Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Die Verbindung zum Windows Home Server
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Ich versuche es einfach noch einmal, weil ich mich im Leben niemals damit zufrieden geben werde, dass es Dinge gibt, für die es keine Lösung gibt und schon gar nicht im IT Bereich.

Anm. von sTunTe:
Die normale Schriftart reicht völlig aus.
Auch dann, wenn mal etwas nicht klappt und man eventuell mit den Nerven am Ende ist.


Mein Problem: Home Server Connector Software lässt auf mehreren Rechnern in meinem Netzwerk NICHT mehr installieren.

Meine Hardware: Acer H340 Standard Konfiguration, mit deutschem Betriebssystem

Meine Clients: Windows XP Standard Rechner

Mein Netzwerk: FRITZ!Box Fon WLAN 7270 (UI)

Der Hintergrund: Homeserver Recovery erfolgreich durchgeführt, vorher englisches Betriebssystem im Auslieferungszustand, nach dem Recovery deutsches Betriebssystem.

Fehlermeldung: Schwerwiegender Fehler bei der Installation

Meine bisherigen Lösungsversuche: Alle Forenbeiträge zum Thema studiert, „Fachleute“ befragt, 100faches (de)installieren der Applikation, Microsoft Support „Knowledegebase“ versucht zu verstehen, viele Stunden rumgefummel investiert.
Wie ich schon erwähnte, kann es doch unmöglich sein, auch für mein Problem eine Lösung zu finden und ich hoffe, der „Richtige“ liest mein Problem und kann mir ein Stückchen weiter zum gewünschten Erfolg verhelfen. Außerdem erhoffe ich ein Thread zu starten, der allen zukunftigen Connectorproblemen als Wissensdatenbank jeden zur Verfügung steht, damit man dieses leidige Thema nicht immer wieder von vorne mit Halbwissen diskutieren muss.
Zuletzt geändert von sTunTe am 6. Apr 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
kontinoum hat geschrieben:Mein Problem: Home Server Connector Software lässt auf mehreren Rechnern in meinem Netzwerk NICHT mehr installieren.
Und was heißt das genau?
Gab's vielleicht irgendeine Fehlermeldung, die hier eventuell weiterhelfen könnte?

Gruß
sTunTe
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Wenn es so einfach wäre und es eine gute verständliche Fehlermeldung geben würde, hätte ich diese gepostet. Leider kommt nach der Installation nur die Eingabe des Serverkennworts und danach die Aussage, dass die Installation nicht möglich ist.

Bild

Bild

Ich wünschte immer, Software Entwickler würden so was lassen, solche Fehlermeldungen helfen keinem Endanwender weiter und kosten nur Programmierzeit. Diese Zeit hätten sie lieber in ein paar vernünftige Releases invertieren sollen.
Robbat
Foren-Einsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 31. Jul 2009, 21:51
Wohnort: Schwerte

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von Robbat »

Hallo,

wie ist Deine Hardware-Konstellation?
Hast Du den H340 und den Win-PC direkt an der Fritz-Box oder ist da noch ein Switch zwischen?

Gruss Robert
WHS: HP X510 (PP3) mit 1x 2TB WD20EVDS (C:/D:) + 3x 2TB WD20EADS (D:/E:)
Aufteilung: 3x 2TB (C:/D:) + 1x 2TB (E:)
Router: FritzBox 7390
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Robbat hat geschrieben:Hallo,

wie ist Deine Hardware-Konstellation?
Hast Du den H340 und den Win-PC direkt an der Fritz-Box oder ist da noch ein Switch zwischen?

Gruss Robert
Die Win-PC und der WHS hängen zusammen an einem Cisco Linksys Gigabit Switch der an der FritzBox angeschlossen ist.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von sTunTe »

kontinoum hat geschrieben:.... vorher englisches Betriebssystem im Auslieferungszustand, nach dem Recovery deutsches Betriebssystem.
Erster Verdacht:
Klink Dich mal bitte per RDP auf den WHS und schau nach, ob die Zeitzone (Doppelklick auf die Uhr) korrekt eingestellt ist.
Ich vermute (mal wieder) das die Zeitzone auf UTC -8 (mal wieder) steht...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von Nobby1805 »

kontinoum hat geschrieben:.... vorher englisches Betriebssystem im Auslieferungszustand, nach dem Recovery deutsches Betriebssystem.
kannst du bitte auch hier in diesem Thread genau definieren was du mit Recvovery meinst ...
  • Neuinstallation des Servers
  • Rücksetzen auf Werkseinstellungen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

sTunTe hat geschrieben:
kontinoum hat geschrieben:.... vorher englisches Betriebssystem im Auslieferungszustand, nach dem Recovery deutsches Betriebssystem.
Erster Verdacht:
Klink Dich mal bitte per RDP auf den WHS und schau nach, ob die Zeitzone (Doppelklick auf die Uhr) korrekt eingestellt ist.
Ich vermute (mal wieder) das die Zeitzone auf UTC -8 (mal wieder) steht...

