habe heute etwas mit dem Programm WebcamXP herumgespielt, welches u.a. ja auch einen eigenen Webserver beinhaltet, der mit Port 8080 eingerichtet wird). Ich weiß nicht, ob das seit dem bestehende Problem damit zusammenhängt, aber ich kann seitdem auf meinen WHS weder über "http://[meinserver]@homeserver.com", noch über meinen DynDNS-Account zugreifen. Der Zugriff auf den WHS aus dem lokalen Netz über die IP des WHS funktioniert einwandfrei. Parallel habe ich es "von außen" über meinen Winsows Mobile Client versucht, aber auch darüber habe ich keinen Zugang über beide o.g. Dienste bzw. erhalte die Meldung "Die Verbindung wurde vom Server beendet".Ein weiteres Problem habe ich, seitdem ich aus o.g. Grund versucht habe, die Domäneninformation des WHS zu reparieren. Ich komme im Wizard nur bis zur LiveID-Anmeldung. Die Ánmeldedaten sind korrekt (s.u.), aber wenn ich diese dort eintrage und auf "Weiter" klicke, dann bleibt das Fenster so stehen, die Anmeldedaten werden kurz grau (ohne Meldung wie etwa "Passwort falsch"!), die Domäneneinrichtung geht dann aber nicht weiter. Hat MS zufällig gerade ein Problem mit dem LiveID-Dienst? Aber dann müsste es doch zumindest über meinen DynDNS-Account klappen, das ist doch völlig unabhängig voneinander, oder? Für beide Adressen meldet mir mein Browser aber leider "nicht erreichbar" (o.ä.).
Folgendes habe ich bereits erfolglos probiert:
- WHS-Neustart
- Router-Neustart
- Remote-Zugriff "reparieren" (dabei wird seltsamerweise ein UPnP-Fehler angezeigt, obwohl der Router (Fritzbox 7270) das eigentlich beherrscht und es auch aktiviert ist)
- Portweiterleitung im Router kontrolliert (80, 443 und 4125)
- Korrektheit der LiveID-Anmeldedaten kontrolliert
- Korrektheit der DynDNS-Anmeldedaten kontrolliert
Wenn Microsoft LiveID und DynDNS heute nicht zufällig parallel Probleme haben und die Ports ebenfalls korrekt weitergeleitet sind, dann müsste ich die WHS Hompage doch "von außen" erreichen können, von "innen" funktioniert es doch auch... Kann es sein, dass die eingangs genannte Software irgendetwas über UPnP am Router geändert hat oder ist das parallele Problem nur Zufall und das Problem steckt ganz woanders?
Sorry, ich weiß nicht mehr weiter und benötige Eure Spezialisten-Hilfe

Danke,
Brad