Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Otto-Wilhelm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2008, 15:07

Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Otto-Wilhelm »

Habe das Problem, dass eine Datenfestplatte des Serverspeicher defekt ist, deswegen in der Konsole als fehlend markiert ist, sich aber auch nicht aus dem Serverspeicher mit dem Assistenten entfernen lässt. Eigentlich sollte dieses Problem des PP1 nach eine Info von MS durch eine Aktualisierung behoben worden sein (habe alle Aktualisiserungen intalliert), es tritt bei mir aber trotzdem auf.

Der Ersatz einer defekten Festplatte, die vor dem Defekt nicht ordnungsgemäß aus dem Serverspeicher entfernt werden konnte, ist ein grundsätzliches Problem, das die Daten-und Betriebssicherheit tangiert und zu dem es hoffentlich Lösungsvorschläge gibt.

Danke
Otto

Mein System:
Dell PowerEdge 840
210-17423 PE840 Quad-Core Xeon X3210 2.13GHz/2x4MB 1066FSB (105W) 1x
235-13096 PROMO DYM 512MB to 1GB 1x
235-13119 Money OFF - Smart Server Deal - Save up to 42% 1x
239-11248 Save 300 Euro 1x
340-13938 PE840 Euro power Cord - German 1x
370-12082 4GB 667MHz Dual Rank ECC Memory (4X1GB) 1x
385-10488 No Floppy Drive 1x
400-12871 250GB SATA (7,200rpm) 3.5inch Hard Drive (non hot-plug) 1x
401-10732 250GB SATA (7,200rpm) 3.5inch Hard Drive (non hot-plug) 3x
403-10185 SAS 5iR internal RAID controller, PCI-e 1x
404-10094 Non-Hot Plug Hard drive cage Chassis 1x
429-11262 16X DVD-ROM Drive 1x
480-10611 No Monitor Required 1x
541-10000 Broadcom TCP/IP Offload Engine functionality (TOE) Not Enabled 1x
570-10080 No Mouse 1x
580-10565 No Keyboard Required 1x
611-10036 No Operating System 1x
631-10114 Open Manage CD with Drivers 1x
680-16820 Upg to Basic 3Y NBD Premier Enterprise Support 1x
680-16448 Recommended Enterprise Support declined. Basic support with limited HW support, NBD only 1x
683-11870 You have chosen not to take the Dell PowerEdge installation service 1x
688-10585 Base Warranty 1x
688-10586 1Y NBD (Next Business Day) On-site 1x
780-10789 C2 SAS/SATA cabled, No RAID, Add-in SAS5iR Cntrl, 1 - 4 Hard Drives 1x
800-10498 PowerEdge Order - Germany 1x

siehe auch viewtopic.php?f=23&t=1323

statt der von Dell gelieferten Festplatten nunmehr
1x WD RE2 WD7500AYYS Festplatte 750 GB intern 3.5" SATA-300 (als Systemfestplatte) und 3x WD RE2-GP WD1000FYPS Festplatte 1 TB intern 3.5" SATA-300
keine RAID-Funktion aktiv
+ Sunix 3-Port FireWire800 PCI Express Karte
+ 2x WD RE2-GP WD1000FYPS (je 1TB) an Motherboard-SATA-Ports in eingebaute Wechselrahmen
+ Stardom eSATA PCI-Portmultilpier Controller mit Stardom ST6600-5S externes Festplattengehäuse (für 5 FP),
im ST6600-5S-Gehäuse 3 der usprünglichen Dell-Platten (WD-RD), davon eine die defekte
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

lässt sich nicht mit dem Assistenten entfernen weil .... ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Otto-Wilhelm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2008, 15:07

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Otto-Wilhelm »

Der Assistent arbeitet eine kurze Zeit und dann kommt die Meldung "Aufgrund von Dateikonflikten konnte die Festplatte nicht en" unter der Überschrift "Das Entfernen der Festplatte ist fehlgeschlagen". "en" steht offensichtlich für "entfernt werden". Keine Ahnung, was die tiefere Ursache ist.

Die Sicherheit des Dublizierungskonzepts wird in Zweifel gezogen, wenn man eine defekte Festplatten nicht entfernen und dann eine neue Festplatte einbinden kann. Die defekte Festplatte sollte nur Daten von Shares enthalten, die wegen eingeschalteter Dublizierung zusätzlich auf einer weiteren der Festplatten gespeichert sind.