Gruß
sTunTe
Die Uhrzeit auf dem Sever ist korrekt wie auf den Clients auf GMT+01:00 eingestellt.
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Nobby1805 hat geschrieben:
kontinoum hat geschrieben:.... vorher englisches Betriebssystem im Auslieferungszustand, nach dem Recovery deutsches Betriebssystem.
kannst du bitte auch hier in diesem Thread genau definieren was du mit Recvovery meinst ...
  • Neuinstallation des Servers
  • Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Ich habe "[X] Rücksetzen auf Werkseinstellungen" gewählt um meine Daten nicht zu verlieren.
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
kontinoum hat geschrieben:Ich habe "[X] Rücksetzen auf Werkseinstellungen" gewählt um meine Daten nicht zu verlieren
kann es sein, dass du da was verwechselst?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von Nobby1805 »

pfaelzer hat geschrieben:Hallo,
kontinoum hat geschrieben:Ich habe "[X] Rücksetzen auf Werkseinstellungen" gewählt um meine Daten nicht zu verlieren
kann es sein, dass du da was verwechselst?

Gruß Werner
Bei Rücksetzen auf Werkseinstellung verlierst du alle Daten
und bei Neuinstallation des Servers klappt der Sprachwechsel nicht

was denn nun ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Naja Recovery halt - Ich wählte den Punkt mit dem Behalten der Daten !


Für mich ist eine Neuistallation verbunden mit Platten putzen und Betriebssystem neu mit Treiber und Applikationen installieren, sprich „Neuinstallation des Servers“ ! Danach alles weg weil logisch.

Und unter „Rücksetzen auf Werkseinstellungen“ verstehe ich das Überschreiben eines bestehenden Betriebssystems mit Daten im Ursprungszustand. Was in meinem Fall fast einer „Neuinstallation des Servers“ gleich kam, weil danach alles weg war, außer die Daten auf dem Storage.

Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig weiter gebastelt und folgendes festgestellt.

Lege ich auf dem WHS zum Ordner „C:\Programme\Windows Home Server“ einen weiteren Ordner namens „C:\Program Files\Windows Home Server“ an und kopiere den Inhalt vom „dutschen“ Ordner in den „englischen“ Ordner können plötzlich die PCs, auf denen ich in Kleinstarbeit, den WHS Dienst, die DLL Dateien, das Verzeichnis und die 150 Regestrie Einträge zur Console händisch gelöscht habe, wieder einen Connect zum WHS aufbauen und die Console lässt sich plötzlich installieren. Ob sie wirklich 100% funktioniert ist mir noch unklar.

Bei den anderen Clients kann ich die Console noch nicht installieren, weil das Setup eine andere Version der Console findet und abbricht. Anschließend empfiehlt das Setup die Version über Systemsteuerung – Software zu deinstallieren, was wieder nicht geht, da die Deinstallroutine von der Console dabei mit Fehlermeldung „Es ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten“ abbricht.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von Nobby1805 »

Nachdem wir das Thema Sprachwechsel hier im Forum schon einmal wochenlang durchdekliniert hatten und es dann letzlich doch nur durch eine vollständige Neuinstallation gelöst werden konnte ... halte ich mich jetzt hier raus ... was an diesem Thread allerdings wichtig sein soll :evil:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
kontinoum
Foren-Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 10. Jan 2010, 16:58

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von kontinoum »

Nachdem ein sehr einflussreicher viel Schreiber das Thema nun beendet hat, was mir persönlich sehr leid tut, will ich nur noch anmerken, dass man mit einer Neuinstalltion fast alle IT Probleme lösen kann, aber es doch an der Ehre eines Profis kratzen muss, es nicht anders geschafft zu haben. Ich gebe auf jeden fall nicht auf. ;)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Home Server Connector Software << der wichtige Thread

Beitrag von larry »

Ein Profi kann den Aufwand in etwa abschätzen und nutzt dann die effektivere Variante ;)

Es geht hier schließlich um Systemorder, welche länderspezifische Namen beinhalten.
Aber vielleicht bekommst du es ja hin...

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten