Welches Mainboard

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
gerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2010, 08:20

Welches Mainboard

Beitrag von gerbi »

Hallo zusammen,

leider habe ich mit der Suche nicht das gefunden was ich gesucht habe. :(
Ich habe auf diversen Seiten festgestellt das es keine Mainboards gibt wo es direkt Server Treiber gibt. Zumindest habe ich nichts gefunden. :(

Deshalb meine Bitte hier um Hilfe. :?:

Ich suche nach einem Mainboard mit Atom 330 Prozessor, 10/100/1000er LAN, möglichst viele Sata Anschlüße, PCI, normalen RAM Steckplätze für DDR2 Desktop Ram's (keine Notebook Ram's).
Das Treibermäßig vom WHS zu 100% unterstützt wird. Das Board sollte bezahlbar sein. Grafik ist egal, lieber ein geringerer Stromverbrauch.

Ich möchte keine fertige Lösung da ich noch alle anderen Teile habe.

Tausend Dank im voraus für Tips zu passenden Mainboards. :D :D :D

Viele Grüße
gerbi :D
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welches Mainboard

Beitrag von larry »

gerbi hat geschrieben: Das Treibermäßig vom WHS zu 100% unterstützt wird. Das Board sollte bezahlbar sein.
Genau hier sehe ich den Widerspruch.
Der WHS braucht für die 100% Unterstützung Server 2003 Treiber. Diese gibt es aber nur bei Business-Boards. Diese kosten nunmal etwas mehr.

Am Besten schaust du dir einfach an, welche Boards von anderen bereits genutzt werden und nimmst eines davon.

Ansonsten würde ich dir empfehlen, hier einmal detailliertere Angaben zu machen.
z.B. ist der Begriff "Bezahlbar" nicht wirklich aussagekräftig. Je nach dem für welchen Zweck (und Nutzungsdauer/Tag) du den WHS nutzen möchtest ist vielleicht eine ATOM 330 nicht die beste Wahl.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
gerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2010, 08:20

Re: Welches Mainboard

Beitrag von gerbi »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Bezahlbar ist so um die 100,-EUR plus/minus. Der Server soll eigentlich nur als redundanter Datenspeicher fungieren. Dazu noch ein paar Videos und Bilder drauf liegen die ich dann direkt anschauen möchte.

Mehr soll er nicht machen. Ich denke das der Atom dazu ausreicht.

Bis jetzt habe ich leider nichts gefunden welche Boards funktionieren. Dann gibts ja noch die Microsoftseite mit der Hardware aber auf dieser seite blicke ich leider gar nicht durch.

Viele Grüße
gerbi
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welches Mainboard

Beitrag von larry »

Du musst einfach mal die Begriffe Board und ATOM in die Suche eingeben.
search.php?keywords=ATOM+Board&terms=al ... bmit=Suche

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
gerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2010, 08:20

Re: Welches Mainboard

Beitrag von gerbi »

Hallo,

woran erkenne ich ein stromsparendes Mainboard? Ich denke das ich doch auf einen AMD Sempron 64 SDX140 gehen werde.

Jetzt meine Frage woran erkennt man ein Stromsparendes Board?

Oder anders rum kann mir jemand ein stromsparendes AMD AM2+ Board empfehlen mit Grafik onboard und GLAN?

Derzeit habe ich ein ASRock AOD790GX/128M, woran sieht man den Stromverbauch den nur das board hat?

Tausend Dank

Viele Grüße
gerbi
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Welches Mainboard

Beitrag von larry »

Im Prinzip kann man den Stromverbrauch nur erkennen, wenn man mehrere Tests vergleicht.
Leider haben aber selbst die Testergebnisse große Unterschiede, da verschiedene Messtechniken und Gerätschaften zum Einsatz kommen.

Meines Erachtens haben die MSI-Boards bei solchen Tests meist gut abgeschnitten. Somit würde ich hier ein MSI mit 785G Chipsatz empfehlen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Salem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2010, 23:24

Re: Welches Mainboard

Beitrag von Salem »

Hallo!

Wenn du ein gutes AM2+ Bord im mini ITX Format suchst, kann ich dir das Jetway JNC81 empfehlen. Zwar ist der Support sehr schlecht, das Board aber umso besser. Auf dem Board sitzt ein AMD 780G Chipsatz der recht sparsam ist, unterstützt sogar Quad Core´s und ist reichhaltig ausgestattet. So besitzt es 2x eSATA, 2x Gigabit LAN, 4x SATA, einen WiFi Anschluß. Das Board ist perfekt für mein Chenbro Gehäuse da die Anschlüsse für SATA, Strom und IDE an den richtigen Stellen liegen. Allerdings habe ich mit dem Board so meine Probleme mit den Chipsatz/IGP Treiber, denn nicht jeder Treiber läuft.

Der Stromverbrauch: mit einem X2 4000+, 4GB DDR2-667 Speicher, WiFi Karte, zusätzlicher SATA Controller, 5 Festplatten und einem optischen Laufwerk liegt im Schnitt bei 50..55Watt. Lasse ich die Festplatten abschalten sinkt der Verbrauch im IDLE auf unter 35W. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

PS: das Board brauch Notebook Speicher. Allerdings sehe ich das eher als Vorteil an, denn Notebook Speicher ist sparsammer als herkömmlicher Desktop Speicher.
Dateianhänge
Jetway JNC81
Jetway JNC81
image_145166_1.jpg (58.26 KiB) 5194 mal betrachtet
gerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2010, 08:20

Re: Welches Mainboard

Beitrag von gerbi »

Hallo,
danke für die <info.

Ich habe ein MidiTower daher ist die Boardgröße egal. Mit dem Speicher, ich habe noch 4GB DDR2 Desktop Speicher von Corsair die ich gerne weiter benutzt hätte.

Ansonsten wäre die Aussattung des Boardes super.

Grüße
gerbi
gribble
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mär 2010, 19:48

Re: Welches Mainboard

Beitrag von gribble »

Moin

bin (1. neu hier und 2.) mehr oder weniger auch gerade auf der Suche nach nem WHS und irgendwie packt mich auch eher die "Bastellust" ... hab derzeit folgendes Board ins Auge gefasst -> http://geizhals.at/deutschland/a495897.html da es 6 SATA Ports hat (aber auch erst heute drüber gestolpert, keine Ahnung ob die 4 "raid-fähigen" Ports auch einfach so vom WHS ansprechbar sind. Bzw. generell keine Ahnung ob das Board vom WHS unterstützt wird, aber Windows Server 2003 läuft doch mittlerweile auf recht breiter Hardware.

Meine derzeitgen Fragen zum WHS werd ich dann mal die Tage posten :)

gruss
gribble
Atomieno
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Sep 2009, 12:32

Re: Welches Mainboard

Beitrag von Atomieno »

Das Board ist ganz gut. Das einzigste was dagegenspricht ist die Featureritis, was nicht gerade für einen geringen Stromverbrauch spricht. Ob einem aber im Endeffekt 5-10W mehr oder weniger interessieren, sollte man sich einfach mal ausrechnen, was das im Jahr an Stromverbrauch kostet (in aller Regel ist das aber vernachlässigbar gering).

Übrigens wäre das hier mein momentaner Favorit:
http://www.supermicro.com/products/moth ... p=H&IPMI=Y
Es ist nicht überfrachtet mit irgendwelchem unnützen Zeugs und bringt sogar Hardwareüberwachung per Lan mit (gibt auch eine günstigere Version ohne Überwachung). Nur spricht halt etwas der Preis dagegen (und für den Topic-Poster der Speicher in SO-Form).

Ebenfalls schnörkellos, schon ab 130,- zu haben und mit "normalen" Ram bestückbar:
http://www.supermicro.com/products/moth ... .cfm?typ=H

Nebenbeigesagt ist das NC81 wirklich ganz gut. Habe es selbst im Einsatz. Bisher hatte ich noch keine Treiberprobleme. Gerade erst die neusten Chipsatztreiber von AMD aufgespielt und (fast) keine Probleme gehabt.

Achja, edit:
gribble hat geschrieben:Moin
keine Ahnung ob die 4 "raid-fähigen" Ports auch einfach so vom WHS ansprechbar sind
Sollten sie. Normalerweise kann man in der Raidconsole und/oder Bios einstellen wie die Port genutzt werden sollen. Dann stell einfach nicht Raid sondern Standard-AHCI-Ports ein und gut ist. Das schlimmste was passieren kann ist, dass die S.M.A.R.T-Werte dank des dazwischenliegenden Raidcontrollers nicht ausgelesen werden können. Zumindest meiner Erfahrung nach.
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
gerbi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2010, 08:20

Re: Welches Mainboard

Beitrag von gerbi »

Hallo,
vielen Dank für die Infos.

Weiß jemand ob das Jetway JNC81 AM3 CPU' Support hat?

Ich habe gerade den Sempron 140 bekommen das ist eine AM3 CPU. Bei den mir bekannten AM2+ Boards laufen die AM3 CPU's. Zumindest mit aktuellem Bios.

Vielen Dank.

Grüße
gerbi
Atomieno
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Sep 2009, 12:32

Re: Welches Mainboard

Beitrag von Atomieno »

gerbi hat geschrieben: Weiß jemand ob das Jetway JNC81 AM3 CPU' Support hat?
Siehe meine Signatur ;)
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
Salem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2010, 23:24

Re: Welches Mainboard

Beitrag von Salem »

also ich weiß nicht, ich bin kein Fan vom Atom - egal ob als Single Core oder Dual Core. Die CPU Auslastung ist permanent bei 100%. Oft reicht nur das öffnen einer Webseite was die CPU schon voll auslastet. Software mit einem Atom zuinstallieren wird zur Geduldsprobe starten von Programmen dauert ewig und was den Stromverbrauch vom gesammten System angeht ist der oft nicht geringer wie bei einem richtigen PC bei deutlich mehr Leistung. Der olle Intel Chipsatz macht das zu nichte, was den Atom so positiv da stehen lässt. Ein G31/P35 oder 780/785G ist deutlich sparsammer und leistungsfähiger. Und wenn man einen Singel Core AMD nimmt, den untervoltet und nur bei 1GHz laufen lässt verbraucht er auch nicht mehr Strom wie ein Atom 230 hat aber fast die doppelte Leistung. Das Ding im Einsatz in einem Server kann ich mir nicht vorstellen.
Gaming PC: AMD Phenom II X6 1055T@3,9GHz - ASRock 890FX Extreme4 - 8GB Ram - HD6990 - Asus Xonar - Crucial 128GB SSD - Win7 X64 Ultimate
HTPC: AMD Phenom II X4 945 - Asrock 890GX Extreme3 - 4GB Ram - HD4290 - Crucial 128GB SSD - Win7 X86 Home
Office PC: Fujitsu Lifebook S710 - Intel Core i5 460M - 8GB Ram - Crucial 256GB SSD - Win7 X64 Pro
WHS: AMD Athlon II X2 250 - Jetway JNC81-LF - 4GB Ram - 6x 2TB 3,5" Datenplatten (3x Raid1) - Chenbro ES34069 (180W) - Windows Home SErver 2011
neuer WHS: AMD Phenom X6 1055T - Tyan S8005 - 8GB Ram - 1x 250GB System - 6x 2TB Daten (3x Raid1) - AeroCool HiTech 7 - Windows Home Server 2011
Atomieno
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 10. Sep 2009, 12:32

Re: Welches Mainboard

Beitrag von Atomieno »

Tja, da hat wohl jeder so seine eigenen Geschmäcker.
Wobei für einen Standard-WHS reicht ein Atom locker aus, zumal die neuen D-Versionen nicht mehr soviel verbrauchen wie die alten Varianten (als Gesamtsystem betrachtet), da vieles in die CPU gewandert ist. Man muß halt sehr genau schauen, was man braucht und was nicht. Ich sehe meistens nur Atom-WHS (ein paar sind von mir) und scheinbar sind die Besitzer zufrieden damit und ich sehe auch keine "Überlastung" der Hardware. Dagegen habe ich selbst spezielle Ansprüche, wo ein Atom hoffnungslos üerfordert wäre, daher ist mein WHS auch etwas potenter ausgestattet. Gibt halt für alles ein Für und Wider.
WHS: Chenbro ES34069/Jetway NC81-LF/AMD Athlon II X4 600e (2,2GHz, 45W)/2x2GB Samsung DDR2 SO-Dimm/1x Seagate 80GB 2,5", System/4x Seagate LP 1,5TB, Sicherung
mhund
Foren-Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 26. Feb 2009, 22:27
Kontaktdaten:

Re: Welches Mainboard

Beitrag von mhund »

Atomieno hat geschrieben: Übrigens wäre das hier mein momentaner Favorit:
http://www.supermicro.com/products/moth ... p=H&IPMI=Y
Es ist nicht überfrachtet mit irgendwelchem unnützen Zeugs und bringt sogar Hardwareüberwachung per Lan mit (gibt auch eine günstigere Version ohne Überwachung). Nur spricht halt etwas der Preis dagegen (und für den Topic-Poster der Speicher in SO-Form).
Habe im Moment den kleinen Bruder von dem Board (X7SPA-H) und bin sehr zufrieden. Vorteil: kein Geschnörkel; 6 SATA Ports, aktuelle Atom Dualcore CPU, ethablierter ICH9 Chip, keine (für Server) unnütze Grafikpower, kein Audio. Und weils ein ausgesprochenes Server Board ist, gibts auch guten Support für Server Betriebssysteme. Der RAM ist halt S0 notebook-Bauweise aber was solls. Das größte Problem ist der Preis. Aber dafür erhoffe ich mir monatelangen/jahrelangen Dauerbetrieb ohne Probleme.

Achso - der Link:
http://www.supermicro.com/products/moth ... .cfm?typ=H
Antworten