MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Logs vom XP-Pro
Dateianhänge
logs_XP.zip
(95.99 KiB) 126-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

Das könnte erklären, warum es auf meinem W7U 32bit im Log etwas anders aussieht ... aber ob die 64 bit Version die Ursache ist ? Hast du noch andere Clients ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Ja ich habe W7U 32 Netbook als Client ... gleiches Problem
W2008-64 als Client .... detto
Ich hätte noch eine Netobookfestplatte mit XP-P herumliegen, da ist sogar der WHS-Client noch drin...vielleicht schraube ich Morgen mal...
Ich kann mir nur eals Urasache eine MS, Java, oder Adobeupdate vorstellen, denn sonst mach ich nicht am Server.
Kiegt die Ursache am Server oder am Client ?
Wie beurteilst du das ?
Ich könnte den Server bis auf 14.7.2010 zurücksetzten da ich die wiederherstellungskonsole drauf habe.
Gehe ich dabei eine Risiko ein ?
Ich habe am Server auch AVM-Ken4 als Mailserver und einen FTP-server am Laufen.
LG

Michael
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

Sieht im Moment sehr danach aus, dass das ein Problem des Servers ist ...kannst du bitte noch den aktuellen backup...log vom Server posten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Hilf mir bitte weiter.
Wo finde ich den ?
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Ein Wunder.
Was soll ich davon halten ?
Der XP-Virt. würde sich Rücksichern lassen.
Der XP-Virt ist aber ein neuer Client ..habe ich erst vor ca 1,5h hinzugefügt.
Was mache ich mit den anderen Clients ?
Ich könnte auf alle alten Sicherungen verzichten wenn ich zumindest auf neue Sicherungen Zugriff hätte ?
Dateianhänge
Restore_XP-Virtuell.PNG
Restore_XP-Virtuell.PNG (163.47 KiB) 2632 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

Lass mich noch mal in den backup-Log vom Server schauen ... C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs

Hattest du mal mit der Sicherungs-DB und hast die repariert ?
Wann ist der Srever das letzte mal gebootet worden ? (ricjtig, nicht nur auis dem Schlaf geweckt)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Aber Gerne,
habe heute nach googeln (die meisten Treffer ..dieses Forum) bereits Sicherungen repariert und Server HERUNTERGEFAHREN und neu gebootet.
Zuletzt geändert von mb28658 am 31. Jul 2010, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

:o :o was ist denn da los ... wo sind denn die ganzen log-Files ? keine DEutil... seit dem 20.8.2009, keine Backup... seit dem 29.4.2009
Wieso ist die C-Partition ca. 100 GB groß ?
Was hast du überhaupt für einen WHS ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Die Partition habe ich vor fast 2 Jahren aufgesetzt und mittels PartitionMagic vergrößert.
Läuft wunderbar.
Ich habe auch bis vor 6 wochen W7-Partitionen rücksichern können.

Zum Logfile.
bis heute Vormittag wurden alle Clients fast täglich gesichert.
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Noch was Neues.
Am W7U-64 kann ich die Sicherung vom neuen XP-Pro virtuell ebenfalls wunderbar öffnen.
Ich vermute dass alle anderen Sicherungen am WHS defekt sind.
Ich habe beim W7U-64 den Connector deinstalliert
-> den Rechner umbenannt
-> am WHS den W7U-64 entfernt
-> am W7U (mit neuem Namen) Connector neuerlich installiert
-> Sicherung gestartet.
Das läuft jetzt bei der Erstsicherung sicher 2h.
Ich werde Morgen weiter Berichten.....

LG

Michael
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

mb28658 hat geschrieben:Die Partition habe ich vor fast 2 Jahren aufgesetzt und mittels PartitionMagic vergrößert.
Läuft wunderbar.
nee, anscheinend nicht, die fehlenden Logfiles sind ein Symptom und was weiß ich, was sonst noch so falsch läuft
Ich habe auch bis vor 6 wochen W7-Partitionen rücksichern können.

Zum Logfile.
bis heute Vormittag wurden alle Clients fast täglich gesichert.
da aber kein Log geschrieben wird kann man leider nicht nachschauen welche Problem der Backup, der DE und der QSM ggf. haben

Wir können jetzt
  • versuchen das zuerst zu analysieren und evt. zu beheben
  • du kannst alle Backups löschen, das löst evt. das Backup-Problem aber ich glaube dann werden immer noch keien Logs geschrieben
  • den Server neu aufsetzen
PS schau bitte mal auf dem Server ob es eine Umgebungsvariable QLOGS gibt und welchen Wert die hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Umgebungsvariable:
Zuletzt geändert von mb28658 am 31. Jul 2010, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von Nobby1805 »

Username = T....... ? Bist du auf dem Client oder dem Server ?
Zuletzt geändert von Nobby1805 am 31. Jul 2010, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Username anonymisiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mb28658
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
Wohnort: NÖ (Österreich)

Re: MountBackup.exe hat Fehler verursacht.[Gelöst]

Beitrag von mb28658 »

Ich bin vom Client (W7U-64) per RDP auf den Server (mstsc /admin) und habe mich dort als TMS Be.... angemeldet.
Man sieht das deutlich unter SESSIONNAME.
Dort habe ich mittels CMD und SET die Umgebungsvariablen abgefragt.
Den Screnshot konnte ich dann einfach mit dem Snippingtool vom Client schießen (das RDP läuft nicht als Vollbild).
Antworten