FTP mit Filezilla

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

FTP mit Filezilla

Beitrag von Tourniquet »

Hallo ihr lieben. Ich habe auf meinem Homeserver auch einen FTP Server mit Filezilla laufen.

Mein Problem ist nun, wie richte ich Filezilla so ein, dass der Benutzer der sich anmeldet auch auf seinen Ordner die dementsprechenden Schreibrechte hat?

Habe schon alles versucht. Dem Benutzer Ordner den Benutzer Jeder zugeteilt, alles erlaubt, schreibschutz entfernt. Dennoch bekomm ich immer ein "550 pemission denied". :(

Habt ihr eine Idee?
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von Christoph »

Du musst auch die NTFS rechte für den Ordner anpassen! Sei aber vorsichtig, da der Home Server eigentlich ja nicht auf Ordnern/Laufwerken arbeitet, sondern auf UNC Pfaden / freigaben.
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von Mike Lowrey »

Ich würde eher auf einen SSH2 Server setzen - habe ich ebenfalls im Einsatz:

Vorteile:

geringer Administrationsaufwand (es fehlt noch nen WHS Add In^^)
Verbindung kann verschlüsselt werden
einfach zu installieren
NT Accounts können zur Identifikation genommen werden

Nachteile:
kA?
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
Tourniquet
Foren-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 11. Feb 2008, 16:01

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von Tourniquet »

Achso. Hmm.
Was könnte denn im schlimmsten Fall passieren? Soweit ich weiss gibt es ja auch ein FTP Add-In, wenn ich dieses nutze kann man darüber dann per FTP auf die Ordner auch zugreifen?
dfi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 18. Mai 2008, 17:03
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von dfi »

Christoph hat geschrieben:Du musst auch die NTFS rechte für den Ordner anpassen! Sei aber vorsichtig, da der Home Server eigentlich ja nicht auf Ordnern/Laufwerken arbeitet, sondern auf UNC Pfaden / freigaben.

Könntest du die Einstellungen genauer beschreiben - mit NTFS und UnC kann ich leider nichts anfangen.

Habe die gleichen Probleme - User über FielZilla hat kein Zugriffsrecht.

Vielleich ein paar Bilder? - Anpassung Eigenschaften von "freigegebenen Ordner" ändern? - Aber Wie?
www.dfi-erlangen.de
Einsatz: Datei- und Sicherungsserver

WHS_24h-Einsatz seit 05/2008
1 x AGANDO lava 4500c2 whs
Laufwerk:DVD-ROM-Laufwerk 16/52x
Festplatte:500GB S-ATA2, 300MB/Sek.
Festplatte:750GB S-ATA2, 300MB/Sek.
Festplatte:750GB S-ATA2, 300MB/Sek.
Grafikkarte:Nvidia GeForce 7 mit 256MB shared Memory (max)
RAM Speicher:2GB DDR2-RAM PC-667 (2x 1GB)
Prozessor:Intel Core2Duo E6550 2x 2,33 GHz
Gehäuse:Gaming-Cube X-QPack 2 schwarz

Clients: 10 Xp Prof. bzw. Vista Home
der dom
Foren-Einsteiger
Beiträge: 17
Registriert: 28. Aug 2008, 18:33

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von der dom »

Ein UNC Pfad sieht wie folgt aus \\Serername\Freigabename des Ordners

NTFS ist das Dateisystem vom WHS. Was er mit Rechten meint heißt:

Rechtsklick auf die Freigabe / Laufwerk - Reiter Sicherheit, dort den Benutzereintragen und ihm die nötigen Rechte zuweisen!
Die Lösung eines Problems ist oft näher als man denkt!

Mein WHS: Sempron 2600+ @ 1,8 GHz - 512 MB-RAM - Biostar M7VIG - WDC 320 GB - Maxtor 40 GB - WDC 80 GB extern - WD Storage 2 TB Raid 1 extern - Gigabit LAN
manuz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 24. Jul 2009, 21:06

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von manuz »

Hallo,

habe das gleiche Problem.
Habe aber kein FileZilla oder ähnliches am laufen.
Ich kann mich zwar Verbindung aber habe keine Schreibrechte (nur lesen).
Im Freigegebenen Ordner habe ich die Rechte alle richtig zugewiesen.

An was kann das liegen?
manuz
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 24. Jul 2009, 21:06

Re: FTP mit Filezilla

Beitrag von manuz »

Problem zum Teil gelöst.
Es lag daran dass ich den FTP Ordner einfach auf Laufwerk D erstellt habe und nicht in den Freigaben des WHS.
Wenn ich einen Ordner im shares Verzeichnis anlege gehts...
An was liegt das?
Antworten