Konsole nicht mehr erreichbar
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:23
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
hallo
ich habe im Moment genau das Problem es kommt bei den Ergebnisprotokollen folgende Fehlermeldung. Wenn ich von einem client die Konsole starte kommt nicht die Konsole sondern die Benutzteroberfläche des Servers Habe mich auch schon versucht in eurem Forum schlau zu machen Muss ich den Server wirklich neu aufsetzen. So wie ich das hier gelesen haben die meisten das Problem ja so behoben. Gib es da keine andere Lösung?
Guss
besida
ich habe im Moment genau das Problem es kommt bei den Ergebnisprotokollen folgende Fehlermeldung. Wenn ich von einem client die Konsole starte kommt nicht die Konsole sondern die Benutzteroberfläche des Servers Habe mich auch schon versucht in eurem Forum schlau zu machen Muss ich den Server wirklich neu aufsetzen. So wie ich das hier gelesen haben die meisten das Problem ja so behoben. Gib es da keine andere Lösung?
Guss
besida
- Dateianhänge
-
- fehler.JPG (43.77 KiB) 4487 mal betrachtet
CPU: Intel P4 2.8 GH Netzwerk Realtek 100Mbite/sec Speicher: 2*500 mb Netzteil: 400Watt HD: 1* Samsung 400 Gb 1* Samsung 500 Gb 1* Samsung 80 Gb 1* Maxtor 240 Gb Antivirus: Avast Mediasurfer:DIXiM Mediaserver Add in: light out, Datenträgerverwaltung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Was steht denn auf dem Server in der letzten homserver.console.xxx.log?
Die liegt im Verzeichnis %qlogs% (Einfach Start->Ausführen %qlogs% eingeben, dann nach Datum sortieren).
Gruß
Martin
Die liegt im Verzeichnis %qlogs% (Einfach Start->Ausführen %qlogs% eingeben, dann nach Datum sortieren).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:23
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
halloMartin hat geschrieben:Was steht denn auf dem Server in der letzten homserver.console.xxx.log?
Die liegt im Verzeichnis %qlogs% (Einfach Start->Ausführen %qlogs% eingeben, dann nach Datum sortieren).
Gruß
Martin
hier ist der Eintrag des Logs
Created at 16.09.2008 10:33:42
***** Started at 16.09.2008 10:33:42 ***
***** Started at 16.09.2008 10:33:42 ***
[1]080916.103346.2031: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103346.3906: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103346.3906: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103348.7500: Error: Client 85ecba98-f592-459e-9c75-e70ca5daa4b6 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103348.7500: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 85ecba98-f592-459e-9c75-e70ca5daa4b6
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103348.7812: Error: Client 862eeae2-bbff-4064-9ddb-2b6721e07122 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103348.7812: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 862eeae2-bbff-4064-9ddb-2b6721e07122
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103348.7812: Error: Client 5d8ca611-e2fd-496e-9fb1-0d61c7858eac not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103348.7812: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 5d8ca611-e2fd-496e-9fb1-0d61c7858eac
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]080916.103351.2656: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[9]080916.103354.0781: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]080916.103354.0781: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]080916.103354.1718: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]080916.103354.1718: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]080916.103354.1718: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]080916.103357.0781: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]080916.103357.0781: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]080916.103358.2031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]080916.103358.2031: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103403.3593: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[9]080916.103404.0781: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]080916.103407.3593: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103412.1562: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]080916.103423.1406: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[15]080916.103425.0781: Error: Backup percentage is -2147483648
[16]080916.103555.5781: Error: Backup percentage is -2147483648
[17]080916.103856.0781: Error: Backup percentage is -2147483648
Das Problem taucht erst seit etwa 1 bis 2 Wochen auf vorher lief es tip top.
CPU: Intel P4 2.8 GH Netzwerk Realtek 100Mbite/sec Speicher: 2*500 mb Netzteil: 400Watt HD: 1* Samsung 400 Gb 1* Samsung 500 Gb 1* Samsung 80 Gb 1* Maxtor 240 Gb Antivirus: Avast Mediasurfer:DIXiM Mediaserver Add in: light out, Datenträgerverwaltung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Welche Add-Ins sind im Spiel?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 22. Mär 2008, 22:23
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
folgende add-inns sind installiert:Martin hat geschrieben:Welche Add-Ins sind im Spiel?
