Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Die Verbindung zum Windows Home Server
anderl1969

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von anderl1969 »

Jetzt hab ich's kapiert :oops:

Werd's bei mir mal testen ...

gruß anderl
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

larry hat geschrieben:Und mein Lösungsvorschlag hat nicht funktioniert?
Heute noch keine "Probleme" 8-)

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Bei mir meldet die Meldungsanzeige, das sie nichts Melden kann.
Ja, klingt doof, ist aber so. :lol:
Bei mir dauert der verzögerte Start wohl etwas zulange. Vorher ist anscheinend das Dashboard bereit, kann aber keine eventuellen Meldungen generieren, da der Dienst noch nicht da ist.

So ist´s halt auch blöd... :(
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

anderl1969 hat geschrieben:
larry hat geschrieben:Versuch mal den "Integritätsdienst von Windows Server" auf verzögerten Start zu stellen.
Sorry, wenn ich mich einmische, aber ich verstehe nicht,was das bringen soll?

Es gibt Situationen, in denen der WHS schon geraume Zeit läuft, bevor der Client dazu kommt. Dann sind auch verzögerte Dienste längst am Laufen.

gruß anderl
larry hat geschrieben:Das ist ein Dienst auf dem Client und nicht auf dem Server.
Somit spielt es gar keine Rolle, ob der Server schon läuft, oder ob er zusammen mit dem Client gestartet wird.

Gruß
Larry
Soweit wie @anderl1969 habe ich gar nicht gedacht :roll:

und habe den Dienst am Server auf verzögert gestellt (der Dienst exsitiert dort auch). Ob es nun daran liegt das ich momentan von den Fehlermeldungen verschont bleibe? Klingt unlogisch, aber was anderes habe ich nicht gemacht ...

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Was sind denn das eigentlich für Rechner, bei denen diese Probleme auftreten?
Brauchen diese evtl. grundsätzlich sehr lange zum Systemstart? Sind da irgendwelche größere Anwendungen im Autostart?
Vielleicht lässt sich das Problem auch durch eine Startoptimierung erledigen. Sprich Platte defragmentieren, nicht benötigte Autostarts deaktivieren oder auf verzögert setzen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

Hallo Larry,

hatte (bleibt hoffentlich so) sie quer durch die Bank, vom quad Core mit 8 GB RAM über Core Duo bis hin zum Asus EeePC Netbook.

LG JeHo

Nachtrag: Im Autostart meiner Rechner liegt nichts was nicht unbedingt notwendig ist. Wir regelmäßig mit Autoruns gecheckt.
Zuletzt geändert von JeHo am 4. Aug 2011, 19:21, insgesamt 2-mal geändert.
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Es betrifft jeden Rechner bei mir, wobei aber die Meldungen nur unterschiedlich häufig auftreten.
Gelegentlich: ein Q6600 mit 8 GB RAM und OCZ Vertex2 (alte Version)
Oft: ein E6400 mit 4GB RAM und Samsung 250 GB Platte
Sehr selten: ein HTPC mit E1400 Celeron mit 4 GB RAM und 320 GB Samsung (von dem könnte ich es ja noch verstehen wegen dem Celeron...)
Fast nie: ein Acer Aspire 6930G
Im Autostart ist außer LightOut nix. Ferner startet mein QuadCore noch TeamViewer, Launchpad, MS Security Essentials sowie Treiber/Software für Nvidia, Logitech G11 und Roccat Kone.
Also nix, was nun wirklich groß ist.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Ok, dann war meine Vermutung wohl doch eher eine Sackgasse.
Speziell bei einem Rechner mit SSD kann eigentlich nicht soviel im Autostart liegen, dass dieser langsamer ist als z.B. mein Laptop mit einer 5400er Platte.

Gibt es bei den Rechern evtl. etwas nennenswertes in der Ereignisanzeige?

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

larry hat geschrieben: ...
Gibt es bei den Rechern evtl. etwas nennenswertes in der Ereignisanzeige?

Gruß
Larry
Das sind wieder Fragen die ein "HalbWissender" kaum beantworten kann.

Klar tauchen bei meinen PCs und jedem den ich je in der Hand hatte zig Fehlermeldungen auf, mit 90% davon kann ich aber nicht anfangen, wenn dann der Link zur Online Hilfe mit

Zitat
"Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeit
Es gibt keine weiteren Informationen zu diesem Thema in den Fehler- und Ereigniseinträgen, oder der Knowledge Base-Datenbank. Sie können die Hyperlinks in der Support-Site verwenden, um festzustellen ob zusätzliche Informationen anderswo erhältlich sind.
Wir bedanken uns für Ihre Recherche bezüglich dieser Nachricht. Ihre Suche hilft uns bei der Identifizierung der Themen für die wir Sie mit weiteren Informationen"

kommt gebe ich meißtens auf ....

LG Jeho

PS: Bin aber lernfähig, auch wenn ich seit 6 Tagen Opa bin ... ;)
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Hallo Larry,

Laptop und HTPC sind unauffällig, aber mein QuadCore hat dringend eine Neuistallation nötig. :!:
Ist auch schon ne ganze Zeit geplant. Leider fehlt nur gerade etwas die Zeit. :?
Der E6400 meiner Frau strotzt auch nur so vor Fehlern im Eventlog. :o Von Service Control bis hin zum MS Antivirus ist alles dabei.
Dann werden das wohl zwei Neuinstallationen. *kotz*

Dann werd ich erstmal meine Clients wieder i.O. bringen und dann wieder testen.

Danke für die Hilfe Larry.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
anderl1969

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von anderl1969 »

Traseus hat geschrieben:Bei mir meldet die Meldungsanzeige, das sie nichts Melden kann.
Ja, klingt doof, ist aber so. :lol:
Bei mir dauert der verzögerte Start wohl etwas zulange. Vorher ist anscheinend das Dashboard bereit, kann aber keine eventuellen Meldungen generieren, da der Dienst noch nicht da ist.

So ist´s halt auch blöd... :(
Bei mir das selbe.

gruß anderl
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Kurze Zwischen Info:
Meine Clients durchlaufen gerade eine Neuinstallation.
Client E6400 hat mitlerweile den Connector drauf und hat bislang keine nichtgestarteten Dienste mehr gemeldet...

Ich werde weiter Berichten, wie das Endergebnis aussieht.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

Meine "Fehlermeldungen" tauchen auch wieder auf ...

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Fehlerbehebungs-Update:
Nachdem nun meine Clients neu istalliert sind, tauchen bisher keine Meldungen mehr auf.
Alles läuft flüssig und stabil. Auch war die Installations des Connectors kein Problem.

Fazit: Gelegentliches Neuinstallieren der Clients hilft immer dann, wenn man sonst keine Lösung mehr hat.
Typisch Microdoof halt. Aber im ernst, sollte jemand Probleme mit nicht gestarteten Diensten und/oder wehrhaften Connector-Installationen haben, sind wohl schon zu viele Einstellungen am Client verdaddelt (wodurch auch immer). Eine Neuinstallation bereinigt dies nun ja, und alles läuft wieder wie am Schnürchen.
Und wenn der WHS das Datengrab ist, sollten ja auch eignetlich keine wichtigen Daten mehr auf den Clients liegen, was eine Neuinstallation unnötig erschwert.

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Antworten