Acer H340 - Recovery Modus Problem

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Bevor ich mein Problem schildere erst mal ein großes Hallo in die Runde. Die ausführlichen Hilfestellungen hier im Forum rund um das Thema WHS sind wirklich 1A ... Hut ab vor Eurem Engagement!

Nun zu meinem kleinen Problem:
Ich habe mir vor kurzem einen Acer H340 zugelegt und die Erstinstallation voller Elan von einem Win 7 Client aus durchgeführt. Nachdem während der Installation schon die ersten Fehler aufgetreten waren, quittiert mir der Server seitdem nach einem Neustart irgendwann die rote i-LED sobald die Kiste hochgefahren ist. Remotedesktop Zugriff klappt, aber das Starten der WHS-Console bricht mit einem Fehler ab (war hier auch schon mal im Forum, das Client-Sicherungstool muss bei der Erstinstallation unter Win7 wohl krepiert sein). Naja wie dem auch sei, alles halb so wild dachte ich, hast ja die Recovery DVD, setzte die Kiste halt zurück. Aber auch das klappt nicht! Ich habe bisher sämtliche Threads bezüglich des Recoverymodus in diesem Forum durchgearbeitet und alle möglichen Kombinationen durchprobiert. Der Server wird im Recoverymodus nicht vom Client gefunden. Darauf hin hab ich den Jungs von Acer mal eine "kleine" Mail geschrieben, welche sie aber vermutlich nicht wirklich gelesen haben, da der Lösungsansatz in der Antwort unter die 100 Varianten fiel, die ich in meiner Mail bereits aufgelistet hatte. Nun gut bevor die Kiste jetzt endgültig eingeschickt wird, dachte ich mir hier noch eine Möglichkeit zu finden die Kiste zum Laufen zu bekommen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...

Probiert habe ich bislang alles von verschiedenen Clients (XP, Vista, Win7; alles ohne Firewall und Virenschutz) über verschiedene Netzwerkkonfigurationen (Crosslink, Switch, Router) über verschiedene Netzwerkkabel etc. pp.
Mir ist bei allen Varianten, die ich bisher durchprobiert hab folgendes aufgefallen: Wenn das Gerät kalt gestartet wird (Netzkabel vorher abgezogen) wird der Netzwerkanschluss im Recoverymodus nicht initialisiert (bleibt quasi tot, vorne und hinten keine LED Aktivität). Ich weiß, dass der Start des Recoverymodus bis zu 10min dauern kann, wenn aber nach 30min immer noch kein Lebenszeichen des Netzwerkanschlusses zu erkennen ist, muss doch irgendwas im Argen sein. Defekt kann er ja eigentlich nicht sein, da ja der normale Remotezugriff klappt. Also habe ich den Recoverymodus mal nach einen Warmstart ausprobiert (quasi nachdem einmal bis zur roten i-LED + initialisiertem Netzwerkanschluss hochgefahren wurde). Nach diesem Vorgehen ist der Netzwerkanschluss im Recoverymodus vorhanden und aktiv, allerdings wird der Server auch nach 30min warten auf diese Weise nicht vom Client erkannt.

Fällt euch noch irgendwas ein was ich probieren könnte? Besteht die Möglichkeit das Image von der Recovery DVD irgendwie händisch auf die Platte zu schreiben (in einem anderen Rechner quasi)?

Danke schon mal im Voraus für Eure Mühen :-)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Nobby1805 »

feooh hat geschrieben:Wenn das Gerät kalt gestartet wird (Netzkabel vorher abgezogen) wird der Netzwerkanschluss im Recoverymodus nicht initialisiert (bleibt quasi tot, vorne und hinten keine LED Aktivität). Ich weiß, dass der Start des Recoverymodus bis zu 10min dauern kann, wenn aber nach 30min immer noch kein Lebenszeichen des Netzwerkanschlusses zu erkennen ist, muss doch irgendwas im Argen sein. Defekt kann er ja eigentlich nicht sein, da ja der normale Remotezugriff klappt. Also habe ich den Recoverymodus mal nach einen Warmstart ausprobiert (quasi nachdem einmal bis zur roten i-LED + initialisiertem Netzwerkanschluss hochgefahren wurde). Nach diesem Vorgehen ist der Netzwerkanschluss im Recoverymodus vorhanden und aktiv, allerdings wird der Server auch nach 30min warten auf diese Weise nicht vom Client erkannt.
Im 2. Fall ist er m.E. nicht im Recoverymodus sondern normal in Betrieb mit einem Netzwerkproblem das durch das rote i gemeldet wird.
Drückst du die Resettaste solange bis das i rot wird ?

Hast du die Möglichkeit die Connector-Instrallation noch einmal mit einem "frischen" XP zu versuchen ? (frisch = noch nie ´Kontakt zum WHS gehabt) und danach bitte die Log-Files der mißglückten Installation hier posten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Fall 2 beschreibt eigentlich auch den Recoverymodus :-) Ich habs vermutlich etwas mißverständlich formuliert...

Mit Warmstart meinte ich folgende Prozedur:
Normaler Start des Servers -> nach dem Hochfahren ist der Netzwerkanschluss irgendwann aktiv aber die i-LED leuchtet permanent rot (ab hier ist es aber möglich den Server per Remotedesktop zu erreichen) ->
Ein/Ausschalter 4sek gedrückt zum sofortigen Ausschalten -> Server wieder eingeschaltet, Resettaste gedrückt und gehalten bis i-LED rot blinkt (Recoverymodus) -> 30min gewartet -> mit einem XP Client via Crosslink und Recovery DVD keine Verbindung zum Server hergestellt

Die Logfiles werd ich gleich mal posten sobald ich die ConnectorSoftware auf dem Client installiert hab. Anbei aber schon mal die Fehlermeldungen die erscheinen, wenn man die WHS Console über die Remotedesktopverbindung öffnen will.
Dateianhänge
error2.JPG
error2.JPG (26.85 KiB) 3102 mal betrachtet
error1.JPG
error1.JPG (33.35 KiB) 3102 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Nobby1805 »

feooh hat geschrieben:Mit Warmstart meinte ich folgende Prozedur:
Normaler Start des Servers -> nach dem Hochfahren ist der Netzwerkanschluss irgendwann aktiv aber die i-LED leuchtet permanent rot (ab hier ist es aber möglich den Server per Remotedesktop zu erreichen)
dann geh doch mal mit RDP auf den WHS und rufe dort die Konsole auf und schau dann dort nach warum das i bzw. die Lampe in der Konsole rot ist :o
->
Ein/Ausschalter 4sek gedrückt zum sofortigen Ausschalten -> Server wieder eingeschaltet, Resettaste gedrückt und gehalten bis i-LED rot blinkt (Recoverymodus) -> 30min gewartet -> mit einem XP Client via Crosslink und Recovery DVD keine Verbindung zum Server hergestellt
und der Client steht auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" ? Welche Firewall benutzt du auf dem Client ?
schau mal hier: viewtopic.php?f=52&t=8596
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Nobby1805 hat geschrieben:dann geh doch mal mit RDP auf den WHS und rufe dort die Konsole auf und schau dann dort nach warum das i bzw. die Lampe in der Konsole rot ist :o
wie gesagt der aufruf der whs-konsole über rdp verursacht den oben geposteten fehler (und startet gar nicht erst) ... oder meinst du die windows-konsole (cmd)? wenn ja wie genau erfahre ich warum die lampe rot leuchtet? :mrgreen:
Nobby1805 hat geschrieben:und der Client steht auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" ? Welche Firewall benutzt du auf dem Client ? schau mal hier: viewtopic.php?f=52&t=8596
klar, der client bezieht automatisch die ip-adresse! firewall ist kaspersky internet security suite (sowohl hauptprogramm als auch ndis filter für die lan verbindung als auch die win-firewall sind abgeschaltet!)

beim versuch die connectorsoftware zu installieren erscheint übrigens unmittelbar ein weiterer fehler (siehe anhang) ... installieren tut er also nix, ergo auch kein logfile oder?

installiere mir jetzt auch mal den network monitor und das whs-diagnose-toolkit auf dem client ... mal sehen was das so bringt :?
Dateianhänge
client.jpg
client.jpg (226.46 KiB) 3085 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Nobby1805 »

feooh hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:dann geh doch mal mit RDP auf den WHS und rufe dort die Konsole auf und schau dann dort nach warum das i bzw. die Lampe in der Konsole rot ist :o
wie gesagt der aufruf der whs-konsole über rdp verursacht den oben geposteten fehler (und startet gar nicht erst) ... oder meinst du die windows-konsole (cmd)? wenn ja wie genau erfahre ich warum die lampe rot leuchtet? :mrgreen:
du gehts mit RDP auf den WHS (wenn du willst nenn es Windows-Konsole), dort findest du auf dem Desktop ein Icon für die Konsole, die rufst du dann auf (oder klappt das dann auch nicht ? dann bitte Fehlermeldung posten)

Nobby1805 hat geschrieben:und der Client steht auf "Netzwerkadresse automatisch beziehen" ? Welche Firewall benutzt du auf dem Client ? schau mal hier: viewtopic.php?f=52&t=8596
klar, der client bezieht automatisch die ip-adresse! firewall ist kaspersky internet security suite (sowohl hauptprogramm als auch ndis filter für die lan verbindung als auch die win-firewall sind abgeschaltet!)

beim versuch die connectorsoftware zu installieren erscheint übrigens unmittelbar ein weiterer fehler (siehe anhang) ... installieren tut er also nix, ergo auch kein logfile oder?
doch, da müssten sogar mehrere Logfile erzeugt worden sein

installiere mir jetzt auch mal den network monitor und das whs-diagnose-toolkit auf dem client ... mal sehen was das so bringt :?
dann wunder dich nicht über die Fehlermeldung im Toolkit dass die Versionen nicht passen ... das Ding ist nie auf die neuen Versionen upgedatet worden :cry:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Nobby1805 hat geschrieben:du gehts mit RDP auf den WHS (wenn du willst nenn es Windows-Konsole), dort findest du auf dem Desktop ein Icon für die Konsole, die rufst du dann auf (oder klappt das dann auch nicht ? dann bitte Fehlermeldung posten)
wie ich schon versucht hab zu erklären: die konsole lässt sich ja gar nicht öffnen ... die fehlermeldungen dazu hatte ich in einem meiner vorherigen posts bereits angehängt

zuerst kommt die hier
Bild

dann die
Bild

... sorry wenn das missverständlich war :-)
Nobby1805 hat geschrieben:dann wunder dich nicht über die Fehlermeldung im Toolkit dass die Versionen nicht passen ... das Ding ist nie auf die neuen Versionen upgedatet worden :cry:
ok aber abgesehen von den versionsunterschieden schlagen auch ne ganze reihe anderer tests des whs-toolkits fehl - liegt das an der verbindung via crosslink? is der test eher für für eine netzwerkkonfiguration mit router gedacht? werd mir die fehler morgen mal in ruhe zu gemüte führen.

wo finde ich denn das logfile auf clientseite? eine verzeichnisstruktur scheint der installer bis zum fehler irgendwie nicht aufgebaut zu haben ... :?:

danke übrigens, dass du so tatkräftig versuchst zu helfen :!:
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Nobby1805 »

Um Missverständnisse zu vermeiden ...

es gibt 2 Möglichkeiten die Konsole aufzurufen
  • von einem Client mit installiertem Connector über das WHS-Icon
  • direkt auf dem WHS über das Icon auf dem Desktop
kommt in beiden Fällen die selbe Fehlermeldung ?

Dann poste doch mal den Connector-Logfile vom WHS

In deinen Screenshot steht, dass der Sicherungsdienst nicht gestartet ist, gibt es einen backup-....log auf dem WHS, bitte den aktuellen posten

Wo du die Installationslogs auf dem Client findest seht hier: viewtopic.php?f=49&t=479
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deliberation

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Deliberation »

Hier mal eine kleine Anekdote vom Wochenende, die mich sehr an diesen Fall erinnert:

Einem Freund habe ich den Acer H340 empfohlen, da er mir seit Monaten gute Dienste leistet. Kurzum hat er sich ebenfalls den Acer-Server zugelegt und auf unser Treffen am Samstag gewartet, da ich ihm dann beim Aufstellen, Einrichten und den ersten Schritten helfen kann.

Das Aufstellen und Anschließen stellte kein großes Problem dar. Allerdings brach die Initialisierung des Servers mit der Software Installation Disk immer wieder ab. Interessant daran waren die Informationen, die der Acer sich von der missglückten Initialisierung gemerkt hat. Mal war der Computername aktualisiert, mal das neue Passwort, mal waren die Standardeinstellungen wieder aktiv. Die Verbindung per Remotedesktop funktionierte, wie gesagt immer mal wieder mit anderen Konfigurationsdaten, die Konsole aber weder auf dem Client, noch auf dem Server. Nachdem ich den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Fehlermeldungen identifiziert hatte, habe ich die Datenträgerverwaltung aufgerufen. Installiert waren drei HDD WD Green á 1TB. Die erste Festplatte beherbergte eine Partition mit dem Betriebssystem und den Anwendungen und der restliche Speicher war nicht partitioniert. Die zweite Festplatte war eine große Partition mit dem Drive Letter D: und die dritte hatte Drive Letter E:

Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem WHS war mir klar, dass dies so nicht in Ordnung ist. Auf einer der lustig dahinpartitionierten Festplatten befanden sich zwar die Standardshares, offensichtlich wurden sie aber nur auf irgendeine Weise dorthin manuell verschoben, da sie nicht erreichbar waren (manuell angelegte Shares funktionierten hingegen problemlos). Eine manuelle Technik, den Storage Pool D: von Hand herzustellen, ist mir nicht bekannt (gibt's die Möglichkeit überhaupt?).

Eigentlich sollte man so ein "Neugerät" sofort zurückschicken, aber ich dachte, bevor man sich den Umstand macht, probieren wir noch eine Serverwiederherstellung. Also vier Sekunden auf den Ausschalter gedrückt, gewartet, eingeschaltet, Reset-Knopf gedrückt, bis das rote "i" blinkt und gewartet. Wie bei feooh konnten wir Ewigkeiten warten, die Netzwerkkarte initialisierte sich nicht. Wir haben das auch mehrmals getestet und so Stunden vor dem H340 mit Warten verbracht, es half alles nichts. Zur Vollständigkeit der Prozedur habe ich die Serverwiederherstellung von DVD gestartet, aber mir war klar, dass ohne Netzwerkkarte die initiale Suche des Servers nicht klappen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: wir haben den Server nun zurückgeschickt und ein neues Gerät angefordert.
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Nobby1805 hat geschrieben:Um Missverständnisse zu vermeiden ...
es gibt 2 Möglichkeiten die Konsole aufzurufen
  • von einem Client mit installiertem Connector über das WHS-Icon
  • direkt auf dem WHS über das Icon auf dem Desktop
kommt in beiden Fällen die selbe Fehlermeldung ?
der fehler erscheint bei aufruf der konsole dirket auf dem whs (möglichkeit 2)! die connector-software ließ sich gar nicht mehr auf dem (xp) client installieren (siehe screenshot oben)
Nobby1805 hat geschrieben: In deinen Screenshot steht, dass der Sicherungsdienst nicht gestartet ist, gibt es einen backup-....log auf dem WHS, bitte den aktuellen posten
In der Ereignisanzeige treten immer 2 Fehler im Doppelpack auf:

Code: Alles auswählen

Ereignistyp:	Fehler
Ereignisquelle:	HomeServer
Ereigniskategorie:	Backup
Ereigniskennung:	267
Datum:		29.03.2010
Zeit:		09:33:02
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	HOME-SERVER
Beschreibung:
Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\server\service\qsminterface.cpp(333)
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Code: Alles auswählen

Ereignistyp:	Fehler
Ereignisquelle:	HomeServer
Ereigniskategorie:	Backup
Ereigniskennung:	275
Datum:		29.03.2010
Zeit:		09:33:02
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	HOME-SERVER
Beschreibung:
Es ist kein Volume mit ausreichendem Speicherplatz für die Erstellung der Clientsicherungsdatenbank vorhanden. Es sind mindestens 20 GB erforderlich.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
siehe angehängter screenshot
Nobby1805 hat geschrieben: Wo du die Installationslogs auf dem Client findest seht hier: viewtopic.php?f=49&t=479
Der verlinkte Post zeigt wie man die Ereignisanzeige auf dem Server startet aber nicht wo die Logs der ConnectorSoftware auf dem Client abgelegt werden. ;)
Dateianhänge
error3.JPG
error3.JPG (158.89 KiB) 3060 mal betrachtet
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Tankred hat geschrieben:Hier mal eine kleine Anekdote vom Wochenende, die mich sehr an diesen Fall erinnert:

Einem Freund habe ich den Acer H340 empfohlen, da er mir seit Monaten gute Dienste leistet. Kurzum hat er sich ebenfalls den Acer-Server zugelegt und auf unser Treffen am Samstag gewartet, da ich ihm dann beim Aufstellen, Einrichten und den ersten Schritten helfen kann.

Das Aufstellen und Anschließen stellte kein großes Problem dar. Allerdings brach die Initialisierung des Servers mit der Software Installation Disk immer wieder ab. Interessant daran waren die Informationen, die der Acer sich von der missglückten Initialisierung gemerkt hat. Mal war der Computername aktualisiert, mal das neue Passwort, mal waren die Standardeinstellungen wieder aktiv. Die Verbindung per Remotedesktop funktionierte, wie gesagt immer mal wieder mit anderen Konfigurationsdaten, die Konsole aber weder auf dem Client, noch auf dem Server. Nachdem ich den kleinsten gemeinsamen Nenner aller Fehlermeldungen identifiziert hatte, habe ich die Datenträgerverwaltung aufgerufen. Installiert waren drei HDD WD Green á 1TB. Die erste Festplatte beherbergte eine Partition mit dem Betriebssystem und den Anwendungen und der restliche Speicher war nicht partitioniert. Die zweite Festplatte war eine große Partition mit dem Drive Letter D: und die dritte hatte Drive Letter E:

Nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem WHS war mir klar, dass dies so nicht in Ordnung ist. Auf einer der lustig dahinpartitionierten Festplatten befanden sich zwar die Standardshares, offensichtlich wurden sie aber nur auf irgendeine Weise dorthin manuell verschoben, da sie nicht erreichbar waren (manuell angelegte Shares funktionierten hingegen problemlos). Eine manuelle Technik, den Storage Pool D: von Hand herzustellen, ist mir nicht bekannt (gibt's die Möglichkeit überhaupt?).

Eigentlich sollte man so ein "Neugerät" sofort zurückschicken, aber ich dachte, bevor man sich den Umstand macht, probieren wir noch eine Serverwiederherstellung. Also vier Sekunden auf den Ausschalter gedrückt, gewartet, eingeschaltet, Reset-Knopf gedrückt, bis das rote "i" blinkt und gewartet. Wie bei feooh konnten wir Ewigkeiten warten, die Netzwerkkarte initialisierte sich nicht. Wir haben das auch mehrmals getestet und so Stunden vor dem H340 mit Warten verbracht, es half alles nichts. Zur Vollständigkeit der Prozedur habe ich die Serverwiederherstellung von DVD gestartet, aber mir war klar, dass ohne Netzwerkkarte die initiale Suche des Servers nicht klappen kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: wir haben den Server nun zurückgeschickt und ein neues Gerät angefordert.
Jajaa das kommt mir doch alles ziemlich bekannt vor ... die zwei übrigen Festplatten (hab ebenfalls die 3TB Variante) sind bei mir übrigens auch nicht formatiert worden. Ich habe dies zwischenzeitlich über die Datenträgerverwaltung von Hand angestoßen, hat aber leider auch nichts gebracht. Ich vermute mal der Vorgang erfolgt im Zuge der Erstinstallation und die ist mir ja unter meinem Win7 Client abgeschmiert. Schade ... es sieht also so aus als käme ich um Einsendung des Geräts nicht herum. Irgendwie kann ich immer noch nicht glauben, dass das Gerät durch eine fehlgeschlagene Erstinstallation dermaßen beschädigt worden ist, dass nicht mal mehr das Zurücksetzen per RecoveryDVD durchgeführt werden kann. Wie dem auch sei, ich werde heute noch Zeit und Eifer in die Fehlerdiagnose stecken können, sollte sich aber keine praktikable Lösung des Problems auftun, wird das Gerät dann aber doch zur Reparatur angemeldet.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Nobby1805 »

feooh hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben: In deinen Screenshot steht, dass der Sicherungsdienst nicht gestartet ist, gibt es einen backup-....log auf dem WHS, bitte den aktuellen posten
In der Ereignisanzeige treten immer 2 Fehler im Doppelpack auf:

Code: Alles auswählen

Ereignistyp:	Fehler
Ereignisquelle:	HomeServer
Ereigniskategorie:	Backup
Ereigniskennung:	275
Datum:		29.03.2010
Zeit:		09:33:02
Benutzer:		Nicht zutreffend
Computer:	HOME-SERVER
Beschreibung:
Es ist kein Volume mit ausreichendem Speicherplatz für die Erstellung der Clientsicherungsdatenbank vorhanden. Es sind mindestens 20 GB erforderlich.
Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.
siehe angehängter screenshot
Kannst du bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung des WHS machen ! (die aus der Windows-Verwaltung, nicht das gleichnameige WHS Add-In)
Nobby1805 hat geschrieben: Wo du die Installationslogs auf dem Client findest seht hier: viewtopic.php?f=49&t=479
Der verlinkte Post zeigt wie man die Ereignisanzeige auf dem Server startet aber nicht wo die Logs der ConnectorSoftware auf dem Client abgelegt werden. ;)
Sorry hier der richtige Link ... viewtopic.php?f=49&t=1294
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Deliberation

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Deliberation »

feooh hat geschrieben:... die zwei übrigen Festplatten (hab ebenfalls die 3TB Variante) sind bei mir übrigens auch nicht formatiert worden. Ich habe dies zwischenzeitlich über die Datenträgerverwaltung von Hand angestoßen, hat aber leider auch nichts gebracht.
Nein, das geht meines Wissens auch so nicht. Die zweite "Hälfte" der ersten Festplatte, auf der auch das Betriebssystem ist, muss eine Partition "Daten" mit dem Laufwerksbuchstaben "d:" sein. Alle weiteren Platten fügt man dann diesem Speicherpool hinzu, d.h. sie heißen dann genauso "Daten", haben aber keinen eigenen Laufwerksbuchstaben. Dieses Hinzufügen zum Speicherpool geht aber nur über die Konsole und die funktioniert ja bekanntlich nicht. ;)
feooh hat geschrieben:... Irgendwie kann ich immer noch nicht glauben, dass das Gerät durch eine fehlgeschlagene Erstinstallation dermaßen beschädigt worden ist, dass nicht mal mehr das Zurücksetzen per RecoveryDVD durchgeführt werden kann.
Das hat bei uns ebenso dazu geführt, dass wir das Gerät zurückgeschickt haben. Partitionierung hin oder her, gebraucht oder nicht, die grundlegenden Funktionen sollten schon funktionieren. Und wenn die Recovery-Funktion nicht korrekt arbeitet, ist man mit einem Gerät ohne Monitoranschluß eben recht aufgeschmissen.
feooh
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 20. Mär 2010, 17:53

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von feooh »

Nobby1805 hat geschrieben: Kannst du bitte einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung des WHS machen ! (die aus der Windows-Verwaltung, nicht das gleichnameige WHS Add-In)
siehe Anhang

Das Logfile von der ConnectorSoftware Installation auf dem XP-Client hab ich inzwischen auch (siehe Anhang)
Der Ordner mit den Logs vom WHS is ziemlich voll ... was davon brauchst du?
Dateianhänge
MiniSetup_032910105829.log
Client (XP) Logfile
(4.65 KiB) 93-mal heruntergeladen
WHS Logfiles
WHS Logfiles
logs.JPG (201.82 KiB) 3036 mal betrachtet
Screen Datenträgerverwaltung
Screen Datenträgerverwaltung
error4.JPG (146.25 KiB) 3036 mal betrachtet
Deliberation

Re: Acer H340 - Recovery Modus Problem

Beitrag von Deliberation »

Das sieht ja gleich doppelt schräg aus. Nicht nur hast Du viel zu viele Laufwerksbuchstaben, Deine dritte Platte ist auch noch aktiv gesetzt!?
Antworten