Hallo, hab einen dyndns-account und wenn ich mich auf meinen Homerserver einlogge ist Problem 1.) Zertifikatsfehler, ungültiges Zertifikat.
Wie bekomme ich das hin?
Dann stelle ich eine Remotedesktopverbindung her, und dann kommt eine weiter Meldung daß der Herausgeber der Remoteverbindung nicht identifieziert werden kann und man kann Freigabe auf Zweischenablage und Drucker auswählen.
Klickt man nicht sofort auf ok, dann komm man in eine Zeitüberschreitung hinein, und bekommt keine Verbindung.
Wie kann man das beheben?
Probleme bei Remotedesktop von extern
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:35
Probleme bei Remotedesktop von extern
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Probleme bei Remotedesktop von extern
Mit Bordmitteln gar nicht. Das installierte Zertifikat ist für xxx.homeserver.com generiert worden.1.) Zertifikatsfehler, ungültiges Zertifikat. Wie bekomme ich das hin?
Wenn du jetzt über eine DynDNS Domain zugreifst passt das ganz einfach nicht. Warum nimmst du
nicht die xxx.homeserver.com Domain und den DynDNS nur als Fallback?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Probleme bei Remotedesktop von extern
Man kann das Zertifikat aber irgendwie übernehmen oder? Kann mich zwar erinnern das ich das gleiche "Problem" hatte aber nicht mehr wie ich es genau gemacht habe das es nicht mehr aufgetreten ist. 

- Dateianhänge
-
- Unbenannt.jpg (36.48 KiB) 3582 mal betrachtet

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Dez 2007, 19:35
Re: Probleme bei Remotedesktop von extern
Woher stammt denn das Fenster mit der Fehlermeldung? Vom Homeserver oder vom externen Client, und wie bekomme ich es weg?
Problem ist ja, daß da ein kurzes timeout eingestellt ist, und ich muß verdammt schnell auf verbinden klicken.
Problem ist ja, daß da ein kurzes timeout eingestellt ist, und ich muß verdammt schnell auf verbinden klicken.
- Dateianhänge
-
- error.JPG (57.8 KiB) 3569 mal betrachtet
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Probleme bei Remotedesktop von extern
Hallo,
Gruß Werner
"normal" wird es automatisch übernommen, natürlich geht auch "Inhalte > Zertifikate > importieren", aber auch das nur, wenn dies auf dem Client erlaubt ist. Mein Laptop muss Firmenrichtlinien erfüllen, die das verbieten.Atriòr hat geschrieben:Man kann das Zertifikat aber irgendwie übernehmen oder?
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Probleme bei Remotedesktop von extern
Hallo,
So als ehrliche Meinung: Wenn du tatsächlich mittels RDT über das Internet auf den WHS musst, dann realisiere das mittels VPN und dann RDT aus dem LAN.
Gruß Werner
wahrscheinlich von beiden ... Ich unterstelle, "GoDaddy" kann kein RDP zertifizieren und auf dem Client lassen sich die Sicherheitsregeln nicht beliebig abschalten ...Garfield hat geschrieben:Woher stammt denn das Fenster mit der Fehlermeldung? Vom Homeserver oder vom externen Client, und wie bekomme ich es weg?
So als ehrliche Meinung: Wenn du tatsächlich mittels RDT über das Internet auf den WHS musst, dann realisiere das mittels VPN und dann RDT aus dem LAN.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·