Gruß
Martin
* Datenträgerverwaltung
* avast antivirus whs
* light out
* whiist
* remote notification
folgende add-inns hatte ich installiert und deinstlliert da ich dachte sie könnten das Problem sein:
* duplication info
* event viewer
* auto exit 2008 R2
CPU: Intel P4 2.8 GH Netzwerk Realtek 100Mbite/sec Speicher: 2*500 mb Netzteil: 400Watt HD: 1* Samsung 400 Gb 1* Samsung 500 Gb 1* Samsung 80 Gb 1* Maxtor 240 Gb Antivirus: Avast Mediasurfer:DIXiM Mediaserver Add in: light out, Datenträgerverwaltung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 8. Jan 2008, 14:30
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
So, jetzt hat es mich auch erwischt. 14 Tage im Urlaub, Rechner gestartet, Home Server gestartet und kein Zugriff mehr von dem Connctor oder über die Konsole.
Backup läuft normal, über den Dateimanager kann ich auf die Shares zugreifen, Slimserver geht, alles geht, selbst Ping in beide Richtungen.....Schon Käse, ich denke das System kann ich neu aufsetzten.
Gruß
kleinertoto
PS Es laufen 4 Rechner im Netzwerk von keinem ist der Zugriff möglich
Backup läuft normal, über den Dateimanager kann ich auf die Shares zugreifen, Slimserver geht, alles geht, selbst Ping in beide Richtungen.....Schon Käse, ich denke das System kann ich neu aufsetzten.
Gruß
kleinertoto
PS Es laufen 4 Rechner im Netzwerk von keinem ist der Zugriff möglich
AMD 64 Sempron64 Sparta LE-1100@800MHz 0,825V
1X MDT 1024MB DDR2-800
ASROCK ALiveNF7G-HDready
picoPSU-120W / 60W Netzteil
2.5 Zoll MHX2300BT 300GB, 3.5 Zoll WD10EACS 1TB
Scythe Ninja Mini (Fanless)
Gehäuse Asus TM-210
20.9W Idle, 24.5W Prime, 32.5W load
1X MDT 1024MB DDR2-800
ASROCK ALiveNF7G-HDready
picoPSU-120W / 60W Netzteil
2.5 Zoll MHX2300BT 300GB, 3.5 Zoll WD10EACS 1TB
Scythe Ninja Mini (Fanless)
Gehäuse Asus TM-210
20.9W Idle, 24.5W Prime, 32.5W load
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Funktioniert noch Remote Desktop zum Server?
Falls ja, kann die WHS Konsole dort gestartet werden?
Falls nein, was sagt das Logfile (s.o.)?
Gruß
Martin
Falls ja, kann die WHS Konsole dort gestartet werden?
Falls nein, was sagt das Logfile (s.o.)?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Feb 2009, 20:55
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Hallo zusammen,
habe seit heute das selbe Problem und die einzige Lösung die ich bisher gefunden habe ist den WHS neu aufzusetzen.
Aber das kanns doch nicht sein, oder?
Bei mir tritt das Problem übrigens erst dann auf, wenn ich in der Konsole die Einstellungen öffnen will.
Also ich kann mich über den RemoteDesktop oder über den Client direkt mit der Console verbinden. Dann scheint alles zu funktionieren, bis ich auf Einstellungen klicke. Das Fenster friert sofort ein und nach ca. 30s schließt sich die Console.
Hat hier evtl. jmd. zwischenzeitlich eine andere Lösung als die Neuinstallation?
Viele Grüße
moarzl
habe seit heute das selbe Problem und die einzige Lösung die ich bisher gefunden habe ist den WHS neu aufzusetzen.
Aber das kanns doch nicht sein, oder?
Bei mir tritt das Problem übrigens erst dann auf, wenn ich in der Konsole die Einstellungen öffnen will.
Also ich kann mich über den RemoteDesktop oder über den Client direkt mit der Console verbinden. Dann scheint alles zu funktionieren, bis ich auf Einstellungen klicke. Das Fenster friert sofort ein und nach ca. 30s schließt sich die Console.
Hat hier evtl. jmd. zwischenzeitlich eine andere Lösung als die Neuinstallation?
Viele Grüße
moarzl
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Was steht bei dir im Logfile (siehe Posting weiter oben)?
Welche Add-Ins hast du in letzter Zeit deinstalliert?
Gruß
Martin
Welche Add-Ins hast du in letzter Zeit deinstalliert?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Feb 2009, 20:55
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Also im letzten Log-File steht das hier:
Created at 19.02.2009 20:45:21
***** Started at 19.02.2009 20:45:21 ***
***** Started at 19.02.2009 20:45:21 ***
[1]090219.204525.4375: Error: Client 8158a893-db5d-48a1-b6e0-66d48fe5df23 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4375: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 8158a893-db5d-48a1-b6e0-66d48fe5df23
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4531: Error: Client f86ae5c5-3aad-4bb4-8bbb-180cd5a18e94 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4531: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f86ae5c5-3aad-4bb4-8bbb-180cd5a18e94
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[5]090219.204527.1562: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]090219.204527.1562: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]090219.204527.2031: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]090219.204527.2031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204527.3750: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[7]090219.204530.2031: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]090219.204530.2031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[9]090219.204538.2656: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]090219.204538.2656: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]090219.204558.7031: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]090219.204558.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204630.2343: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[11]090219.204729.2187: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]090219.204729.2187: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204828.6093: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]090219.204829.3125: Error: Exception thrown
System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.Reflection.TargetInvocationException: Während des Vorgangs ist eine Ausnahme aufgetreten, sodass das Ergebnis ungültig ist. Weitere Ausnahmedetails finden Sie in InnerException. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException (0x800706D9): In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706D9)
bei Windows.HomeServer.Common.FirewallHelper.Native.INetFwPolicy.get_CurrentProfile()
bei Microsoft.HomeServer.ServerTroubleShooter.FirewallHelper2.IsEnabled()
bei Microsoft.HomeServer.ServerTroubleShooter.RDPStatus.CheckFirewallSettings()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Toolkit.CompanionControl.refreshConnectivity(Object sender, DoWorkEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.ComponentModel.AsyncCompletedEventArgs.RaiseExceptionIfNecessary()
bei System.ComponentModel.RunWorkerCompletedEventArgs.get_Result()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Toolkit.CompanionControl.endRefreshConnectivity(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnRunWorkerCompleted(RunWorkerCompletedEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.AsyncOperationCompleted(Object arg)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner)
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, Signature sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner)
bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks)
bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.RunDialog(Form form)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog(IWin32Window owner)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog()
bei Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init(Guid settingSelection)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.settingsBtn_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.QButton.OnMouseUp(MouseEventArgs ea)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args)
Sender: Name:HomeServerConsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
*****************************************************************************************************************************
Von der Sache her hat es gestern noch funktioniert (meine ich zumindest
).
Hab gestern Einstellungen bei den bereits installierten SharePoint-Services gemacht und den Server für eine VPN-Verbindung eingerichtet. Keine weiteren Add-inns installiert.
Bereits installiert sind:
- Scaleo PowerManagement
- die HardwareÜberwachung des Scaleo
- whiist
- PVCOnnect
- ontheflyunzipper
Hoffe das hilft!??
Created at 19.02.2009 20:45:21
***** Started at 19.02.2009 20:45:21 ***
***** Started at 19.02.2009 20:45:21 ***
[1]090219.204525.4375: Error: Client 8158a893-db5d-48a1-b6e0-66d48fe5df23 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4375: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 8158a893-db5d-48a1-b6e0-66d48fe5df23
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4531: Error: Client f86ae5c5-3aad-4bb4-8bbb-180cd5a18e94 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]090219.204525.4531: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: f86ae5c5-3aad-4bb4-8bbb-180cd5a18e94
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[5]090219.204527.1562: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]090219.204527.1562: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]090219.204527.2031: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]090219.204527.2031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204527.3750: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[7]090219.204530.2031: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]090219.204530.2031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[9]090219.204538.2656: Error: Backup percentage is -2147483648
[9]090219.204538.2656: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[10]090219.204558.7031: Error: Backup percentage is -2147483648
[10]090219.204558.7031: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204630.2343: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[11]090219.204729.2187: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]090219.204729.2187: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]090219.204828.6093: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]090219.204829.3125: Error: Exception thrown
System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.Reflection.TargetInvocationException: Während des Vorgangs ist eine Ausnahme aufgetreten, sodass das Ergebnis ungültig ist. Weitere Ausnahmedetails finden Sie in InnerException. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException (0x800706D9): In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar. (Ausnahme von HRESULT: 0x800706D9)
bei Windows.HomeServer.Common.FirewallHelper.Native.INetFwPolicy.get_CurrentProfile()
bei Microsoft.HomeServer.ServerTroubleShooter.FirewallHelper2.IsEnabled()
bei Microsoft.HomeServer.ServerTroubleShooter.RDPStatus.CheckFirewallSettings()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Toolkit.CompanionControl.refreshConnectivity(Object sender, DoWorkEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnDoWork(DoWorkEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.WorkerThreadStart(Object argument)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.ComponentModel.AsyncCompletedEventArgs.RaiseExceptionIfNecessary()
bei System.ComponentModel.RunWorkerCompletedEventArgs.get_Result()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Toolkit.CompanionControl.endRefreshConnectivity(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnRunWorkerCompleted(RunWorkerCompletedEventArgs e)
bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.AsyncOperationCompleted(Object arg)
--- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner)
bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, Signature sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner)
bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.Invoke(Object obj, BindingFlags invokeAttr, Binder binder, Object[] parameters, CultureInfo culture, Boolean skipVisibilityChecks)
bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackDo(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbackHelper(Object obj)
bei System.Threading.ExecutionContext.runTryCode(Object userData)
bei System.Runtime.CompilerServices.RuntimeHelpers.ExecuteCodeWithGuaranteedCleanup(TryCode code, CleanupCode backoutCode, Object userData)
bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallback(ThreadMethodEntry tme)
bei System.Windows.Forms.Control.InvokeMarshaledCallbacks()
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.RunDialog(Form form)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog(IWin32Window owner)
bei System.Windows.Forms.Form.ShowDialog()
bei Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init(Guid settingSelection)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.SettingsDialog.Init()
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.settingsBtn_Click(Object sender, EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
bei System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
bei Microsoft.HomeServer.Controls.QButton.OnMouseUp(MouseEventArgs ea)
bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
bei System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg)
bei System.Windows.Forms.Application.ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context)
bei System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args)
Sender: Name:HomeServerConsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
*****************************************************************************************************************************
Von der Sache her hat es gestern noch funktioniert (meine ich zumindest

Hab gestern Einstellungen bei den bereits installierten SharePoint-Services gemacht und den Server für eine VPN-Verbindung eingerichtet. Keine weiteren Add-inns installiert.
Bereits installiert sind:
- Scaleo PowerManagement
- die HardwareÜberwachung des Scaleo
- whiist
- PVCOnnect
- ontheflyunzipper
Hoffe das hilft!??
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Hast du deine Firewall ausgeschaltet?
Mach die mal bitte wieder an!
Gruß
Martin
Mach die mal bitte wieder an!
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Feb 2009, 20:55
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Wollte gerade schauen was mit der Firewall los ist, weil bewusst habe ich sie zumindest nicht abgeschaltet.
Versuche ich sie zu öffnen, Start->Systemsteuerung->Windows-Firewall, dann bekomme ich nur folgende Warnmeldung:
"Die Windows-Firewall kann nicht ausgeführt werden, da ein anderes Programm bzw. ein anderer Dienst, dass bzw. der momentan ausgeführt wird, die Netzwerkadressübersetzungskomponente (Ipnat.sys) verwendet."
Jetzt weiß ich garnicht mehr weiter!???
Was auch noch komisch ist, ich kann meinen SCALEO HS nichtmehr durch einen einfachen "Druck" auf den Ein-Aus-Schalter in den Ruhezustand setzen. er bleibt einfach an???
Irgendwie komisch weil bis mitte letzter Woche echt noch ales super funktioniert hat!
Gruß Marcel
Versuche ich sie zu öffnen, Start->Systemsteuerung->Windows-Firewall, dann bekomme ich nur folgende Warnmeldung:
"Die Windows-Firewall kann nicht ausgeführt werden, da ein anderes Programm bzw. ein anderer Dienst, dass bzw. der momentan ausgeführt wird, die Netzwerkadressübersetzungskomponente (Ipnat.sys) verwendet."




Jetzt weiß ich garnicht mehr weiter!???
Was auch noch komisch ist, ich kann meinen SCALEO HS nichtmehr durch einen einfachen "Druck" auf den Ein-Aus-Schalter in den Ruhezustand setzen. er bleibt einfach an???
Irgendwie komisch weil bis mitte letzter Woche echt noch ales super funktioniert hat!
Gruß Marcel
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Feb 2009, 20:55
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Also ich glaube ich habs jetzt rausgefunden.
Hatte letzte Woche, nach der hier im Forum beschriebenen Anleitung eine VPN-Verbindung eingerichtet.
