Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von steve0564 »

Hallo,
ich weiß, dass das Thema schon ein paar Mal hier im Forum angesprochen wurde. Aber nicht in folgender Konstellation:

Ich habe meinen Scaleo umgerüstet auf die CPU E2220.
Soweit ich erstöbern konnte, klappt der Standby auf dem Scaleo aufgrund des Einsatzes von Standardgrafiktreibern nicht! Ist das so richtig?
Oder können bestimmte CPUs keinen Standby. Wie schaut es z.B. mit dem alten Celeron aus? Klappt das mit dem auch mit den Intel Grafiktreibern?
Kann der E2220 das überhaupt?

Welchen Treiber genau müsste ich einspielen? (Link?) Gibt es was zu beachten?
Was bringt der Standbymodus an (Vorteil) Bootgeschwindigkeit im Verhältnis zum (Nachteil) höheren Stromverbrauch im bzw. aus dem Standby? Hat das mal jemand gemessen oder kann das in der Konstellation mal messen?
Funzt dann der Standbymodus auch in Verbindung mit LightsOut, sprich, steht mir dann das Aktionsfeld "Standby" zur Verfügung? Was wird in LO abgefragt, um festzustellen, ob Standby geht oder nicht? (Momentan geht da eben nur der Ruhezustand!)

Warum ich mich mit Standby für den Scaleo anfreunden möchte, ist, dass meine Squeezeboxen, wenn diese einen WOL abgesetzt haben, leider viel zu früh einen TimeOut produzieren und ich mir deshalb erhoffe, dass sowas aus dem Standby wesentlich schneller klappt.

Und noch eine ganz andere, vielleicht blöde, Frage:
Was für Unterschiede gibt es noch zwischen den verschiedenen Scaleotypennummern(1900, 1905, 2105......), wenn man
- Ram aufgestockt hat
- Prozessor gewechselt hat
Machen sich die Typennummern nur an den verschiedenen Festplattenkonstellationen bzw. Ramgrößen fest oder gibt es da noch mehr Unterschiede (z.B. DOM)?? Wer weiß da was?
Was hab ich nun für einen Typ (s. Signatur)?? :shock:

So, das waren viele Fragen und ich bin gespannt und dankbar für alle Antworten!! :D
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von steve0564 »

Keiner auch nur eine Antwort?? Schade!
Ich hatte nicht gehofft, alle Fragen auf einmal beantwortet zu bekommen, aber wenigstens ein paar oder vielleicht ein paar Meinungen zum Thema.
Oder waren das zuviel Fragen auf einmal oder falsches Forum? Bin ratlos!

Wo sind denn die Scaleojünger?? Keiner da?

Vielleicht weiß noch wer was.......

Danke!
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
seedek
Foren-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 16. Mai 2008, 19:42

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von seedek »

Standby ist auch nach dem Umrüsten der CPU möglich.
Geht auch in LO und steht zur Verfügung.

viewtopic.php?f=9&t=5556

Guckst du da mal (hättest du über die SuFu oder google sehr leicht finden können)
Wenn du die Sachen drauf hast solltest du den Standby an deinem Scaleo nutzen können.


cheers seedek
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von steve0564 »

seedek hat geschrieben:Standby ist auch nach dem Umrüsten der CPU möglich.
Geht auch in LO und steht zur Verfügung.

viewtopic.php?f=9&t=5556

Guckst du da mal (hättest du über die SuFu oder google sehr leicht finden können)
Wenn du die Sachen drauf hast solltest du den Standby an deinem Scaleo nutzen können.


cheers seedek
Vielen Dank für Deine Antwort!
Leider komme ich mit dem Link nicht weiter. Ich hatte den schonmal gelesen, komme auch auf die Intelseite, aber dann nicht weiter, da sich dann eine Erkennungssoftware installieren will, wobei diese Installation nicht klappt. Eine direkte .exe habe ich leider dort nicht gefunden. :( Alles schon probiert. Deshalb die Frage nach einem direkten Link!
Desweiteren wäre es noch interessant für mich zu wissen, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt (s. 1. Posting) Ist der Scaleo dann vom Aufwachen bis zum Fertiggebootet soviel schneller? Wie schaut es Standby mit dem Stromverbrauch aus? Hat das vielleicht schonmal wer gemessen?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von stardvd »

Ich versetze meine beiden Scaleo's immer in den Ruhezustand (beide aktuell mit E2220 CPU, 2 GB Ram, 6 TB Platten). Das klappt vollkommen problemlos ohne das ich da was zusätzlich installieren mußte. LightsOut war auch nicht notwendig und ist auf meinen WHS noch nie drauf gewesen. Stromverbrauch im Ruhezustand < 1 Watt. Aufwachen dauert ca. 20 - 30 Sekunden (=bis der WHS "ansprechbar" ist).
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von steve0564 »

stardvd hat geschrieben:Ich versetze meine beiden Scaleo's immer in den Ruhezustand (beide aktuell mit E2220 CPU, 2 GB Ram, 6 TB Platten). Das klappt vollkommen problemlos ohne das ich da was zusätzlich installieren mußte. LightsOut war auch nicht notwendig und ist auf meinen WHS noch nie drauf gewesen. Stromverbrauch im Ruhezustand < 1 Watt. Aufwachen dauert ca. 20 - 30 Sekunden (=bis der WHS "ansprechbar" ist).
Danke für die Antwort!
Genau das mache ich ja auch derzeit (nur mit LO)!
Nur sind die 20-30 Sekunden meinen Squeezeboxen manchmal zu lang und sie gehen, nachdem diese einen WOL gesendet haben, in den TimeOut (schalten laienhaft gesagt wieder ab).
Auch ich kann bestätigen, dass im Ruhezustand wohl <1Watt verbraucht wird (nicht mehr meßbar). Interessant wären halt mal diese Werte (Zeit, Verbrauch) vom Standby, um zu sehen, ob sich die Suche nach den Grafiktreibern überhaupt lohnt.....
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
steve0564
WHS-Experte
Beiträge: 1223
Registriert: 28. Okt 2008, 07:48

Re: Scaleo Standbymodus und andere Fragen

Beitrag von steve0564 »

Ich schaffe es nicht, durch die neue Abfragen von Intel an die Grafiktreiber ranzukommen. Hat vielleicht jemand einen direkten Link für mich?
LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Antworten