Hallo!
Mein WHS-Server unterstützt laut powercfg /a nur den Ruhezustand S3. Trotzdem wird mir als Standardaktion neben "Nichts tun", "Ruhezustand" "Herunterfahren" auch "Standby" angeboten. Ein entsprechender Warnhinweis ist - entgegen der Beschreibung im Benutzerhandbuch - nicht vorhanden. Dummerweise habe ich auf der Übersichtsseite unter "Energieeinsparung" auch wieder nur die Option "Jetzt Standby".
Frage: Warum bekomme ich in den Einstellungen die Standardaktion "Standby" überhaupt angeboten bzw. warum erscheint kein Warnhinweis?
Verbesserungsvorschlag: Auf der Übersichtseite "Energieinsparung" könnte der Button "Jetzt Standby" über eine Drop-Down-Liste auch andere unterstützte (!) Energiesparmodi anbieten. Idealerweise sollte er sich dann die zuletzt getätigte Auswahl merken.
Gruß,
Bastelbogen
[Gelöst]LO bietet Standby an,obwohl vom PC nicht unterstützt
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 16. Nov 2009, 22:52
[Gelöst]LO bietet Standby an,obwohl vom PC nicht unterstützt
Zuletzt geändert von Bastelbogen am 21. Jan 2010, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
ASRock J3160-ITX • Intel Celeron J3160 • 8GB RAM • Cooler Master Elite 120 Advanced • 1x128GB SSD • 4x3TB WD Red • WHS 2011 • WSUS 3.0
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO bietet Standby an, obwohl vom PC nicht unterstützt
Das ist eine grottenschlechte Übersetzung imTools powercfg. Da wird blöderweise Ruhezustand mit Standby gleichgesetzt:Mein WHS-Server unterstützt laut powercfg /a nur den Ruhezustand S3. Trotzdem wird mir als Standardaktion neben "Nichts tun", "Ruhezustand" "Herunterfahren" auch "Standby" angeboten. Ein entsprechender Warnhinweis ist - entgegen der Beschreibung im Benutzerhandbuch - nicht vorhanden. Dummerweise habe ich auf der Übersichtsseite unter "Energieeinsparung" auch wieder nur die Option "Jetzt Standby".
S1 bis S3 sind alles Standbymodi. Der Ruhezustand lautet S4 und muss mit powercfg /H on eingeschaltet werdenDie folgenden Ruhezustandfunktionen sind auf diesem System verfügbar: Standby ( S3 ) Ruhezustand
Die folgenden Ruhezustandfunktionen sind auf diesem System nicht verfügbar:
Standby (S1)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Standby (S2)
Die Systemfirmware unterstützt diesen Standbystatus nicht.
Weil alles korrekt ist.Frage: Warum bekomme ich in den Einstellungen die Standardaktion "Standby" überhaupt angeboten bzw. warum erscheint kein Warnhinweis?
Der Button löst einen Standby aus wenn verfügbar, sonst einen Ruhezustand.Verbesserungsvorschlag: Auf der Übersichtseite "Energieinsparung" könnte der Button "Jetzt Standby" über eine Drop-Down-Liste auch andere unterstützte (!) Energiesparmodi anbieten. Idealerweise sollte er sich dann die zuletzt getätigte Auswahl merken.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 16. Nov 2009, 22:52
Re: LO bietet Standby an, obwohl vom PC nicht unterstützt
Hallo Martin,
danke für die Antwort.
Nur damit ich es auch ganz sicher verstehe:
Gruß,
Uwe
danke für die Antwort.
Nur damit ich es auch ganz sicher verstehe:
- "Standby" in LO entspricht ACPI S3 - Suspend-to-RAM
- "Ruhezustand" in LO (und in WHS) entspricht ACPI S4 - Suspend-to-Disk bzw "Hibernation"
- Das Kommandozeilentool powercfg gibt mit dem Schalter /a nur über die Energiesparmodi S1, S2 und S3 Auskunft. Zu S4 (Hibernation) macht es keine Aussage.
Gruß,
Uwe
ASRock J3160-ITX • Intel Celeron J3160 • 8GB RAM • Cooler Master Elite 120 Advanced • 1x128GB SSD • 4x3TB WD Red • WHS 2011 • WSUS 3.0
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: LO bietet Standby an, obwohl vom PC nicht unterstützt
Ja das ist korrekt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·