Umstieg auf WHS

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Fluppie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 23. Jul 2009, 23:37

Umstieg auf WHS

Beitrag von Fluppie »

Hallo zusammen ;)
ersteinmal muss ich sagen, das der Blog und das Forum hier wirklich super sind und ich so schon einiges zum Thema WHS erfahren konnte.
Nun kurz zu mir, ich bin 19 Jahre und betreibe schon seit jetzt 3 Jahren zuhause einen Homeserver auf Linuxbasis für die verschiedensten Sachen. Als System nutze ich ein Ubuntu und Uptimes von über einem Jahr waren/sind damit keine Seltenheit. Doch auch wenn Linux ja bekanntlich "fast alles" kann, bin ich schon seit der Erscheinung von WHS am überlegen umzusteigen. Der Hauptgrund dafür soll einfach der Komfort sein, denn ich bin leider wirklich nicht der Linuxfreak und kann auch nur von großem Glück reden, das mir jemand bei meinem jetzigen Server sehr sehr viel geholfen hat. Doch diese ständige Abhängigkeit ist ja auch nix auf Dauer und da anscheinend auch fast alles mit dem WHS zu realisieren ist wäre das eine gute Idee.
Als weitere Punkt kommt auch der Stromverbrauch dazu, auch wenn manche von 60w idle vielleicht träumen könnn :)
Das alte System ist ein S478 System mit P4 CPU 2,4ghz 512MB RAM 5x 500GB Sata im RAID1(wird langsam Knapp) sowie ISDN Karte und 2x Intel Pro1000GT Netzwerkkarten.

Der alte Server übernimmt im Moment folgende Aufgaben:
- Routerfunktionalität
- IP-Table Firewall
- DHCP/DNS
- Mailserver
- Datenablage für die Clients
- Datenablage für die Dreambox (Für Aufnahmen sowie auch um HD Material zu schauen/streamen)
- "Itunes Ablage" Jeder Itunes Client hat Zugriff auf den gleichen Ordner
- Webserverspielwiese
- Asterisk Telefonanlage (Wurde aber durch Gigaset ersetzt)
- Backupablage (Acronis legt seine Backups von den Clients immer über die Netzwerkfreigabe ab)

Der neue WHS sollte dann die folgenden Aufgaben übernehmen:

- Datenablage für die Clients
- Datenablage für die Dreambox (Für Aufnahmen sowie auch um HD Material zu schauen/streamen)
- Gescheite Ituneslösung (Musik liegt nur 1x auf dem WHS, und trotzdem kann jeder Client seinen Ipod... synchronisieren
- DHCP/DNS
- WSUS (Da es zu 99% nur Windows Clients gibt und auch so eine ganz gute Sache ist)
- Endlich gescheites automatisches sichern vom Komplettrechner / Dateien
- Mailserver (Hmail muss da ja ganz gut sein...)
- "Downloadstation" für Usenet.. damit der Client nicht die ganze Zeit laufen muss
- VPN Zugriff von außen um an Dokumente usw zu kommen

Was auf jeden Fall "vorhanden" sein muss, ist ein gescheiter Datendurchsatz im Netz. Im Moment bin ich mit den Intelkarten und einfachem Cat5e Netzwerkkabel bei 50-80 MB/s!
Als Hardware kommen die alten Platten mit einer neuen zum Einsatz (Erst ein halbes Jahr alt). Mainboardmäßig tendiere ich Richtung Atom 330. Eigentlich müsste dieser ja genug Leistung für die Aufgaben haben.
Von den Aufgaben her, sollte ja denke ich alles soweit realisierbar sein, oder meint ihr da würde es irgendwo größere Schwierigkeiten geben? Wie sieht es zudem mit virtuellen Maschinen auf dem WHS aus? Ist das mal abgesehen von der CPU Leistung bei einem Atomsystem machbar?

Fluppie
skymaster64
Foren-Einsteiger
Beiträge: 31
Registriert: 15. Jul 2009, 10:42
Wohnort: südlich von Wien

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von skymaster64 »

dreambox ist gut, hab ich auch, weiß aber nicht wie einbinden, kenn mich dafür zu wenig aus
viel glück
hp 470, 2,5 terra, db 7000 gemini 4.6, db 8000 gemini 4.7, iphone
Fluppie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 23. Jul 2009, 23:37

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von Fluppie »

Naja wirklich einbinden tu ich die ja auch nicht.
Die Box tut einfach nur auf eine Freigabe zugreifen und nutzt den Platz für eigene Aufnahmen bzw für Filme die dort hinterlegt sind.
Brauchst am besten eine andere Firmware für die Box ;)
NCG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 23. Jul 2009, 11:29

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von NCG »

Hallo Fluppie,

na, da stehen wir ja vor fast der gleichen Aufgabe - ich ziehe gerade von der Linux Distribution SME auf einen WHS um (bzw. ich prüfe gerade, ob das geht). Als Hardware habe ich mir den Acer H340 geholt (wenn schon von der Stange, dann richtig). Wenn ich mit WHS überhaupt nicht zurecht komme, kommt da eben ein SME drauf und gut. Aber bis jetzt läuft die Installation im WHS recht gut. Gestern abend habe ich mal schnell MS-SQL und ClamWin installiert, heute kommen SpamAssassin und hMailServer dazu. Spannend wird noch, ob ich ein feines Web-Frontend für den IMAP-Server finde (ich greife ganz gerne von unterwegs auf meine Mails zu).

Die Geschichte mit der Dreambox ist auch noch offen. Mal schauen, wie die mit dem WHS kooperiert.

Laß von Dir hören, wie Du Dich entscheidest.
Fluppie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 23. Jul 2009, 23:37

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von Fluppie »

Hi NCG,
noch so einer der Umsteigen will, ich habe schon gedacht ich wäre der einzigste :mrgreen: Warum willst du von SME weg? Ich hatte das damals auch mal eine Zeit lang, genauso wie collax und eigentlich hat es mir gut gefallen, bis auf ein paar kleinigkeiten, weswegen ich dann auf Ubuntu umgestiegen bin und weg von einer Fertigdistri ;)
Hardwaremäßig habe ich mich jetzt auch entschieden.
Es wird auf jeden Fall ein PoV Board mit Ion Chipsatz und Atom 330. Ich bekomme das Board günstiger und durch die Ion Plattform habe ich gleich die 4 Sata Plätze.
Der Rest außer das Board ist schon hier und ich habe den WHS mal in einer VM installiert. Soweit ist auch alles super, bin aber noch am experimentieren.
Vorallem brauche ich anscheinend die CDS vom SBS 2003 da ich einige Windowskomponenten hinzugefügt habe, werde diese aber heute auf der Arbeit mitnehmen und dann berichten.
Was mir aber im Moment noch die größten Sorgen bereitet ist eine gescheite Ituneslösung, für die 2 Itunesuser im Haus. Vielleicht werde ich wieder einfach nur eine Freigabe machen, worauf beide dann zugreifen.
Doch ich meine dass Itunes dann öfters doppelte Dateien anlegt. Werde das aber nochmal testen ...
NCG
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 23. Jul 2009, 11:29

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von NCG »

Zu ITunes kann ich Dir nichts sagen, damit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Mein SME-Server hat momentan einige Macken. Unter anderem muß ich immer wieder Schreibrechte auf Dateien manuell zurücksetzen. Aus einem mir nicht erfindlichen Grund, werden die nicht reproduzierbar scheinbar nach Zufall gesperrt und dann kann ich sie nicht löschen, wenn mir danach ist. Erschwerend kommt hinzu, daß sich mein Hardware-RAID-Controller mit dem Software-RAID beißt. Das habe ich nicht entgültig lösen können.

Für mich stand jetzt ein kompletter Hardware-Austausch an. Die Festplatten sind über drei Jahre alt, da investiere ich lieber in neue als CRASH-PENG-BUMM. Das Motherboard mit CPU und Speicher dürfte irgendwas bei acht Jahre alt sein.

Naja - letztlich ist aber das Hauptargument, daß der WHS beim H340 von vornherein mit dabei ist - also, warum nicht mal ausprobieren? Wie gesagt - Linux kann ich immernoch draufmachen, wenn mich der WHS nicht zufriedenstellt. Die Hardware beim H340 ist kompakt, man kommt bequem an die vier Festplatten ran (wobei - Hand auf's Herz - wie oft muß man das schon, wenn der Server sein Lebtag nur zwei-drei User bedienen soll).

Da der WHS mit Microsofts Daten-Dublizierung eine eigene Software-seitige Sicherungsmethodik hat, ist RAID vorerst kein Thema mehr. Ich werde, wenn ich einige Daten eingespielt habe, dem System mal einen Streßtest unterziehen und eine Platte ziehen. Danach weiß ich mehr.

Wenn Du Zugriff auf die Installations-CDs vom SBS hast, dann bist Du natürlich fein raus. Aber welche Komponenten willst Du denn nachinstallieren?
Fluppie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 23. Jul 2009, 23:37

Re: Umstieg auf WHS

Beitrag von Fluppie »

Ich hatte erstmal sämtliche Netzwerksachen aktiviert.
Aber eigentlich brauch ich nur das übliche wie dhcp dns usw
Antworten