Gruß,
Otto
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Otto-Wilhelm hat geschrieben:Der Assistent arbeitet eine kurze Zeit und dann kommt die Meldung "Aufgrund von Dateikonflikten konnte die Festplatte nicht en" unter der Überschrift "Das Entfernen der Festplatte ist fehlgeschlagen". "en" steht offensichtlich für "entfernt werden". Keine Ahnung, was die tiefere Ursache ist.
Zeigt er nicht bei den "Freigegebene Ordner" einen Fehlerstatus an ?
Hast du mal in die Log-Files des WHS geschaut?
und dann gibt es noch im 1.0-Toolkit eine Storage/Server Diagnostic
Otto-Wilhelm hat geschrieben:Die Sicherheit des Dublizierungskonzepts wird in Zweifel gezogen, wenn man eine defekte Festplatten nicht entfernen und dann eine neue Festplatte einbinden kann.
Da stimme ich dir 100% zu
Otto-Wilhelm hat geschrieben:Die defekte Festplatte sollte nur Daten von Shares enthalten, die wegen eingeschalteter Dublizierung zusätzlich auf einer weiteren der Festplatten gespeichert sind.
Ist das eine Forderung oder eine Feststellung.
Feststellung: woher weisst du das ?
Forderung: das widerspricht dem WHS-Konzept. Wo welche Daten gespeichert werden ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Wo sollen denn nicht duplizierte Daten hingelegt werden?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

hello!
ich habe genau das gleiche problem. habt ihr schon eine lösung gefunden?
die harddrive kann ich nicht entfernen. es sind keine wichtigen daten auf ihm. das entfernen kann auch erzwungen werden. aber nur wie?
vielen dank für eure unterstutzung!
regards,
mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

mike4054 hat geschrieben:hello!
ich habe genau das gleiche problem. habt ihr schon eine lösung gefunden?
die harddrive kann ich nicht entfernen. es sind keine wichtigen daten auf ihm. das entfernen kann auch erzwungen werden. aber nur wie?
vielen dank für eure unterstutzung!
regards,
mike
Mit Blick auf deine Signatur ... welche HDD ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Otto-Wilhelm
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 17. Jan 2008, 15:07

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Otto-Wilhelm »

Habe den Server von Null neu installiert.
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

@ nobby:
auf der signature ist nur die HDDs, welche OK sind. es gibt noch eine 2. USB ext. HD und genau die kann ich nicht entfernen. sie hat den status "fehlend". ich will nur, dass sie nicht mehr angezeigt wird.
thx
mike!
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

USB im Datenpool macht immer wieder Probleme ...

Warum kannst du sie nicht entgfernen, welche Fehlermeldung kommt ?

Die harte Methode wäre, die entsprechenden Registry-Einträge zu löschen .. aber da steckt schon ein Risiko drin ... wenn es wirklich die letzte Möglichkeit ist kann ich die Tipps geben, wie das geht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

es kommt:
"wegen den datenkonflikten kann die harddisk nicht entfernt werden"
ja, es gibt immer probleme mit USB. darum will ich den harddisk mit USB nicht mehr nehmen.

cheers, mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

Kannst du mal nen Screenshot von der Meldung machen und hier posten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

ja, es ist so wie im thread viewtopic.php?f=9&t=7467
aber der grund ist nicht das selbe ich denke.

1. installieren von WHS mit system-disk nur (internal RAID5)
2. zufügen von USB-drive 320GB (WD)
3. WD 320GB an anderer computer angeschlossen (stupid thing, I know... :cry: ) for tests.
4. freecom (500GB) USB-drive via console zum pool gefügt
5. betrieb ohne probleme mit internal RAID und USB 500GB --> 320GB ist auf "alarm" status "missing" / das ist normal weil es ist nicht connected mit USB
6. entfernen von WD 320GB funktioniert nicht wie normal --> das ist das problem... das fenster mit dem error kommt wie in anderer thread gezeigt.

danke für deine hilfe ;)
mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von Nobby1805 »

da sind gleich 2 WHS-igitt Worte drin ... RAID und USB im Datenpool ;)

Wie du im Thread den du angegeben hast gut sehen kannst, gibt es doch einen Hinweis warum die Platte nicht entffernt werden kann ... wie schon geschrieben, poste doch mal screenshots
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

allright... aber bei mir ist es etwas anderes, als in diesen thread. ich habe ein hardwareRAID, das ist schon in diesem server drin. fix. und ist nur 1 logical drive für den WHS zu sehen.
das harddrive WD ist leer, noch nie benutzt, auch keine tombstones, denn ich habe es formatiert. es muss leer sein.
ja, USB ist schlecht. aktuell habe ich das USB-harddisk (freecom) entfernt und durch ein SATA ersetzt. besser so.
damn...! screenshots kann ich aktuell keinen mache... ich weiss nicht was ist kaputt, aber die konsole flashet nur kurz auf und dann der screen ist blau (windows background ohne icons) aber alles andere funktioniert ohne problem. ich muss zuerst diese sache finden, dann mache ich schnell die screenshot. sorry about!
danke!

regards, mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
mike4054
Foren-Einsteiger
Beiträge: 27
Registriert: 3. Jan 2009, 15:38

Re: Defekte Festplatte lässt sich nicht entfernen

Beitrag von mike4054 »

sorry, ich hatte lange keine Motivation ;)
hier der screenshot. alles ist noch das selbe. es hat nichts verändert. wenn die harddrive connected ist(und wenn ich sie entfernen will, mit der console), erscheint diese meldung:
Capture.JPG
Capture.JPG (47.37 KiB) 3055 mal betrachtet
das kann nicht sein. die harddrive ist leer und auch wenn sie nicht leer wäre, es gibt noch genug speicher für alles.

thx a lot!

mike
IBM eServer xSeries 346, RAID5 101GB + 1TB WD + 1,5 TB WD + SATA-II
Antworten