Habe jetzt herausgefunden, dass bei mir der Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" meine Konsole zum Absturz bringt.
Laut der Anleitung sollte ich den deaktivieren.
Jetzt habe ich ihn wieder aktiviert, dann komme ich auch wieder in die firewalleinstellungen und kann mich davon überzeugen dass sie eingeschaltet ist.
Wenn ich jetzt die Console wieder öffne und in die einstellungen will, dann funktioniert alles Einwandfrei. Deaktiviere ich den Dienst wieder, habe ich das gleich Problem!
Tritt das bei euch auch auf??
Gruß Marcel
Hatte letzte Woche, nach der hier im Forum beschriebenen Anleitung eine VPN-Verbindung eingerichtet.
Habe jetzt herausgefunden, dass bei mir der Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" meine Konsole zum Absturz bringt.
Laut der Anleitung sollte ich den deaktivieren.
Jetzt habe ich ihn wieder aktiviert, dann komme ich auch wieder in die firewalleinstellungen und kann mich davon überzeugen dass sie eingeschaltet ist.
Wenn ich jetzt die Console wieder öffne und in die einstellungen will, dann funktioniert alles Einwandfrei. Deaktiviere ich den Dienst wieder, habe ich das gleich Problem!
Tritt das bei euch auch auf??
Gruß Marcel
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: 29. Mär 2009, 13:40
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
Hi,moarzl hat geschrieben:
Habe jetzt herausgefunden, dass bei mir der Dienst "Windows-Firewall/Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" meine Konsole zum Absturz bringt.
Laut der Anleitung sollte ich den deaktivieren.
Jetzt habe ich ihn wieder aktiviert, dann komme ich auch wieder in die firewalleinstellungen und kann mich davon überzeugen dass sie eingeschaltet ist.
Wenn ich jetzt die Console wieder öffne und in die einstellungen will, dann funktioniert alles Einwandfrei. Deaktiviere ich den Dienst wieder, habe ich das gleich Problem!
Tritt das bei euch auch auf??
Gruß Marcel
genau das hat mir geholfen, ich war schon am verzweifeln.
Danke
Gruß
Erik
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 2. Okt 2009, 01:58
- Wohnort: Göttingen
Re: Konsole nicht mehr erreichbar
bei mir war es so, dass ich die firewall wegen ras und routing ausschalten sollte. danach bekam ich aber garkeine verbindung mehr zum server. hab dann ams erver direkt ras und routing deaktiviert und so die firewall wieder einschalten können. jetzt bekomme ich aber nur noch rdp per ip. alles andere geht nicht mehr. zwar erscheint in der taskleiste das whs symbol in grün. aber die backups funktionieren nicht mehr und konsolezugriff ist auch nicht möglich.
poste hier mal das log:
poste hier mal das log:
Code: Alles auswählen
Created at 18.12.2009 15:39:25
***** Started at 18.12.2009 15:39:25 ***
***** Started at 18.12.2009 15:39:25 ***
[1]091218.153927.1562: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]091218.153927.3125: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]091218.153927.3593: Error: Client 68b37bd4-2d3f-4f25-a69d-1fc89e8c4392 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.4218: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 68b37bd4-2d3f-4f25-a69d-1fc89e8c4392
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client 9fd0efd1-e26c-46f8-a360-72b6c1106b10 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 9fd0efd1-e26c-46f8-a360-72b6c1106b10
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client c35d3356-69db-4274-9031-7876c6aafb98 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: c35d3356-69db-4274-9031-7876c6aafb98
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client 0a0f3ba5-2e4b-4700-abe5-8152011cff6d not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 0a0f3ba5-2e4b-4700-abe5-8152011cff6d
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client d7e5c257-47ea-4142-b1b0-9e3293d1312d not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: d7e5c257-47ea-4142-b1b0-9e3293d1312d
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client 10a58b6b-fd57-4a13-8778-067e880268bb not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153927.6718: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 10a58b6b-fd57-4a13-8778-067e880268bb
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]091218.153928.0937: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]091218.153930.7968: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[8]091218.153931.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[5]091218.153931.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[8]091218.153934.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
[8]091218.153934.0468: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]091218.153940.5000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]091218.153940.5156: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[9]091218.153941.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
[11]091218.154002.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]091218.154059.9531: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[12]091218.154132.5468: Error: Backup percentage is -2147483648
[1]091218.154146.3593: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]091218.154227.0625: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[13]091218.154433.0468: Error: Backup percentage is -2147483648
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·