Wahres Backup

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
pierrecinema
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Feb 2010, 03:26

Re: Wahres Backup

Beitrag von pierrecinema »

Tankred hat geschrieben:
pierrecinema hat geschrieben:der server ersetz ja kein backup
Die Diskussion wird ja immer wilder. Warum sollte ein WHS kein Backup ersetzen bzw. durchführen können?

hallo

warum ein server kein backup erstzt gibt es viele gute gründe,es wird wohl als backup angesehen ist es aber nicht,was machst du wenn dein server , gestohlen wird, er brennt, mehr als 2platten auf einmal kaputt gehen(mir schon passiert in der zeit als ich die def ausgetauscht hatte) er unter wasser steht.

um wichtige daten wirklich zu sichern sollte das bedenkt werden und auf andere backup medien zurück gegriffen werden und diese daten auch nicht neben dem server deponieren sondern an einem ganz anderen ort oder bei einem online backup dienst.

gruss
Gehäuse: InWin R3000
Netzteil: 2+1 600Watt
Mainboard: Asus P5QL PRO
CPU: Intel E5500
Ram: 2x2 GB Corsair
HDD: 10x 2TB
Contr.; 3x4Port Sata Controller
Clients: 1xVista MediaCenter
1xWin7 MediaCenter
1xNetbook Windows XP
1xLaptop Windows XP
1xWindows Vista
1xDreambox 8000
Deliberation

Re: Wahres Backup

Beitrag von Deliberation »

Was machst Du, wenn Dein Onlinebackup 47 Tage dauert, Dein Anbieter pleite geht, eine Atombombe in der Innenstadt gezündet wird, Deine alternativen Backupmedien kaputt gehen, weil es ja keine zuverlässigen Medien außer vielleicht noch hervorragend gepflegte und gelagerte Bänder gibt, Dein externes Backuplager abbrennt etc.? Nein, ein Server ist ein Backup bzw. kann für Backups verwendet werden, meinetwegen als ein Teil einer Backupstrategie, aber das ist Erbsenzählerei. Für Atomangriff-sichere Strategien habe ich einfach nicht genügend Paranoia.

Wie sieht denn Deine vollständige Backupstrategie aus?
pierrecinema
Foren-Einsteiger
Beiträge: 40
Registriert: 5. Feb 2010, 03:26

Re: Wahres Backup

Beitrag von pierrecinema »

Tankred hat geschrieben:Was machst Du, wenn Dein Onlinebackup 47 Tage dauert, Dein Anbieter pleite geht, eine Atombombe in der Innenstadt gezündet wird, Deine alternativen Backupmedien kaputt gehen, weil es ja keine zuverlässigen Medien außer vielleicht noch hervorragend gepflegte und gelagerte Bänder gibt, Dein externes Backuplager abbrennt etc.? Nein, ein Server ist ein Backup bzw. kann für Backups verwendet werden, meinetwegen als ein Teil einer Backupstrategie, aber das ist Erbsenzählerei. Für Atomangriff-sichere Strategien habe ich einfach nicht genügend Paranoia.

Wie sieht denn Deine vollständige Backupstrategie aus?

hallo

da gebe ich die natürlich auch recht, war auch mehr so gedacht das ein server auch kein 100% bietet, es gibt aber leute die alle daten einem server oder externen platte anvertrauen .ich habe die perfekte backup strategie für mich privat sicher auch noch nicht erreicht oder gefunden. ich teile meine daten in prioritäten, die ganz wichtigen finden platz auf einer dvd(dokumente,emails kontakte), musik und bilder lege ich auf diversen platten mit dublizierung und sicherung auf dem server an. bei filmen (nur blueray) versichte ich aus platzgbründen auf jede sicherung. da aber im orginal vorhanden wäre da nichts verloren, ausser einem haufen arbeit. im geschäft setze ich noch bänder ein plus seit kurzem jede nacht ein inkrementelles backup online.

gruss aus der schweiz
Gehäuse: InWin R3000
Netzteil: 2+1 600Watt
Mainboard: Asus P5QL PRO
CPU: Intel E5500
Ram: 2x2 GB Corsair
HDD: 10x 2TB
Contr.; 3x4Port Sata Controller
Clients: 1xVista MediaCenter
1xWin7 MediaCenter
1xNetbook Windows XP
1xLaptop Windows XP
1xWindows Vista
1xDreambox 8000
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Wahres Backup

Beitrag von visitorsam »

Ich möchte auch mal gerade meine Aktuellen Erfahrungen Schreiben:

Also ich habe ein WHS, die Clients sichern auf den WHS, Großteil der Daten sind schon auf dem WHS verschoben, für wichtige Ordner gibt es die Ordnerduplizierung. Somit liegen die Wichtigsten Daten auf 2 Festplatten im Server. Ein Systemabsturz vom Server ist idr. seltener zu erwarten da ehr mehr in der Ecke steht und nebenher läuft als Rechenknecht zu spielen. Natürlich ist die Belastung der der Festplatten nicht zu unterschätzen, daher gibt es die altbekannte S.M.A.R.T. funktion, wo man frühgenug erkennen kann, das Festplatten alt werden. Sollte das passieren sollte man frühzeitig tauschen und nicht erst warten bis die Platte ganz abraucht. Ein bischen Wartung sollte schon sein.

Hinzukommt das ein Server in meinen Augen auch keine 100% Sicherung ist, er schützt halt vor Datenausfall. Vor Diebstahl und Ähnlichen Schützt dieser nicht. Auch eine Datensicherung die direkt neben dem Server liegt ist keine Datensicherung. Bei Brand, Überschwämmung oder Diebstahl hat man da auch nichts von. Eine Externes Speichermedidum was woanders gelagert wird, wäre da eine Sinnvollere Lösung, oder halt die Möglichkeit des Online Backups.

Das Uploaden von Bürodateien dauert auch nicht so lange, es muss halt ja auch nur das abgeglichen werden was sich geändert hat. Online Speicher ist halt auch nicht für irgendwelche Dinge wie MP3 Sammlung und ähnliches gedacht.
Deliberation

Re: Wahres Backup

Beitrag von Deliberation »

hier geht es aber um Heimserver und nicht um Büroserver. Und da ist es normal, dass mehr als ein paar Briefchen gespeichert werden. Oder wozu muss ein Heimserver denn sonst Terabytes an Speicherkapazität haben. Nein, Online Backups sind für jede Art von Dateityp geeignet, allerdings nicht un dubbeligen Staaten, in denen sich als Breitbandtechnik asynchrones DSL durchgesetzt hat.
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Wahres Backup

Beitrag von visitorsam »

Tankred hat geschrieben:hier geht es aber um Heimserver und nicht um Büroserver. Und da ist es normal, dass mehr als ein paar Briefchen gespeichert werden. Oder wozu muss ein Heimserver denn sonst Terabytes an Speicherkapazität haben. Nein, Online Backups sind für jede Art von Dateityp geeignet, allerdings nicht un dubbeligen Staaten, in denen sich als Breitbandtechnik asynchrones DSL durchgesetzt hat.
Naja aber viele haben asynchrones DSL.. ;) Grundlegend stimme ich dir zu das du auf dem Online Backup alles speichern kannst. Das ist jedem aber auch selbst überlassen. Ich muss meine Gerippten CDs nicht noch einmal online Sichern, wenn ich wirklich ein Crash habe, schade um die Zeit, aber ich kann die Daten wieder retten. Bei mir auf dem Online Backup liegen nur wichtige unverzichtbare Daten....

Naja Ob der Server im Büro steht oder Zuhause, Es wird ja keiner Kommerzielle Nutzung ausgeschlossen, was jeder nun braucht ist jedem selbst überlassen, also ich kenne Viele, wo der Server nur ein Zentraler Datenspeicher ist mit ein paar Firmenprogrammen die auch auf XP oder sonstwas laufen könnten.

Von daher möchte ich mal ausschließen das der HomeServer auch nur ein ZuHause Server sein muss, und durchaus auch in ein paar Büros angebracht wäre, okay man muss auf AD verzichten aber AD macht in meinen Augen nur Sinn wenn mehrere Benutzer an dem selben PC arbeiten, in kleinen Büros wo es nur 5 PCs und 5 Mitarbeiter gibt, kann ich auch auf eine AD verzichten, und die Firma wird einem Dankbarsein wenn man anstelle von 500€ für eine Serverlizenz nur 100€ ausgiebt.
Deliberation

Re: Wahres Backup

Beitrag von Deliberation »

da hast Du mich völlig falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass der WHS ausschl. Für die Heimnutzung gebraucht wird, sondern dass ihn viele eben zuhause nutzen. Und dann wird da eben mehr als nur die Kündigung an die lokale Zeitung abgespeichert. Da werden eben Terabyte-weise Daten gespeichert, die irgendwie gesichert werden müssen. Das geht in De wegen des asynch. dsl schwerlich per Online Backup. Das heißt aber im Umkehrschluß nich wie von Dir behauptet, dass Online Backups nicht für Multimediadateien geeignet sind.,in anderen Ländern ist das durchaus üblich.
visitorsam
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jan 2010, 17:42

Re: Wahres Backup

Beitrag von visitorsam »

Tankred hat geschrieben:da hast Du mich völlig falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass der WHS ausschl. Für die Heimnutzung gebraucht wird, sondern dass ihn viele eben zuhause nutzen. Und dann wird da eben mehr als nur die Kündigung an die lokale Zeitung abgespeichert. Da werden eben Terabyte-weise Daten gespeichert, die irgendwie gesichert werden müssen. Das geht in De wegen des asynch. dsl schwerlich per Online Backup. Das heißt aber im Umkehrschluß nich wie von Dir behauptet, dass Online Backups nicht für Multimediadateien geeignet sind.,in anderen Ländern ist das durchaus üblich.
Und genau das habe ich gemeint :D

FÜr Dokumente und ähnliches bietet sich die Online Speicher lösung als zusätzlichen Sicherrungsspeicher an, MP3s oder Videos die ich nicht wiederbeschaffen kann und will kann man dann besser auf DVD oder Festplatte zuhause sichern.

Daten die schon vom PC auf den Homeserver, per Sicherung gesichert werden, sind ja schon mehrmals vorhanden, sprich Lokal und auf dem Server. Mann sollte immer schauen wie wichtig ist eien Datei und diese dementsprächend Sichern. Heutzutage gibt es reichlich möglichkeiten, die mann auch nutzen sollte.
Deliberation

Re: Wahres Backup

Beitrag von Deliberation »

Nein, Du hast nicht das Gleiche wie ich geschrieben. Du hast geschrieben:
visitorsam hat geschrieben:Online Speicher ist halt auch nicht für irgendwelche Dinge wie MP3 Sammlung und ähnliches gedacht.
Und ich habe ausgeführt, dass das eine unlogische und unsinnige Aussage ist.
Antworten