Nachdem ich die Systemplatte ausgetauscht habe, waren natürlich die ganzen Clientsicherungen unbrauchbar geworden.
Neugierig wie ich bin, habe ich aber nicht die Datenbank komplett gelöscht, sondern einmal eine Datenbankreparatur durchgeführt.
Anschließend alle "unvollständigen Sicherungen" auf den Status "bei der nächsten Sicherungsbereinigung löschen" gesetzt.
Als ich dann wieder aktuelle Sicherungen hatte, habe ich am Freitag eine Sicherungsbereinigung manuell gestartet.
Am Fortschrittsbalken konnte ich erkennen, daß gearbeitet wird, etwa nach drei Stunden stand die Anzeige auf 92%. Danach war keine Änderung mehr erkennbar, nur die CPU-Auslastung stand stabil auf 100%! Der WHS hat aber noch gut reagiert, also nicht im herkömmlichen Sinn abgestürzt. Nach etwa 12 Stunden habe ich den Vorgang abgebrochen, nach etwa einer Minute ging die CPU-Last wieder in normale Regionen. Die zum Löschen markierten Sicherungen waren aber aus den Listen verschwunden. Gestern (Samstag) habe ich die Bereinigung nach dem Sichern aller Client wiederum gestartet. Nach wenigen Minuten (geschätzt 3 min) stand der Balken wieder bei 92%. Für die nächsten 12 Stunden wieder 100% CPU-Last, bis zu meinem Abbruch.
Heute wurde die sonntägliche automatische Sicherungbereinigung laut Log offensichtlich gar nicht gestartet.
Kennt jemand ein solches Verhalten?
Hilft wirklich nur das komplette Löschen der Sicherungs-DB?
(WHS Toolkit 1.0 noch vorhanden!

Danke im voraus!
Roland