Hi, Martin
Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi? 
Thanks,
Bob
			
							Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi?
- 
				BSmith7760
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 28. Jan 2017, 23:40
 
Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi?
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- Rsapberry Zero W.PNG (58.07 KiB) 6565 mal betrachtet
 
 
- 
				JoachimL
 - WHS-Experte
 - Beiträge: 1228
 - Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
 
Re: Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi?
I was considering to offer a backup client for my own software, but frankely, backup on *x is a nightmare compared to Windows. Unlike Windows volume shadow services, snapshots (e.g. LVM, btrfs) are not configured out of the box with any distro I am aware of. The consequence is that consistent, online, application-agnostic backups are impossible. 
You can
			
			
									
						
							You can
- search for a backup solution specific to the applications you run
 - shutdown the system and copy the SD card offline
 - do away with the Raspy and run *x virtualized on Hyper-V - then Windows backups (including mine) work great.
 
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen. 
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
			
						Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
- Martin
 - Moderator
 - Beiträge: 10004
 - Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
 - Wohnort: Im wilden Süden
 
Re: Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi?
I'm afraid not. A good backup solution for Linux is "Veeam Agent for Linux free", but this requires an x86 CPU.
Most simple file-based solutions run in the user context and this makes it hard or impossible to use with lights-out.
Regards
Martin
			
			
									
						
							Most simple file-based solutions run in the user context and this makes it hard or impossible to use with lights-out.
Regards
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
			
						Entwickler von Lights-Out
- 
				BSmith7760
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 28. Jan 2017, 23:40
 
Re: Do you have a suggested backup for a Raspberry Pi?
Ok..Thanks to both of you...
			
			
									
						
										
						© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·