Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
schummelpilz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 17. Mai 2009, 14:46

Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von schummelpilz »

Hallo!

Derzeitige Situation:
Zur Zeit verwende ich einen Netgear WPN 824 (V1). Leider kann dieser kein "directed Broadcasting", d.h. (wenn ich es richtig verstanden habe) kann man über diesen Router nicht den WHS per WOL von außerhalb hochfahren. Außerdem hat er ein paar Firmware Bugs bzgl des Portforwardings, die mir ziemlich auf die Nerven gehen. Er "vergisst" ständig die Forwardings, nur wenn ich ihn auf "DMZ Host" stelle und einfach alles an den WHS forwarde funktioniert zB der Remotezugriff per HTTP(S). Außerdem scheint der Router kein GRE Protokoll (IP Protokollnummer 47) zu können, meine bisherigen VPN Versuche waren auf jeden Fall zum Scheitern verurteilt.

Wunschsituation:
Ich möchte den WHS per WOL auch aus dem Internet aufwecken können, zB von der Uni aus oder im Urlaub aus den USA. Dann würde ich mich gerne per VPN ins lokale Netzwerk hängen, damit ich zB die Freigaben per Netzlaufwerk etc ganz bequem so weiter benutzen kann, wie ich das im "lokalen Fall" gewöhnt bin. zB Musik über das Webinterface zu laden und zu hören wäre äußerst unkomfortabel. Ich habe momentan 2Mbit = 250 KByte/s Upload, damit könnte es vielleicht sogar klappen kleinere Videos zu streamen, also "remote zu gucken". Dabei soll natürlich der Server nicht (per Lightsout) nicht direkt wieder runtergefahren werden. Dies müsste sicher irgendwie möglich sein, zB indem man die IPs überwacht, die der VPN Server verteilt (und sonst niemand verteilen darf), in meinem zB sowas wie 192.168.0.240-254 oder so ähnlich. Per VPN wären zu jeder Zeit höchstens zwei Benutzer eingeloggt. Meistens gar keiner oder nur ein Benutzer. Allerdings sollte die Performance des VPN Servers ausreichen, um nicht meine I-Net-Anbindung (derzeit 30Mbit down und 2Mbit up; Kabel Deutschland) zu limitieren (insb. den Up natürlich!).


Aus den oben genannten Gründen benötige ich also einen neuen Router. Ein Verwandter hat mir "per default" zur Fritzbox geraten, allerdings ist diese nicht besonders günstig und hat zB auch Modem + Telefonie, was wir eigentlich nicht brauchen. Natürlich muss es nicht teurer sein als nötig, allerdings möchte ich keine Schranke oder so vorgeben.

Anforderungen:
MUSS:
- WAN to LAN Troughput von >30Mbit
- directed Broadcasting für WOL
- Möglichkeit VPN zumindest zu forwarden (VPN Passthrough), sehr gerne auch eigenen VPN Server, falls der >2 Mbit an Performance schafft. Wie viel schaffen die "SoHo" Router mit VPN Server so?
KANN:
- Gigabit Ethernet (mind 4 Ports)
- WLAN (gerne auch N-Standard, aber kein Muss).
BRAUCHE NICHT:
- DSL Modem
- Telefoniezeugs

Falls der Router keine, oder keine ausreichend schnelle VPN Lösung anbieten sollte bräuchte ich noch eine Möglichkeit dies trotzdem umzusetzen, zB über Software, welche auf dem WHS läuft. Dies wäre allerdings nicht ganz so schön wie über den Router, da der Server ja nicht permanent an ist und man daher nach WOL-Start immer noch kurz warten müsste usw.


Bin für alle Vorschläge offen und für eure Hilfe jetzt schon dankbar :-)

Gruß
Tim
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von steve0564 »

Noch eine Anmerkung zur Fritzbox. Es gibt durchaus auch Fritzboxen "ohne Telefoniezeugs", allerdings mit Modem. Ob deren Firmware aber WOL unterstützen, müsstest Du recherchieren.
Die FBen unterstützen soweit ich weiß im Standard keinen WOL-Broadcast, sondern wecken aus deren Konfigmenü direkt den wartenden Rechner im LAN.
Desweiteren sind die Kisten modbar.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Martin M.
Foren-Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: 1. Nov 2008, 00:13

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von Martin M. »

Wenn du dich halbwegs mit Linux auskennst, kannst du ja deinen eigenen Router auf beliebiger HW-Basis aufbauen.
Ich beschäftige mich schon ein paar Jahre mit OpenWrt (auf handelsüblichen Routern) welches sehr flexibel in der Konfiguration ist, und bin dann wegen zu geringer Performance auf ein ALIX2C3 umgestiegen (mit 4GB CF und 40GB 2,5" HD), allerdings gleich mit Ubuntu Server 8.04 LTS, weil man da einige Zeit mit Updates versorgt wird.
HD muss ja nicht unbedingt sein, auf eine CF mit mindestens 4GB geht sich schon einiges aus.
Für deine Zwecke reicht OpenWrt sicherlich aus, dann ist auch 1GB CF genug.
Aktuell ist das ALIX2D3: http://www.pcengines.ch/alix2d3.htm
Einziger Nachteil beim ALIX: keine Gigabit Ports (je nach Ausführung 2x od. 3x 100MBit) und kein integrierter Switch.
Ich habe dahinter gleich einen 8 Port GBit Switch.

Wenn die Routerstation Pro mal lieferbar ist, wäre das auch ein interessanter Kandidat mit OpenWrt:
http://www.ubnt.com/products/rspro.php

Den mangelnden GRE Support von deiner Fritzbox betrifft wohl das Passthrough bzw. Forwarding vom Protokoll?
Mit OpenWrt würde ich allerdings den VPN Server gleich am Router installieren.
Wobei ich schon lange von PPTP weg bin und nur noch OpenVPN verwende. Das ist sicherer, und hat mit dem Routing und Forwarding keine Probleme, auch client-side.

lg
Martin
schummelpilz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 17. Mai 2009, 14:46

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von schummelpilz »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich glaube es gab ein kleines Missverständnis: Ich habe einen Netgear WPN824 und der kann die VPN Geschichte nicht. Soweit ich weiß müssten das die Fritzboxen können (auch wenn ich vor kurzem gehört habe, das VPN der Fritzboxen solle nur mit Windowsclients funktionieren...).
Auch wenn ich am Basteln prinzipiell Spaß habe ist mir dies momentan einfach zeitlich nicht möglich.
zu OpenVPN: Mir ist im Endeffekt egal, was für ein VPN dann läuft, solange es performant genug ist und mit Linux sowie Windows Clients zurechtkommt. Wenn dieses dann auf dem Router liefe wäre es halt 24/7 erreichbar, was schon ein Vorteil wäre.

Gruß
Tim
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von BitRausch »

Hallo schummelpilz,

Ich habe die AVM Fritzbox 7170 im Einsatz. Eine VPN Funktion ist Bestandteil der Firmware. Als Client kannst du
http://www.shrew.net/download einsetzen. Gibt's auch für Linux. Auf dem AVM Portal gibt es eine entsprechende Anleitung wie man diese einsetzt.
Meine Rechner kann ich mit der Fritzbox starten. Siehe Bild. Allerdings muss man sich über die Fernwartung anmelden.
Kann mir vorstellen das es auch andere Modelle gibt die das können. Wenn Du kein WLAN brauchst dann kannst Du auch ein günstigeres Modelle anschaffen.
Ein Bekannter von mir hat die 7170 allerdings für 60 Euro in ebay ersteigert. Das ist sehr günstig für so ein Router denke ich.
Schau Dir auch mal diesen Thread an:
viewtopic.php?f=9&t=5525

Gruß
B.

Nachtrag: Habe mein internes Netz wie Martin beschrieben auf gebaut. D.h. alle meine Rechner sind über GB Switches miteinander verbunden. Der einzige "Flaschenhals" ist die Leitung zum Internet. Im Schnitt habe ich Transferraten von 50+ Mbit/s zwischen den einzelnen Rechnern. Clients mit Samba liegen bei ca 30.
Allerdings wirst du keinen so hohen Durchsatz beim Internet bekommen. Die Downloadrate liegt bei einer 16K DSL Leitung bei 1,5 MBit/s und Upload bei 112 KB/s :-).
Dateianhänge
WOL_Fritz.jpg
WOL_Fritz.jpg (31.01 KiB) 3014 mal betrachtet
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
schummelpilz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 17. Mai 2009, 14:46

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von schummelpilz »

Eine günstigere Fritzbox wie die 7170 wäre sicher eine der einfachsten Alternativen. Kann hier jemand folgende Fragen bzgl der Fritzboxen beantworten?

- Welche können einen VPN-Server hosten? Mit welchem Durchsatz (wichtig, dass >=2Mbit)?
- Bei welchen Geräten ist der WAN to LAN Durchsatz >=30Mbit?
- Welche können VPN Forwarding?
- Welche können Directed Broadcasting (falls man über Inet WOL Pakete senden will)?
- Welche können über Fernwartung WOL Pakete senden?

Gruß
Tim
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von BitRausch »

Hi Tim,

Wenn ich mich nicht komplett irre so ist der Wan-to-Lan Durchsatz abhängig von der Geschwindigkeit deiner Internetleitung ...
Wenn Du eine Standleitung hast dann kommen solche SOHO Router sowieso nicht in Frage. Wenn nicht, so gibt es meines Wissens, und ich kann mich irren, kein Router der Deine Geschwindigkeitsanforderung erfüllt. Da die VPN Geschwindigkeit natürlich auch vom Speed Deiner Leitung abhängt gilt dann das gleiche.
Bei den Werten die Du angibst liegst Du nicht mehr im SOHO Bereich :shock:
Was nützen Dir 30Mbit vom Router zum Intranet wenn Du nur 1,5 MBit rein bekommst? :?
Vielleicht verstehe ich Dich auch nicht richtig?

Gruß
B.

OK - Nehme alles zurück. Du redest von Kabel- *Brille putz*- .Da ist die Übertragung höher. Ich rede von reiner DSL Leitung. Sorry - mein Fehler. Kann Dir nicht sagen ob es von AVM für Kabel überhaupt einen Router gibt....
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
schummelpilz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 17. Mai 2009, 14:46

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von schummelpilz »

Ja, ich habe Kabel-Deutschland mit 30Mbit down und 2Mbit up. Allerdings muss das Gerät kein Kabelmodem haben, sondern einfach einen Ethernet WAN Eingang. Das in die Fritzboxen integrierte DSL-Modem würde ich genauso wenig nutzen, wie die Telefoniegeschichte. Deshalb frage ich mich auch ob es nicht ein sinnvolleres Produkt für mich gibt. Der WAN to LAN und der VPN Durchsatz sollten halt meine I-Net Leitung nicht limitieren. Für VPN ist natürlich nur der Upload von 2 MBit relevant, wobei es im Prinzip natürlich nicht schlecht wäre etwas Luft nach oben zu haben ;-)

Gruß
Tim
BitRausch
Foren-Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 22. Dez 2008, 09:57

Re: Kaufberatung Router - WOL, VPN, Performance...

Beitrag von BitRausch »

Ich habe mal in den technischen Daten nachgeschaut. Das kann die Fritzbox:

DSL-/Telefonanschluss
– DSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1 Annex B
(G.DMT), T-Com 1TR112, ITU G.992.3 Annex B
(ADSL2), ITU G.992.5 Annex B (ADSL2+), ITU
G.994.1 (G.hs)

Bin keine Telekom Experte denke aber das ADSL2+ die max. Bandbreite ist und die liegt bei 25 Mbit/s.
Hier ein Auszug:

Eines der Mittel, den Datenstrom zu beschleunigen, ist der zertifizierte ADSL-Nachfolgestandard ADSL2+ (ITU-Normen G.992.5 und G.992.5 Annex L). DSL steht für "Digital Subscriber Line", das "A" für asynchron - denn diese am weitesten verbreitete DSL-Variante erlaubt einen weitaus schnelleren Datenempfang als -versand. ADSL2+ basiert wie der Vorgänger-Standard ADSL auf einer Doppel-Kupferader, nutzt aber die Frequenzbereiche von bis zu 0,14 MHz für den Upstream und bis zu 2,2 MHz für den Downstream, während vorher nur Frequenzen bis 1,1 MHz genutzt wurden. Durch den größeren Frequenzbereich können auf relativ kurze Entfernung höhere Bandbreiten realisiert werden. Während beispielsweise mit ADSL auf kurze Entfernung Downstreamraten von bis zu 8 MBit/s möglich sind, schafft die neuere Variante ADSL2+ theoretisch bis zu 25 MBit/s. Zudem soll sie weniger anfällig für störende Einflüsse auf das DSL-Signal sein.

Gruß
B.
GA-G33M-S2L / Intel Q6600 / 8GB
Proxmox VE / WHS als VM
HighPoint 3510 Raid 10 4x 500GB
1 x 1 TB Samsung
1 x 500 GB Samsung
Antworten