS gekauft habe. Damals hatte ich meinen Router in Verdacht, weil plötzlich, über Nacht alles wieder funktioniert hat (vorher hatte ich schon den Router neu gebootet bzw. ganz ausgeschaltet, was jedoch keine Änderung brachte). Aber das kann ja nicht die Lösung sein :roll:. Ich beschreibe Euch mal, wie es jetzt aussieht:

Ich kann wunderbar über die Konsole bzw. Remotedesktopverbindung bzw. die Windows Live IP-Adresse darauf zugreifen, jedoch nicht über die o.a. https-Adresse. Diese benötige ich jedoch, weil ich
ansonsten keinen Zugriff auf mein dort liegendes SVN habe.
Wenn ich über die Konsole den Remotezugriff konfiguriere, dann kommt bei Klicken auf Details->Aktualisieren im Abschnitt Domänenname folgende Meldungen:
[img]domänennamen_details_aktualisieren.jpg[/img]

Versuche ich nun, den Remotezugriff zu Aktivieren bzw. zu Reparieren, bekomme ich beide Male folgende Meldung:
[img]remotezugriff_reparieren.jpg[/img]

Ich habe nach wie vor auf dem Router (ein Sinus 154 DSL SE) unter NAT vier virtuelle Server eingetragen, nämlich jeweils die IP-Adresse des WHS mit den Ports 443, 8443, 80, 4125 und zusätzlich uPnp aktiviert.

Vielleicht wisst Ihr ja eine Lösung?!? Wäre sehr dankbar ;)
Liebe Grüße, Sabine

System:
Acer H340 mit WHS
Client hat Windows Vista Home Basic
Router: Sinus154 DSL SE mit aktuellster Firmware 1.10
Dateianhänge
remotezugriff_reparieren.jpg
remotezugriff_reparieren.jpg (27.41 KiB) 4002 mal betrachtet
domänennamen_details_aktualisieren.jpg
domänennamen_details_aktualisieren.jpg (35.02 KiB) 4002 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Bine,

hast du den 8443 in der Firewall des WHS für den Internetzugriff freigegeben ? Default ist: nur im lokalen LAN

Gruß Nobby
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Hallo Nobby,
ich denke ja, vgl. [img]firewall.jpg[/img] unter Windows Firewall auf dem WHS. Unter Bereich ist "Alle Computer (einschließlich Internet)" gewählt.

Allerdings kenne ich mich mit den Firewalls nicht so gut aus. Wenn ich Dich falsch verstanden habe, sei bitte gnädig :D

Übrigends: nachdem ich heute Nachmittag meinen Rechner nicht angerührt habe, behauptet die WHS Konsole jetzt, dass der Remotezugriff verfügbar ist, bei der RAS-Konfiguration ist nun im Gegensatz zu heute Vormittag alles grün. Aber ein Aufruf der Seite funktioniert noch immer nicht. Ich habe den Zugriff nochmal deaktiviert und dann aktiviert, aber es hat auch nichts besser gemacht.

Danke und schönen Abend,
Sabine
Dateianhänge
firewall.jpg
firewall.jpg (37.79 KiB) 3964 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Bine hat geschrieben: Unter Bereich ist "Alle Computer (einschließlich Internet)" gewählt.
genau so soll es sein ... im Moment keine Idee mehr :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Hallo zusammen,
Ihr mögt mich vielleicht für verrückt halten, aber gerade eben, bevor ich den letzten Post geschickt habe, hatte ich nochmal das SVN Update ausprobiert und es ging nicht.
Jetzt funktioniert es plötzlich. Ich krieg hier gleich nen Anfall. Das kann doch nicht sein?!? :evil:
Hattet Ihr ein ähnliches Phänomen auch schon mal?

Der Aufruf von https://<name>.homeserver.com:8443, der schon einmal funktioniert hat, geht allerdings noch immer nicht. Aber vielleicht morgen wie von Geisterhand.
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von transocean »

Guten Abend,

Du hast nicht zufällig JANA auf dem WHS am Laufen?

Gruß

Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Nein, zumindest habe ich das nie bewusst installiert. Was ist das?

Ich habe einen Original-WHS mit deinstalliertem McAffee und installiertem WHSClamAV, zusätzlich mit
- LightsOut
- VirtualSVN
- SQL Server 2008

Ansonsten war ich eigentlich froh, dass es bisher funktioniert hat. Wie gesagt, beim Installieren von SQL musste der Server runtergefahren werden und seitdem konnte ich nicht mehr auf mein SVN-Repository zugreifen
LG, Sabine
Benutzeravatar
NobisSoft
Foren-Mitglied
Beiträge: 482
Registriert: 11. Jan 2010, 10:10
Wohnort: Im kühlen Norden
Kontaktdaten:

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von NobisSoft »

Bine hat geschrieben:Hallo zusammen,
Der Aufruf von https://<name>.homeserver.com:8443, der schon einmal funktioniert hat, geht allerdings noch immer nicht. Aber vielleicht morgen wie von Geisterhand.
...Kann an der Registrierung liegen, bitte diese nochmal durchführen.
WHS R.I.P.: 1x HP Datavault x312 - (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datenverarbeitung)
NAS: 1x HP DataVault x312 (3xPlatten a 500GB) mit OpenMediaVault (Datensicherung/Backup)
BackUp: 2x HP MediaVault Pro mv5020/5120 (je 2xPlatten a 1TB) Raid1/Zusammenschluss (Datenverarbeitung) mit OpenMediaVault
Netzwerk: 2x HP Envy6, 2x HP Mini 300, 2x HP Elitepad900
Notstromsicherung: HP USV750, HP USV1500
Betriebsysteme: WinVista,Win8.1Pro,Win10Pro,Linux Mint17LTS,Android
WLAN: 2x GalaxyTab2 10.1, GalaxyS7Edge, GalaxyS8
Drucker: HP Officejet 5610, HP Laserdrucker CM1312NFI, HP Photosmart 475, Brother QL500
Zubehör: 3x IP Webcam, PS3Slim, PS4Slim, 2x PSP/PSVita und PSPGo, Wetterstation WS-2300, 2x Lametric Time
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Hallo Nobissoft,
sorry, war jetzt ein paar Tage nicht da (meine kleine Tochter hat Ferien, da kommt man nicht so zum Arbeiten ;-) ).
...Kann an der Registrierung liegen, bitte diese nochmal durchführen.
Welche Registrierung meinst Du denn und wie kann ich diese nochmal durchführen? Ich stehe auf dem Schlauch.
Danke, Sabine

PS: Der Zugriff auf den WHS funktionierte heute früh schon wieder nicht mehr.
transocean
Foren-Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: 21. Mär 2008, 11:30

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von transocean »

Moin,

WHS-Konsole aufrufen, Remoteprozedur aufrufen und dort die Dömänenregistrierung erneut durchführen.

Gruß

Uwe
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.


"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Oh, das meint Ihr. Das habe ich schon mehrfach probiert, auch mit einem anderen Domainnamen, aber es hat nichts gebracht.

Habt Ihr sonst noch Ideen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Läuft dein WHS 24/7 ?

Wenn du möchtest schick mir mal deine URL per PN dann teste ich mal ob ich von hier etwas sehe ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Hallo Nobby1805,
das ist super nett von Dir!!

Aber ich glaube, dass ich die Lösung des Problems vielleicht gefunden habe: Als ich mal einen anderen Browser verwendet habe, kam eine Zertifikat-Fehlermeldung (Ablehnung wg. ungültigem Zertifikat). Jetzt habe ich einfach nochmal das Zertifikat so übergebügelt, wie es in der VisualSVNServer-Doku beschrieben ist und seitdem kann ich wieder mit allen Rechnern und mit allen Nutzern darauf zugreifen.

Mir ist jedoch nicht bewusst, wie ich das Zertifikat zerstören konnte :? und ob damit das Problem wirklich dauerhaft gelöst ist.

Ich danke zunächst mal allen, die mir gehofen haben und hoffe, dass die Freude von Dauer ist :) .

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Gute Nachricht !

Muss ja nicht zerstört gewesen sein, es reicht ja wenn sich in der Kette irgendetwas verändert hat ... man müsste sich beide Zertifikate mal in Ruhe ansehen und vergleichen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 11. Mai 2010, 09:39

Re: Remotezugriff mit https://<name>.homeserver.com funkt nicht

Beitrag von Bine »

Aufgrund von Rückfragen beschreibe ich nochmal genauer, wie ich das mit den Zertifikaten gemacht habe:

(1) Einloggen auf WHS per Remotedesktopverbindung
(2) Wie in
ab "SSL-Zertifikat einbinden" beschrieben das Zertifikat einbinden.
(3) Neustart von VisualSVNServer

Dann hat's wieder funktioniert.
Antworten