ich betreibe seit fast 2 Jahren einen H340 mit inzwischen (schrittweise die mitgelieferten Platten ausgetauscht) 3x2GB WD Green EARS (gejumpert) und der unveränderten Systemplatte im 24h-Betrieb.
Das erste Mal ist die oberste Platte vor ein paar Wochen ausgestiegen (SMART-Ereignis) und nur mit viel Mühe konnte ich diese Platte mit chkdsk dann wieder in Gang bringen.
Danach habe ich erstmal die wichtigsten Filme (wegen Platzmangel nicht gespiegelt) auf externen Platten gesichert. Bis gestern blieb nun alles ruhig. Dann wieder Serverausfall...

Es scheint wieder die obere Platte zu sein - ein weiteres SMART-Ereignis zeigt er an. Hochfahren mit gezogener Platte geht, danach rein damit und soweit so gut.
Mit der Konsole kommt man wieder nicht zu Gange - beim Auswählen der Festplatte in der Datenträgerverwaltung friert er ein.
Mit der Remote-Desktop-Verbindung kann ich dann schließlich chkdsk aufrufen - beim Neustart bleibt er jetzt mit heftiger Netzaktivität (alle anderen LED sind aus) hängen... nichts passiert seit Stunden. Ist das der laufende chkdsk?
Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Platten sehr heiss werden, obwohl es "WD Green" sind und der Netzteillüfter läuft. Ist das vielleicht ein schleichender Tod durch zuviel Hitze?
Ist der Netzteillüfter ggf. am Ende? Kann man da was tun? Der Serverraum ist ok, hat ca. 21° Dauertemperatur (Keller).
Weil mir das gute Stück nun ein wenig Sorgen macht und gleichzeitig der Ruf nach mehr Speicher größer wird, überlege ich, ob ich auf ein anderes System wechseln soll. Welche WHS-Systeme können ohne Probleme weitere externe Gehäuse (z.B. Fantec) mittels E-SATA ansteuern. Der H340 kann das ja nicht - die Platten sind bei mir im USB-Betrieb ab und zu zum Sichern dran - ist aber grottenlangsam.
Danke und Grüße,
Manfred