H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
multit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 15. Aug 2010, 23:14

H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von multit »

Hallo zusammen,

ich betreibe seit fast 2 Jahren einen H340 mit inzwischen (schrittweise die mitgelieferten Platten ausgetauscht) 3x2GB WD Green EARS (gejumpert) und der unveränderten Systemplatte im 24h-Betrieb.
Das erste Mal ist die oberste Platte vor ein paar Wochen ausgestiegen (SMART-Ereignis) und nur mit viel Mühe konnte ich diese Platte mit chkdsk dann wieder in Gang bringen.
Danach habe ich erstmal die wichtigsten Filme (wegen Platzmangel nicht gespiegelt) auf externen Platten gesichert. Bis gestern blieb nun alles ruhig. Dann wieder Serverausfall... :(
Es scheint wieder die obere Platte zu sein - ein weiteres SMART-Ereignis zeigt er an. Hochfahren mit gezogener Platte geht, danach rein damit und soweit so gut.
Mit der Konsole kommt man wieder nicht zu Gange - beim Auswählen der Festplatte in der Datenträgerverwaltung friert er ein.
Mit der Remote-Desktop-Verbindung kann ich dann schließlich chkdsk aufrufen - beim Neustart bleibt er jetzt mit heftiger Netzaktivität (alle anderen LED sind aus) hängen... nichts passiert seit Stunden. Ist das der laufende chkdsk?

Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Platten sehr heiss werden, obwohl es "WD Green" sind und der Netzteillüfter läuft. Ist das vielleicht ein schleichender Tod durch zuviel Hitze?
Ist der Netzteillüfter ggf. am Ende? Kann man da was tun? Der Serverraum ist ok, hat ca. 21° Dauertemperatur (Keller).

Weil mir das gute Stück nun ein wenig Sorgen macht und gleichzeitig der Ruf nach mehr Speicher größer wird, überlege ich, ob ich auf ein anderes System wechseln soll. Welche WHS-Systeme können ohne Probleme weitere externe Gehäuse (z.B. Fantec) mittels E-SATA ansteuern. Der H340 kann das ja nicht - die Platten sind bei mir im USB-Betrieb ab und zu zum Sichern dran - ist aber grottenlangsam.

Danke und Grüße,
Manfred
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von Nobby1805 »

multit hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Platten sehr heiss werden, obwohl es "WD Green" sind und der Netzteillüfter läuft. Ist das vielleicht ein schleichender Tod durch zuviel Hitze?
Ist der Netzteillüfter ggf. am Ende? Kann man da was tun? Der Serverraum ist ok, hat ca. 21° Dauertemperatur (Keller).
Was heißt "sehr heiß" ? Wieviel ^C ?
Ich mache alle 1/2 bis 3/4 Jahre den H340 auf und sauge den Staub ab ... danach sind die Platten ein paar Grad kühler
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von Saphir »

zu Heise Festplatten bedeuten einen langsamen Tod der Platten.

Schau Dir mal dieses kostenlose Tool an: http://www.acronis.de/homecomputing/pro ... e-monitor/. Ich habe es momentan installiert und habe meine Lüfter so eingestellt, dass die Temperaturwerte im grünen Bereich bleiben. Beim verändern des SMART Wertes unter einen kritischen Bereich schmeiß ich die Platten raus, auch wenn sie noch gehen. Sicher ist sicher. Ich habe momentan eine 1 Jahr alte WD Platte und 3 nagelneue Samsung Platten verbaut und muss sagen, die Samsung bleiben deutlich kühler.
multit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 15. Aug 2010, 23:14

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von multit »

Nobby1805 hat geschrieben: Was heißt "sehr heiß" ? Wieviel ^C ?
Ich mache alle 1/2 bis 3/4 Jahre den H340 auf und sauge den Staub ab ... danach sind die Platten ein paar Grad kühler
Im Moment komme ich ja nicht ran - ich hoffe, das seit Stunden währende wilde Blinken der Netzwerk-LED bedeutet, dass er fleissig am disk-checken ist.

Die Idee mit dem Staubsaugen ist evtl. nicht verkehrt. Werde mal bis morgen früh warten, ehe ich da ran gehe.
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
multit hat geschrieben:Die Idee mit dem Staubsaugen ist evtl. nicht verkehrt. Werde mal bis morgen früh warten, ehe ich da ran gehe.
Daumenregel für meinen Selbstbau-WHS: Wenn ich bei einer Raumremperatur unter 25°C (in dieser Jahreszeit leider viel zu selten! :( ) den Lüfter vom WHS höre, ist es Zeit, den CPU-Ventilator zu reinigen! :D


Roland

PS: Habe vor einiger Zeit einen Original-Lüfter von einem Core2Quad geschenkt bekommen. Der ist gut doppelt so hoch wie der (boxed) Lüfter vom Celeron 420. Nur hat er sich bis jetzt noch nicht von selbst montiert... ;)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von sTunTe »

multit hat geschrieben:Das erste Mal ist die oberste Platte vor ein paar Wochen ausgestiegen (SMART-Ereignis) und nur mit viel Mühe konnte ich diese Platte mit chkdsk dann wieder in Gang bringen.
Chkdsk verändert aber keine SMART-Counter oder setzt diese gar zurück.
Welcher SMART-Wert wird denn bemängelt?

Und ja, wenn Platten zu heiß werden sterben diese auf kurz oder lang.

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von larry »

Es steht hier aber immer noch die Frage im Raum, um welche Temperatur es überhaupt geht.
40 Grad sind normalerweise Idal. Ab 45 Grad wirds grenzwertig und bei über 50 Grad besteht akuter Handlungsbedarf.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von cluster10 »

Ich habe exakt wegen diesem Problem (meine drei Datenplatten wurden heißer als 50°C) die „Blas-Richtung“ des großen Gehäuselüfters vertauscht (Lüfter einfach anders herum anbringen) und als Zweites den u-förmigen Gehäusedeckel abgemacht.

Jetzt hat keine Platte – auch im Dauerbetrieb – mehr als 40°C.


PS: Datenfehler hatte ich bis jetzt keine, aber darauf wollte ich jetzt auch nicht ankommen lassen.
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
multit
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 15. Aug 2010, 23:14

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von multit »

Habe jetzt mal diesen Monitor installiert.
Die Temperaturen liegen bei 42°, 44°, 46° - also schon im ernsteren Bereich.

Smart-Ereignisse sind (allgemein wird laufwerksausfall prognostiziert):
- Read error rate
- current pending sector count warning
- offline uncorrectible sector count

Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
multit hat geschrieben:Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?
Kurz und bündig: gar nicht.
Wäre auch nicht Sinn und Zweck von SMART.
Es bleibt dir aber überlassen, wie du die Werte interpretierst, wie hoch deine eigene Schmerzgrenze liegt... ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von larry »

multit hat geschrieben: Wie kann man eigentlich das Smartereignis zurücksetzen?
Mit dem Hammer etwas fester auf die Platte hauen :D
oder anders gesagt. Das geht nicht. Macht ja auch keinen Sinn.
Die Smart Werte würden noch weniger Sinn machen, wenn diese nur die Daten eines kurzen Zeitraums beinhalten würden.
Die Höchstgrenzen gelten auch immer für die komplette Plattenlebenszeit.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von sTunTe »

multit hat geschrieben:Die Temperaturen liegen bei 42°, 44°, 46° - also schon im ernsteren Bereich.
Nö, warum?
Ich kenne jetzt zwar nicht die exakten Angaben von WD bezüglich der Betriebstemperatur, aber 46°C sollten auch diese Platten verkraften.
Wichtiger wäre es zu wissen, ob diese Temperaturen unter Last oder im Leerlauf erreicht werden. ;)
Falls die Messung im Leerlauf gemacht wurde, würde ich das allerdings schon als grenzwertig bezeichnen.

multit hat geschrieben:- Read error rate
Anzahl der fehlerhaften Lesevorgänge ist zu hoch.
multit hat geschrieben:- current pending sector count warning
Anzahl der möglicherweise defekten Sektoren ist zu hoch
multit hat geschrieben:- offline uncorrectible sector count
Anzahl der nicht korrigierbaren und somit defekten Sektoren zu hoch.
Demnach müsste auch der Wert der Reserve Sektoren auf 0 stehen.

Somit kann man die Platte guten Gewissens als sterbend bezeichnen und sollte diese schnellstmöglichst austauschen; am besten schon gestern.

Gruß
sTunTe
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von cluster10 »

Für die Leute, die Angst haben, den Lüfter zu tauschen, das muss man nicht. ;)

1. die 4 Schrauben des Lüfters raus
2. die 4 blauen Gummihalterungen lassen sich ganz einfach zusammendrücken ("im Lüfter sozusagen")
3. mit etwas Gefühl den Lüfter abziehen

4. Lüfter einfach umkehren, dass er jetzt nach innen bläst
5. mit Gefühl wieder den Lüfter auf die 4 Gummifüßchen drücken (die dabei leicht zusammendrücken)
6. die Schrauben wieder anschrauben > das war’s. ;)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Benutzeravatar
Saphir
Foren-Mitglied
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2011, 10:19
Kontaktdaten:

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von Saphir »

Wie lange hast Du denn die Platten genau? Vielleicht kannst Du bei WD eine RMA starten, ein Versuch kostet nichts.
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: H340 - Festplatten werden zu heiss... Fehler häufen sich

Beitrag von JeHo »

Hallo larry
larry hat geschrieben:...
40 Grad sind normalerweise Ideal...

Gruß
Larry
? < nicht böse gemeint oder so > :aber wo ist geschrieben / spezifiziert das dies so ist ?
? < eher spaßig gefragt > :muss ich Angst haben das meinen Platten die Köpfe einfrieren ? 8-)

LG Jeho
temperatur.JPG
temperatur.JPG (30.55 KiB) 2394 mal betrachtet
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Antworten