Nun zu meinem kleinen Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Acer H340 zugelegt und die Erstinstallation voller Elan von einem Win 7 Client aus durchgeführt. Nachdem während der Installation schon die ersten Fehler aufgetreten waren, quittiert mir der Server seitdem nach einem Neustart irgendwann die rote i-LED sobald die Kiste hochgefahren ist. Remotedesktop Zugriff klappt, aber das Starten der WHS-Console bricht mit einem Fehler ab (war hier auch schon mal im Forum, das Client-Sicherungstool muss bei der Erstinstallation unter Win7 wohl krepiert sein). Naja wie dem auch sei, alles halb so wild dachte ich, hast ja die Recovery DVD, setzte die Kiste halt zurück. Aber auch das klappt nicht! Ich habe bisher sämtliche Threads bezüglich des Recoverymodus in diesem Forum durchgearbeitet und alle möglichen Kombinationen durchprobiert. Der Server wird im Recoverymodus nicht vom Client gefunden. Darauf hin hab ich den Jungs von Acer mal eine "kleine" Mail geschrieben, welche sie aber vermutlich nicht wirklich gelesen haben, da der Lösungsansatz in der Antwort unter die 100 Varianten fiel, die ich in meiner Mail bereits aufgelistet hatte. Nun gut bevor die Kiste jetzt endgültig eingeschickt wird, dachte ich mir hier noch eine Möglichkeit zu finden die Kiste zum Laufen zu bekommen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Probiert habe ich bislang alles von verschiedenen Clients (XP, Vista, Win7; alles ohne Firewall und Virenschutz) über verschiedene Netzwerkkonfigurationen (Crosslink, Switch, Router) über verschiedene Netzwerkkabel etc. pp.
Mir ist bei allen Varianten, die ich bisher durchprobiert hab folgendes aufgefallen: Wenn das Gerät kalt gestartet wird (Netzkabel vorher abgezogen) wird der Netzwerkanschluss im Recoverymodus nicht initialisiert (bleibt quasi tot, vorne und hinten keine LED Aktivität). Ich weiß, dass der Start des Recoverymodus bis zu 10min dauern kann, wenn aber nach 30min immer noch kein Lebenszeichen des Netzwerkanschlusses zu erkennen ist, muss doch irgendwas im Argen sein. Defekt kann er ja eigentlich nicht sein, da ja der normale Remotezugriff klappt. Also habe ich den Recoverymodus mal nach einen Warmstart ausprobiert (quasi nachdem einmal bis zur roten i-LED + initialisiertem Netzwerkanschluss hochgefahren wurde). Nach diesem Vorgehen ist der Netzwerkanschluss im Recoverymodus vorhanden und aktiv, allerdings wird der Server auch nach 30min warten auf diese Weise nicht vom Client erkannt.
Fällt euch noch irgendwas ein was ich probieren könnte? Besteht die Möglichkeit das Image von der Recovery DVD irgendwie händisch auf die Platte zu schreiben (in einem anderen Rechner quasi)?
Danke schon mal im Voraus für Eure Mühen
