Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Sorry irgendwie passt das nicht zusammen ...
mike4054 hat geschrieben:das harddrive WD ist leer, noch nie benutzt, auch keine tombstones, denn ich habe es formatiert. es muss leer sein.
und dann schreist du in der Signatur dass die andere "Platte" 101 GB groß ist, also 20 GB System und 81 GB DATA ... die beiden Aussagen in Summe passen dan zwar zu der gesamtgröße von 1,01 TB aber auf keinen Fall zu den 548,52 GB freiem Platz ... dann müssten ja ca. 450 GB belegt sein :o

und welche Platte willst du entfernen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

hello nobby!

es ist so. es sind ungefähr 450GB belegt. ist das denn so speziell? da sind auch client backups, die nehmen noch platz ein.
es sieht so aus:
- 101 GB RAID-Disk
- 1TB Storage-Disk
- 320GB USB-Disk (nicht in storage pool)

ich will den USB-disk entfernen. er ist nicht mehr im speicherpool (status "fehlerhaft") aber er kann auch nicht entfernt werden, es zeigt die meldung, wie ich attached habe. wenn ich den disk einfach ausstecke (USB-cable oder strom), dann ist der server-status kritisch (disk missing), bis ich ihn wieder einstecke, dann ist der status gelb (disk fehlerhaft).

vielen dank für deine geduld & hilfe
cheers, mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Hallo,

bin neu hier und mein Computerwissen ist bescheiden ....
Habe den Acer H340 mit 3 Festplatten.
Er lies sich gestern nicht mehr hochfahren, rödelte ca.6 Stunden, Festplattenleuchten aus.
Habe nacheinander die Festplatten ausgebaut, konnte nachdem ich eine entfernt hatte (wohl defekte Platte) den WHS starten.
Die ausgebaute Platte ist als "Fehlt" gekennzeichnet. Wenn ich die defekte wieder einschiebe, friert der Server ein und ich kann auch nicht mahr auf die Konsole zugreifen.
Habe den Server ausgeschaltet, die vermeindlich fehlerhafte Platte wieder ausgebaut und neu gestartet. Möchte jetzt über Serverspeicher-> Entfernen die Platte "abmelden", da ich über die Klients zwar die Daten sehen kann, aber nicht auf sie zugreifen kann (die aber dringend brauche).
Beim Entfernen der Platte über die Serverspeicher-Routine (ohne dass die defekte Platte eingebaut ist) läuft er ca. eine Minute, dann kommt die Meldung: Aufgrund von Datenkonflikten konnte die Festplatte nicht en .....(mehr sieht man nicht, dürfte wohl heißen nicht entfernt werden).
Zusätzlich in der Konsole die Meldungen "Die Sicherungsdatenbank enthält Fehler" und die Meldung "Speicherstatus Fehler bei - Name der Festplatte - stellen Sie sicher, dass die Festplatte verbunden ist...... ".

Bekomme ich die Festplatte irgend wie entfernt, ohne alle Daten zu verlieren?
Ich sehe im Explorer alle Dateien, mit Datum ind Dateigröße, beim Öffnen bekomme ich aber die Meldung "Gerät fehlt ...."
Freigegebene Ordner: Status: Bei allen fehlerfrei....

Habe leider nichts im Forum gefunden (außer viewtopic.php?f=9&t=6781). Komme damit leider nicht wirklich weiter.
Bin am verzweifeln ....

Danke vorab!
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Rückfrage: hast du alle Shares dupliziert? Daten auf nicht duplizierten Shares sind mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit verloren wenn du eine Platte entfernst .

Hast du mal versucht die vermutlich defekte Platte an eine anderen Rechner zu hängen ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Hallo,
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, ich habe alle (wichtigen) Shares dupliziert, einige nicht, die sind aber auch nicht wichtig und woanders im Original gesichert.

Ja, habe versucht die Platte an einen anderen Rechner zu hängen. Gleiches Ergebnis, keine Zugriffsmöglichkeit, z.T. friert der Rechner auch der andere Rechner ein...

Bin jetz leider bis morgen geschäftlich außer Haus und nicht mehr erreichbar, will aber morgen abend die Sache in Ordnung bringen ....
Danke vorerst!
Frank
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du die defekte Platte entfernst dann muss genug Platz sein., die Duplizierung auf den restliche Platten bereit zu stellen .. ich vermute dass das dein Problem ist ... Duplizierung abschalten wäre mir jetzt zu unsicher ... ich würde zuerst eine neue Platte besorgen und dem Pool hinzufügen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Hallo Nobby,
habe ich gemacht, neue 2 TB-Platte ist drin, wird erkannt und ist als zusätzlicher Server-Speicherplatz eingerichtet.
Habe danach ("Speicher ist ausgeglichen") erneut versucht die (ausgebaute defekte) Festplatte über die Routine zu entfernen. Er meckert natürlich dass die (defekte) Festplatte fehlt. Bei Klick auf weiter läuft der Vorgang an ("Hinweis: dies kann einige Stunden in Anspruch nehmen"), endet aber nach einer Minute wieder mit der bekannten Meldung: "Aufgrund von Datenkonflikten konnte die Festplatte nicht en ".

Wenn die "Entfernen-Routine" richtig funktionieren würde (was offenstichtlich nicht geht), würde er die Verknüpfungen zu den tatsächlichen Daten ja wieder korrigieren, damit ich die Daten nicht nur sehen, sondern auch ausführen kann. Ich meine das aus einem Beitrag so verstanden zu haben.
Gibt es keine andere Möglichkeit, die defekte Festplatte abzumelden, damit ich wieder an die Daten komme (ggf. auch unter der Gefahr, dass einige Daten tatsächlich nicht wieder bringbar sind)? Ich bin mir sicher, dass die ehemals vorhandenen Festplatten ausreichend groß waren, um alle Daten (auch mehrfach) duplizeren zu können.

Bin mittlerweile am verzweifeln, da ich den WHS dringend wieder zum Laufen bringen muss. Da ich immer etwas misstrauisch war und mich auch gegen Datenverlust bei Diebstahl sichern wollte, habe ich häufig noch eine externe Kopie der gesamten relevanten Anwendungsdaten gemacht. Würde ich diese Daten wieder einspielen, fehlen mir 2 Tage Arbeit, aber das wäre mir mittlerweile egal, hauptsache ich kriege den Datenzugriff wieder hin.
Wie müsste ich dann vorgehen, um die defekte Festpaltte letztendlich aus dem System zu schmeißen, damit auch die Fehlermeldungen weg kriege?
Ich würde nur ungern das gesamte System platt machen und von 0 Starten ....

Bin für jede Hilfe dankbar !
Grüße - Frank
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Frank,

Jetzt würde mir nur noch einfallen die Duplizierung abzuschalten ... Und danach bliebe wirklich nur noch das Neuaufsetzen des Servers :(

vielleicht waren es genau solche Probleme die, auch wenn sie sehr selten auftreten, MS dazu gebracht haben auf den DE in WHS2011 zu verzichten :(

PS Man könnte natürlich auch noch versuchen die Situaton weiter zu analysieren ... Kommt bei der Fehlermeldung ein Hinweise auf die betroffene Datei ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Hallo Nobby
Gratulation erst mal für die 10.000 ... (waren es doch, oder?)
Nein, bei der Fehlermeldung kommt leider kein Hinweis.

Habe die "defekte" Festplatte jetzt noch mal an einen WIN 7 Rechner direkt gehängt. Er friert zwar nicht ein wie der Server, aber die Festplatte taucht im Explorer auch nicht auf.
Fällt Dir noch was ein, wie ich sonst noch auf die Platte zugreifen könnte? Ware das möglich, macht es dann Sinn die Platte zu kopieren, falls ich an die Daten käme, und diese mit einer neuen Festplatte wieder einzuspielen.

Wenn ich die Duplizierung abschalte, sind dann alle Daten weg, oder nur ein Teil.

Ich denke ich werde das dann nach Deiner Antwort tun...
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

noch mal ein Frage:
Die Anzeige Netzwerkintegrität steht auf kritisch.
Folgende Meldungen habe ich bekommen.

Habe daraufhin versucht die Sicherungsdatenbank zu reparieren. Dann bringt er allerdings die Meldung, dass eine Festplatte fehlt und diese erst entfernt werden muss. Das wiederum geht allerdings nicht, siehe oben.
Hat noch jemand einen Tip?
Dateianhänge
Fehlermeldung.jpg
Fehlermeldung.jpg (83.41 KiB) 2186 mal betrachtet
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

kann ich dir leider nicht sagen was nach Abschaltung der Duplizierung passiert .. hängt davon ab wie die Dateien z.Zt. verteilt sind :(

Wenn du ganz sicher gehen willst/musst dann pack eine Platte nach der andern an eine anderen Rechner und sichere deine Dateien

PS sehe gerade deinen Post ... das der DriveExtender nicht läuft ist m.E. der Grund dass du die Platte nicht entfernen kannst ... ich muss jetzt leider weg ... kannst ja schon mal die letzten 6-10 deutil...log und den aktuellen qsm..log in eine ZIP Datei packen und posten oder mir PN schicken
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Ich kann den Logs nicht entnehmen warum der DEutil nicht läuft ?? Kann es sein, dass die C-Partition voll ist ?
Wann hast du den WHS zuletzt neu gebootet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Hallo Nobby,

auf C: sind noch 5 von 20 GB frei.
Gebootet habe ich das letzte Mal allerdings tatsächlich vor 2 Tagen, nach vielen Versuchen die Festplatte wieder zum Laufen zu bringen . Seitdem habe ich am WHS nichts mehr verändert, deshalb auch nicht gebootet. Werde ich aber gleich mal machen und berichten.
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

zu klären wäre, warum der DEmigrator-Dienst nicht läuft ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Franzl
Foren-Einsteiger
Beiträge: 16
Registriert: 4. Mai 2011, 08:26

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Franzl »

Es hat sich leider auch nach dem Booten nichts verändert. Festplatte lässt sich weiterhin nicht entfernen. Kannst Du mir die unter viewtopic.php?f=9&t=7467 beschriebene Lösung über die Registry empfehlen?

Gibt es noch eine Möglichkeit mehr über den DEmigrator-Dienst hersuazufinden, warum er nicht zum Laufen zu bringen ist?
Mein System:
Acer H340 mit Windows Home Server
2 x 1,0 TB SATA WD 10 EAVS (original)
1 x 1,5 TB SATA WD 15EADS (voraussichtlich defekt)
1 x 2,0 TB SATA WD 20EARS neu (Jumper 7+8)
4 x diverse PC mit Win 7/x64 als Client
1 X XP Prof. als Client
Antworten