Serversicherung auch für WEB-Bereich

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
hgwaldt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jun 2009, 22:54

Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von hgwaldt »

Hallo zusammen,

mein Acer H340 arbeitet seit einiger Zeit super! Neben den üblich generierten Freigaben für die Mitglieder meiner Familie habe ich ein kleines WEB-Angebot auf dem Homeserver zusammengestellt, das der IIS zur Verfügung stellt.

Entsprechend dem Standard wurde dieses WEB-Angebot auf dem vorgegebenen Standard-Pfad eingestellt.

Regelmäßig sichern sich die Arbeitsplatz-PC meiner Familie. Weiterhin stoße ich regelmäßig eine Serversicherung auf der 3. Platte des Homeservers an.

Meine Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit neben der fest vorgegebenen Auswahl der in der Serversicherung zu sichernden Bereiche, die bei mir die Freigaben umfasst, auch den Pfad des WEB-Angebots zu erfassen und einzuschließen?
Wie kann ich eine Sicherung dieses Bereichs erreichen (Umgehung...?)?

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Serversicherung automatisch laufen zu lassen (z.B. jeden 3. Tag...)?

Herzlichen Dank!

ciao!
hgwaldt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von Nobby1805 »

zu 1) leg doch die Web-Verzeichnisse auf einen Share
zu 2) wie machst du denn die Sicherung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
hgwaldt
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 21. Jun 2009, 22:54

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von hgwaldt »

hallo nobby,

1. okay, das wäre dann eine gute möglichkeit.
ich würde also zunächst einen fiktiven "web-user" mit internem passwort anlegen,
dann würde ich in dessen share das web-verzeichnis kopieren
schließlich konfiguriere ich den iis so, dass er alle eingehenden anfragen mit dem fiktiven "web-user" covert.
---
das könnte so gehen.

2. ich stoße die sicherung des servers aus der Konsole heraus an...

Danke!
hgwaldt
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von Nobby1805 »

hgwaldt hat geschrieben: 1. okay, das wäre dann eine gute möglichkeit.
ich würde also zunächst einen fiktiven "web-user" mit internem passwort anlegen,
dann würde ich in dessen share das web-verzeichnis kopieren
schließlich konfiguriere ich den iis so, dass er alle eingehenden anfragen mit dem fiktiven "web-user" covert.
---
das könnte so gehen.
Ich würde keine User sondern nur eine Share (so wie z.B. Fotos) anlegen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von reidemei »

Ein Nutzer ist schon nötig, weil der Standard-WebServer-Account keinen Zugriff hat und ein manuelles Ändern der Rechte an den Shares selten zum Erfolg führt.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von Nobby1805 »

reidemei hat geschrieben:Ein Nutzer ist schon nötig, weil der Standard-WebServer-Account keinen Zugriff hat und ein manuelles Ändern der Rechte an den Shares selten zum Erfolg führt.
dann schau ich heute Abend mal nach, warum das bei mir ohne User und ohne Manipulation an dxen Rechten funktioniert :roll:
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
reidemei
Foren-Mitglied
Beiträge: 178
Registriert: 30. Jan 2008, 10:26

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von reidemei »

Ja bitte, zumindest bei mir ist "IUSR_WHS" nur in der Gruppe Gäste und hat damit keinen Zugriff auf die Shares.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Serversicherung auch für WEB-Bereich

Beitrag von Nobby1805 »

Einen User einrichten bringt nichts, trotzdem war meine Aussage nicht richtig :oops:

Ich habe das Add-In "Manage Websites" verwendet .. und das legt auf das Verzeichnis für IIS_WPG und Internetgastkonto
Dateianhänge
iis rechte.JPG
iis rechte.JPG (46.23 KiB) 1486 mal betrachtet
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten