ich hab Heute gar keine Frage sondern nur einen kleinen Erfahrungsbericht. Ich hab schon des öfteren hier gelesen, das der ein oder andere gerne seine MP3 Sammlung über den Homeserver abspielen möchte, aber nicht weiß wie... Ging mir genauso.
Ich habe jetzt folgende -einfache- Möglichkeit gefunden.
Ich verbinden mich mit dem Homeserver über VNC - die Remotedesktopverbindung geht nicht, da diese automatisch einen anderen Audiotreiber verwendet um (wenig sinnvoll wie ich finde) die Audiodateien an den PC umzuleiten, der die Fernsteuerung ausführt.
Über VNC passiert das nicht, das Audiosignal wird einfach die dafür vorgesehenen Ausgangsbuchse geleitet. Von dort aus geht ein 3,5" Klinkenstecker in meine, daneben stehende Stereoanlage und gut ist.
Einen weiteren Vorteil von VNC sehe ich darin, das ich mich von überall im Haus auf den Server schalten kann - eine evtl. laufende Verbindung wird sofort zu Gunsten der neuen Verbindung gekappt, der Desktop bleibt immer gleich.
Ich verwende auch nicht mehr den Windows Mediaplayer, da ich bei einem vorher eigesetztem älteren Notebook festgestellt habe, das dieser enorme Rechenleistung erwartet, das gleiche erreicht z.B. WinAmp mit deutlich weniger Rechenleistung.
Jetzt kann ich, egal wo ich gerade sitze, meine Musik über der Homeserver abspielen - was anderes wollte ich ja auch gar nicht
