Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Die Verbindung zum Windows Home Server
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Hallo Gemeinde,

Ich hab z.Zt. sehr oft das Phänomen, dass mir mein WHS 2011 in der Meldungsanzeige sagt, dass irgendwelche Dienste auf meinen Clients nicht gestartet sind. Siehe Bild.
Das geschieht ausschließlich beim Starten der Clients. (egal, ob manuell oder via LO fürs Backup)
Die Dienste können so ziehmlich alle sein, meistens ist es aber der Windows Update Dienst bzw. Dienste mit hohen Anfangsbuchstaben. ;)
Ein klick auf "Problem beheben" oder warten bis der Client komplett gestartet ist und dann die Meldungsanzeige aktualisiern lässt die Meldungen verschwinden.
Was mich daran stört ist, dass wenn ich nichts mache, die Meldungen bis zum nächsten Reboot des Servers stehen bleiben.
Meine Vermutung ist, dass der Dienst, der den Status der Clients abfragt, schneller gestartet ist, als die Dienste, die weiter unten in der Dienste Liste stehen. Ich würde ja gerne diesen Dienst verzögert starten lassen, aber leider hab ich keine Ahnung, wie er heißt.
Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg :?:

Gruß Sven
Meldungsanzeige.JPG
Meldungsanzeige.JPG (60.08 KiB) 5931 mal betrachtet
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, welcher Dienst die Informationen sammelt. Du könntest diesen Dienst dann vom Starttyp "automatisch" auf "automatisch verzögert" stellen.
Dann müsste das Problem gelöst sein.
Du könntest mal in der Ereignisanzeige schauen, welche Dienst vor den genannten gestartet werden und welcher davon mit dem WHS in Verbindung stehen könnte.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Hallo Larry,
Genau das habe ich ja vor, es hapert aber genau an dem nicht Kennen des Dienstes.
Werd wohl mal etwas experimentieren müssen.
Habe aber schon einen Verdacht: Windows Server-Anbieterdienst für Benachrichtigungen
Oder kann ich den ausschließen, weil der etwas ganz anderes macht.
Weiß das jemand?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von JeHo »

Hallo,

ich habe eher das Problem das für diesen oder jenen Client ein wichtiges Update installiert werden sollte. Aber definitiv (sag ich mal) sind alle Clients aktuell und es werden über das MS Update auch keine angeboten (ausgeblendete Updates habe ich auch überprüft) :?:

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Traseus hat geschrieben:Hallo Larry,
Genau das habe ich ja vor, es hapert aber genau an dem nicht Kennen des Dienstes.
Werd wohl mal etwas experimentieren müssen.
Habe aber schon einen Verdacht: Windows Server-Anbieterdienst für Benachrichtigungen
Oder kann ich den ausschließen, weil der etwas ganz anderes macht.
Weiß das jemand?
Das war auch mein erster Gedanke. Da dieser aber in der Liste der nicht gestarteten Dienste steht, müsste es ein anderer Sein.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Thorsten_de
Foren-Mitglied
Beiträge: 272
Registriert: 27. Jun 2009, 00:39
Wohnort: Germany, Hessen, Kassel

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Thorsten_de »

Hallo Zusammen!

Das gleiche Phänomen hatte mein WHS 2011 auch. :?

Die Meldung das der Windows Update Dienst auf dem Client nicht ausgeführt wird hatte ich öfters.
Jetzt habe ich den Dienst von "verzögerter Start" auf "Starten" umgestellt, seitdem kam keine Meldung mehr.
Mal schauen ob es das war...


