Dauernd Integritätsprobleme

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

Moin,
habt ihr auch dauernd Integritätsprobleme?

Irgendwie blicke ich so langsam durch meinen Server nicht mehr durch. Jede Woche hat er Integritätsprobleme mit irgendwelchen Dateien. Daraufhin kam hier schon der Tipp, daß das mit dem Dupliierungsdienst zusammenhängen könnte. Wenn da also die Dateien dauernd geöffnet sind, kann die Duplizierung nicht arbeiten. Seitdem lasse ich den Server 24/7 laufen, damit er nachts genug Zeit hat auf alle Dateien zuzugreifen.
Heute Morgen überraschte mich dann der Server mit einer bisher unbekannten Fehlermeldung. Er meinte, daß das Dateisystem auf einer Festplatte im Speicherpool fehlerhaft sei und ich solle die Reparatur starten.

Das hat bisher auch soweit alles funktioniert, aber es kann doch nicht sein, daß jeden Tag etwas Anderes an dem Speicherpool kaputt ist oder? Die Festplatten sind alle direkt via sata angeschlossen. USB-Platten etc. gibt es keine.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von OlafE »

Moin,
schau mal in die Ereignisanzeige Deines Servers.
Koennte ja sein, dass wirklich etwas mehr kaputt ist (und sich in Form von gelegentlichen Crashes, Verweisen auf defekte Sektoren und dergleichen Ungemach dort bemerkbar macht). Defekte Speichermodule sind fies, weil die Fehler so schoen spontan sind, defekte Festplatten lassen sich schneller entdecken.
Die Konsole uebt sich da leider in vornehmer Zurueckhaltung, um den unbedarften Benutzer nicht gleich zu verwirren und meldet solche Probleme erst, wenn sie sich nach ein, zwei Wochen immer noch nicht selbst behoben haben.
Viele Gruesse
Olaf
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

Moin,
ich habe die Ereignisanzeige jetzt mal über die Console und das MS Toolkit aufgerufen, weil ich nicht direkt an die Maschine herankomme.

Also im System-Log kommt immer wieder ein Fehler mit der Ereigniskennung "5".
Im HomeServer-Log kamen vorletzte Nacht die Fehler "262" und "270" hoch.
Ich habe die Screenshots mal angehängt.

Das Verrückte dabei ist, daß der Server anscheinend selber "problemlos" durchläuft. Er erhängt sich also nicht so, daß ich ihn mittels Reset-Taste wieder zum Leben erwecken muß.
Dateianhänge
Fehler 262 in HomeServer-Log
Fehler 262 in HomeServer-Log
Fehler - HomeServer-262.gif (7.13 KiB) 1262 mal betrachtet
Fehler 270 in HomeServer-Log
Fehler 270 in HomeServer-Log
Fehler - HomeServer-270.gif (7.18 KiB) 1261 mal betrachtet
Fehler 5 in System-Log
Fehler 5 in System-Log
Fehler - System-Log.gif (8.26 KiB) 1261 mal betrachtet
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

Nachtrag:

Du hast Recht, die Console meckert erst dann, wenn es wirklich nicht mehr geht. Da kam vor 2 Wochen eine ganze Latte an Fehlermeldungen in der System-Log mit Fehler 55. Und immer kam der Hinweis gefälligst mal CheckDisk durchzuführen. Erklärung für die Fehler laut Microsoft: "Bad sector". Das sagt doch wohl so ungefähr alles. :shock:

Na, mal sehen was da noch kommt. Ich habe erstmal bei allen Shares die Duplizierung aktiviert. Wenn mir da eine Festplatte abraucht, kann ich das dann ja verschmerzen. Es handelt sich um eine Samsung HD103UJ (1 TB Kapazität), die da Zicken macht. Dabei läuft sie bei konstant 26-28^C (so meldet der Temp-Fühler der Festplatte an das Disk-Management Add-In).
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von OlafE »

Ereignis 5 ist nicht wichtig - das besagt in der Regel bloss, dass auf einer Platte aufgrund von Platzmangel keine Schattenkopie erzeugt werden kann.
Um diese Meldung loszuwerden, kannst Du den Dienst Volumenschattenkopie deaktivieren oder in den Eigenschaften eines der Laufwerke die Schattenkopien fuer die einzelnen Laufwerke abschalten. (Die sind ohnehin nicht supportet und haben ihre Problemchen beim Wiederherstellen ueber die Tombstones.

Auf dem Asterix steht zufaellig auch noch was in der lokalen Ereignisanzeige?

Viele Gruesse
Olaf
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

Moin Olaf,
ich habe mir mal die Logs auf Asterix angesehen. Es sieht so aus, als wäre der WHS gerade beim automatischen Backup gewesen morgen um 0.30 Uhr, als sich der Client erhängt hat.

Ich muß dazu sagen, daß in dem Client (Asterix) eine sehr alte PCI-Express Grafikkarte steckt (war eine der ersten PCI-Express Karten überhaupt), die immer mehr Zicken macht. Wenn die Grafik abschmiert, friert das ganze System (Win Vista) ein. Werde heute Nachmittag erstmal losfahren und eine neue Grafikkarte holen. Ist eh verrückt: Der PC ist jetzt knapp 3 Jahre alt und die Grafikkarte darin 5,5 Jahre...

... so, es sollte eine günstige passiv gekühlte Karte werden... mal sehen, was ich da finde.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von OlafE »

Passive Karten machen nur Sinn, wenn das Gehaeuse ohnehin gut durchlueftet ist und Spiele/Multimedia nicht so eine wesentliche Rolle spielen.
Puste mal den Staub von den Kuehlrippen ;)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

OlafE hat geschrieben:Passive Karten machen nur Sinn, wenn das Gehaeuse ohnehin gut durchlueftet ist und Spiele/Multimedia nicht so eine wesentliche Rolle spielen.
Puste mal den Staub von den Kuehlrippen ;)
Moin,
Asterix auf Asterix läuft das MS Office, Corel Draw, Pinnacle Studio (Videoschnitt) und ab und an wird ein Mpeg-2 Video abgespielt.
Das war es dann aber auch schon, was die Grafikanforderungen angeht.

Oder kann Corel bzw. Pinnacle die Effekte auf der GPU der Grafikkarte berechnen und dafür die CPU entlasten?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von OlafE »

Gute Frage - zumindest fuer die Videobearbeitung/wiedergabe wuerde ich erwarten, dass das so ist.
Mit Grafikprogrammen habe ich mich in letzter Zeit zu wenig auseinandersetzen muessen, um mich da noch auszukennen.
Viele Gruesse
Olaf
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Dauernd Integritätsprobleme

Beitrag von cbk »

Moin Olaf,
so, ich habe die Grafik jetzt ausgetauscht. Bisher hat sich der Rechner noch nicht erhängt. Nachdem sich allein heute der Rechner wegen der alten Grafikkarte dreimal erhängt hatte und dann mal eben ein paar Seiten in Word weg waren, hatte ich die Nase voll.

Also die ati Radeon x700 ist raus und die Radeon hd3450 ist drin. Jetzt ist die Festplatte das lauteste Teil am PC. Die neue Graka ist nämlich passiv gekühlt. :mrgreen:
30,- €, um einen alten Pentium 4 HT wieder fitzumachen, das paßt. 200,- € für eine Grafikkarte hätte ich da nicht mehr reingesteckt.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Antworten