Derzeitige Situation:
Zur Zeit verwende ich einen Netgear WPN 824 (V1). Leider kann dieser kein "directed Broadcasting", d.h. (wenn ich es richtig verstanden habe) kann man über diesen Router nicht den WHS per WOL von außerhalb hochfahren. Außerdem hat er ein paar Firmware Bugs bzgl des Portforwardings, die mir ziemlich auf die Nerven gehen. Er "vergisst" ständig die Forwardings, nur wenn ich ihn auf "DMZ Host" stelle und einfach alles an den WHS forwarde funktioniert zB der Remotezugriff per HTTP(S). Außerdem scheint der Router kein GRE Protokoll (IP Protokollnummer 47) zu können, meine bisherigen VPN Versuche waren auf jeden Fall zum Scheitern verurteilt.
Wunschsituation:
Ich möchte den WHS per WOL auch aus dem Internet aufwecken können, zB von der Uni aus oder im Urlaub aus den USA. Dann würde ich mich gerne per VPN ins lokale Netzwerk hängen, damit ich zB die Freigaben per Netzlaufwerk etc ganz bequem so weiter benutzen kann, wie ich das im "lokalen Fall" gewöhnt bin. zB Musik über das Webinterface zu laden und zu hören wäre äußerst unkomfortabel. Ich habe momentan 2Mbit = 250 KByte/s Upload, damit könnte es vielleicht sogar klappen kleinere Videos zu streamen, also "remote zu gucken". Dabei soll natürlich der Server nicht (per Lightsout) nicht direkt wieder runtergefahren werden. Dies müsste sicher irgendwie möglich sein, zB indem man die IPs überwacht, die der VPN Server verteilt (und sonst niemand verteilen darf), in meinem zB sowas wie 192.168.0.240-254 oder so ähnlich. Per VPN wären zu jeder Zeit höchstens zwei Benutzer eingeloggt. Meistens gar keiner oder nur ein Benutzer. Allerdings sollte die Performance des VPN Servers ausreichen, um nicht meine I-Net-Anbindung (derzeit 30Mbit down und 2Mbit up; Kabel Deutschland) zu limitieren (insb. den Up natürlich!).
Aus den oben genannten Gründen benötige ich also einen neuen Router. Ein Verwandter hat mir "per default" zur Fritzbox geraten, allerdings ist diese nicht besonders günstig und hat zB auch Modem + Telefonie, was wir eigentlich nicht brauchen. Natürlich muss es nicht teurer sein als nötig, allerdings möchte ich keine Schranke oder so vorgeben.
Anforderungen:
MUSS:
- WAN to LAN Troughput von >30Mbit
- directed Broadcasting für WOL
- Möglichkeit VPN zumindest zu forwarden (VPN Passthrough), sehr gerne auch eigenen VPN Server, falls der >2 Mbit an Performance schafft. Wie viel schaffen die "SoHo" Router mit VPN Server so?
KANN:
- Gigabit Ethernet (mind 4 Ports)
- WLAN (gerne auch N-Standard, aber kein Muss).
BRAUCHE NICHT:
- DSL Modem
- Telefoniezeugs
Falls der Router keine, oder keine ausreichend schnelle VPN Lösung anbieten sollte bräuchte ich noch eine Möglichkeit dies trotzdem umzusetzen, zB über Software, welche auf dem WHS läuft. Dies wäre allerdings nicht ganz so schön wie über den Router, da der Server ja nicht permanent an ist und man daher nach WOL-Start immer noch kurz warten müsste usw.
Bin für alle Vorschläge offen und für eure Hilfe jetzt schon dankbar

Gruß
Tim