Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von falc410 »

Hallo,

ich habe jede Menge Videos auf meinem WHS. Alle liegen in dem Movies Verzeichnis. Nun wurden aus versehen wohl welche gelöscht. Kann ich einen Schreibschutz für bestehende Daten anlegen, aber am besten so das man neue Daten hinzufügen kann ohne das man ein Passwort braucht.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von larry »

Das ist nicht möglich.

Du könntest aber eine 2. Freigabe mit vollen Berechtigungen anlegen und die Dateien auf dem WHS durch eine Batchdatei oder ähnlichen verschieben lassen.
Die optimale Lösung ist aber natürlich ein regelmäßiges Backup.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von falc410 »

Danke für den Hinweis. Das mit Backup ist schon klar. Aber einen generellen Schreibschutz gibt es nicht? Ich müsste ja zumindest das Dateiattribut setzen können. Wobei das unter Windows nicht viel bringt glaube ich.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von larry »

Natürlich gibt es einen Schreibschutz. Du kannst die Berechtigung "nur Lesen". Nur kannst du dann auch keine neuen Dateien speichern.
Mit Dateiattributen und sonstigen Änderungen direkt am Dateisystem solltest du vorsichtig sein. So was kann bei einem WHS Nebenwirkungen haben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von falc410 »

Ok verstanden danke. Dann ist die per Script zu verschieben gar nicht so schlecht. Danke schön das probier ich mal aus.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Schreibschutz für einen Ordner anlegen?

Beitrag von JoachimL »

Hallo,
Im Prinzip geht das, siehe Bild
authorizations.jpg
authorizations.jpg (80.95 KiB) 1802 mal betrachtet
und http://technet.microsoft.com/en-us/libr ... 27008.aspx. Allerdings nur im Windows Explorer, andere WHS Tools wie Remote Access kommen mit Berechtigungen auf einzelnen Ordnern nicht klar, und damit mit speziellen erst Recht nicht.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Antworten