Viele Grüße, Thorsten :)
Bild
Server:
Asus P8H67-I Rev.3 H67 Mini-ITX; CPU INTEL Core i3 2100, 2x 4GB KINGSTON CL9 ValueRAM,
1x HDD 3.5" SEAGATE 1TB ST31000524AS; 1x HDD Samsung 1,5TB HD154UI; 3x HDD 3.5" SEAGATE 2TB ST2000DL003
be quiet Pure Power 300W; Lian Li PC-Q08B Mini-ITX TowerCube schwarz; APC Back-UPS CS350
Windows Home-Server 2011 SP1 / Lightsout 1.5.2.1737

Netzwerk:
Lancom 821+ Vodafone DSL, Lancom L-310agn
Clients:
1 Eigenbau-PC Intel Quad Q9650 3,6GHz, 8 GB, 2x 128GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-PC Intel E8400 3,0GHz, 4 GB, 1x 250GB HDD, Win Vista Ultimate 64.
1 Sony Subnotebook TZ11MN Intel Core 2 Duo U7500 1.06 GHz, 2GB, 120GB SSD, Win 7 Ultimate 64.
1 Eigenbau-HTPC Intel i5 661 3,33GHz, 8 GB, 1x 80GB SSD, 1,5TB HDD, Win 7 Ultimate 64.
1 Apple MacBook Pro 15 Intel i7 2675QM 2,2GHz, 8GB, 256GB M4 SSD,MAC OS Lion, Win 7 Ultimate 64.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

larry hat geschrieben:Das war auch mein erster Gedanke. Da dieser aber in der Liste der nicht gestarteten Dienste steht, müsste es ein anderer Sein.

Gruß
Larry
Also bei mir ist der Dienst Automatisch gestartet... :?: :?: :?: *kopfkratz*
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Thorsten_de hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Das gleiche Phänomen hatte mein WHS 2011 auch. :?

Die Meldung das der Windows Update Dienst auf dem Client nicht ausgeführt wird hatte ich öfters.
Jetzt habe ich den Dienst von "verzögerter Start" auf "Starten" umgestellt, seitdem kam keine Meldung mehr.
Mal schauen ob es das war...


Viele Grüße, Thorsten :)
Danke für den Hinweiß.
Habe Windoof Update Dienst und Sicherheitscenter Dienst nun von Automatisch (verzögert) auf Automatisch geändert und werde das Verhalten mal beobachten.

Danke nochmals

Gruß Sven
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Leider brachte die Änderung der Dienste nichts, weil Windows Update nach einem Reboot wieder auf Automatisch verzögert stand.
Und sag jetzt keiner, Du hast was falsch gemacht. Das ist bei insgesammt vier von vier Clients passiert.

Jemand vielleicht noch eine andere Idee?
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Versuch mal den "Integritätsdienst von Windows Server" auf verzögerten Start zu stellen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von Traseus »

Danke, werd ich.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
charly76
Foren-Einsteiger
Beiträge: 42
Registriert: 9. Jan 2009, 13:01

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von charly76 »

Ich habe den Fehler bei mir auch. Es sind wichtige Updates vorhaden oder ein Dienst wurde nicht gestartet...
Ist nicht mehr das aktuelle System!! Baubericht von meinem Home Server
Chenbro ES34069 – 180 Watt / Intel ITX DG45FC – Mainboard / Intel E5200 – CPU / Corsair 2GB DDR2 800 – Arbeitsspeicher
Sata PCIe 1x Karte – für die 5. Platte
2x Western Digital WD10EADS – Green 1TB / 1x Western Digital WD10EACS – Green 1TB / 1x Western Digital WD20EARS – Green 2TB
1x Western Digital Scorpio Black 250GB – 2.5″ Systemplatte
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Und mein Lösungsvorschlag hat nicht funktioniert?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
anderl1969

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von anderl1969 »

larry hat geschrieben:Versuch mal den "Integritätsdienst von Windows Server" auf verzögerten Start zu stellen.
Sorry, wenn ich mich einmische, aber ich verstehe nicht,was das bringen soll?

Es gibt Situationen, in denen der WHS schon geraume Zeit läuft, bevor der Client dazu kommt. Dann sind auch verzögerte Dienste längst am Laufen.

gruß anderl
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Meldungsanzeige zeigt Fehler, die keine sind.

Beitrag von larry »

Das ist ein Dienst auf dem Client und nicht auf dem Server.
Somit spielt es gar keine Rolle, ob der Server schon läuft, oder ob er zusammen mit dem Client gestartet wird.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten