nachdem ich gestern wegen der Installation eines sql-Servers meinen WHS runterfahren musste, habe ich wieder Probleme mit der Verbindung über https://<name>.homeserver.com:8443. Die selben Probleme hatte ich schon, als ich den WHS gekauft habe. Damals hatte ich meinen Router in Verdacht, weil plötzlich, über Nacht alles wieder funktioniert hat (vorher hatte ich schon den Router neu gebootet bzw. ganz ausgeschaltet, was jedoch keine Änderung brachte). Aber das kann ja nicht die Lösung sein

Ich kann wunderbar über die Konsole bzw. Remotedesktopverbindung bzw. die Windows Live IP-Adresse darauf zugreifen, jedoch nicht über die o.a. https-Adresse. Diese benötige ich jedoch, weil ich
ansonsten keinen Zugriff auf mein dort liegendes SVN habe.
Wenn ich über die Konsole den Remotezugriff konfiguriere, dann kommt bei Klicken auf Details->Aktualisieren im Abschnitt Domänenname folgende Meldungen:
[img]domänennamen_details_aktualisieren.jpg[/img]
Versuche ich nun, den Remotezugriff zu Aktivieren bzw. zu Reparieren, bekomme ich beide Male folgende Meldung:
[img]remotezugriff_reparieren.jpg[/img]
Ich habe nach wie vor auf dem Router (ein Sinus 154 DSL SE) unter NAT vier virtuelle Server eingetragen, nämlich jeweils die IP-Adresse des WHS mit den Ports 443, 8443, 80, 4125 und zusätzlich uPnp aktiviert.
Vielleicht wisst Ihr ja eine Lösung?!? Wäre sehr dankbar

Liebe Grüße, Sabine
System:
Acer H340 mit WHS
Client hat Windows Vista Home Basic
Router: Sinus154 DSL SE mit aktuellster Firmware 1.10