Hamster als Dienst konfigurieren

E-Mail auf dem WHS und weitere Themen
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

Hallo Leute!
Laut Suchergebnis gibt es hier User, die den Hamster auf dem WHS laufen haben (hoffentlich ohne Laufrad) :lol:
Ich hab ehrlich gesagt null Ahnung davon, deshalb wollt ich fragen ob mir jemand erklären kann, wie der als Dienst läuft, damit er mit dem WHS startet. Denn erstens verabschiedet der sich, wenn ich den RDT schließe und zweitens weiß ich von meiner lokalen Installation, dass er immer einen Winsock-Fehler ausgibt, wenn er aus dem Standby hochkommt. Das geht mir allerdings mit anderen Programmen auf dem lokalen Rechner auch so, woran liegts?
Beste Grüße
Peter
--
Heute musst ich bis auf 1400 üNN damit ich die Sonne sehen konnte
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Woran das bei dir liegt weis ich leider nicht.

Aber ich habe den Hamster Classic derzeit auf dem WHS als Dienst installiert..
Ohne Probleme! Ich habe noch nicht einmal im Lightsout eingestellt, dass er den Dienst beenden soll beim "Schlafen gehen".
Bislang hatte ich dadurch noch keine Mailverluste bemerkt.

Steuern kann man den Hamster Classic mit HamRC von einem Clienten oder eben nach Anmeldung mit dem Remotedesktop.
Da ich wohl das IMAP-Protokoll nicht nutzen werde, werde ich demnächst auf den Hamster Playground umstellen, da sich dieser vollständig von einem Clienten fernbedienen läßt.

Wenn du den Hamster bereits benutzt, dann sollte es kein Problem sein ihn als Dienst einzurichten.
Dazu brauchst du lediglich das Programm HamSVC, das findest du mit einer Beschreibung hier: http://www.elbiah.de/hamster/index.htm

Wenn du dann noch Fragen hast - einfach hier schreiben.
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

MaG hat geschrieben:Woran das bei dir liegt weis ich leider nicht.
Also das war auf dem lokalen Rechner nachdem er aus dem Suspendmodus aufwachte (ist auch schon wieder einige Jahre her)
MaG hat geschrieben: Steuern kann man den Hamster Classic mit HamRC von einem Clienten oder eben nach Anmeldung mit dem Remotedesktop.
Danke, das bringt mich schon mal weiter, denn sonst müsst ich den Hamster womöglich im "dauerlauf" quälen
MaG hat geschrieben: Dazu brauchst du lediglich das Programm HamSVC, das findest du mit einer Beschreibung hier: http://www.elbiah.de/hamster/index.htm
Naja, das haut ja alles einwandfrei hin, nur dass ich beim Hamster die System-Verschlüsselung auschalten musste, weil das ja verschiedene Systeme sind, da hab ich schon noch ein wenig rumgeknabbert. Hast Du noch Scriptvorlagen für Mail und News abholen, dann müsst ich nicht ganz von vorne anfangen zu suchen.
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Skripte zum ABholen und Senden von Mail?

Da nutze ich nur die Standardvorgabe.
Alle 20 Minuten holt und schiebt der Hamster Mails aus 10 Postfächern.
Dazu nutze ich in dem Skript den Befehl HamFetchMail und HamSendMail.

Die beiden Befehle sind in der Hilfe ja sehr gut erklärt, du solltest keine Probleme haben.

Mit dem Programm HamRC kannst du auch den Classic Hamster teilweise vom Clienten fernsteuern.
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

MaG hat geschrieben:Skripte zum ABholen und Senden von Mail?
Da nutze ich nur die Standardvorgabe. ...
Dazu nutze ich in dem Skript den Befehl HamFetchMail und HamSendMail.
Soweit habe ich mir das auch wieder zusammengeklaubt, leider tut er nur so und holt nicht wirklich, obwohl keine Fehler angezeigt werden. Also ich versuche vorerst nur manuell über ein Script die Mails abzuholen, aber es kommt nix an. Ich hab jetzt mal ein Konto in die Mailserververwaltung eingetragen, und da tut er. Deshalb befürchte ich, dass ich doch irgendwo einen Hund drin hab! Hier mal eine Zeile aus dem Script:
Script hat geschrieben:HamFetchMail( "pop.goneo.de", "995", "", "$1", "verwaltung" )
sollte doch so stimmen, oder?
MaG hat geschrieben: Mit dem Programm HamRC kannst du auch den Classic Hamster teilweise vom Clienten fernsteuern.
ja, das klappt soweit einwandfrei
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Hi
subsonic hat geschrieben: HamFetchMail( "pop.goneo.de", "995", "", "$1", "verwaltung" )
Das stimmt so nicht ganz.
1. Ist 995 wirklich der Port für den Popserver?
2. Nach dem ,"$1", gehört noch das "leere Feld" für das Passwort, das bei dir vor dem $1 steht. Also sollte die Zeile (falls der Port stimmt) so lauten:
HamFetchMail ("pop.goneo.de","995","$1","","verwaltung")

Dann sollte er es tun.

Hast du auch den Skript installiert mit dem du die OLE-Oberfläche auf dem WHS bekommst, wenn du dich über die Remotedesktopverbindung auf dem WHS einloggst?
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

MaG hat geschrieben:Hi
1. Ist 995 wirklich der Port für den Popserver?
2. Nach dem ,"$1", gehört noch das "leere Feld" für das Passwort, das bei dir vor dem $1 steht. Also sollte die Zeile (falls der Port stimmt) so lauten:
HamFetchMail ("pop.goneo.de","995","$1","","verwaltung")
Dann sollte er es tun.
So wie Du beschrieben, tut er es auch, wobei ich auf dem Arbeitsplatzrechner zum direkten Abruf in Thunderbird schon den 995 und SSl eingetragen hatte und da tat er es einwandfrei. Aber der Hamster meckert auch nach einem Schlüsselpaar, sonst kann er SSL nicht verwenden. Bekomm ich das Schlüsselpaar von meinem Provider oder denk ich mir da selbst was aus?
MaG hat geschrieben: Hast du auch den Skript installiert mit dem du die OLE-Oberfläche auf dem WHS bekommst, wenn du dich über die Remotedesktopverbindung auf dem WHS einloggst?
Nein, woher auch. Ich hatte den Hamster in Gebrauch, da war gerade mal die Version 1.irgendwas aktuell und habs dann wieder einschlafen lassen, weil ich mich um so viele andere Dinge kümmern musste. Als Notbehelf hab ich halt zur Konfiguration immer den Dienst beendet und die Hamster.exe per Hand aufgerufen. Wär schön, wenn Du da noch mehr Infos hättest.
Übrigens fällt mir auf, dass der kleine Tiger ganz schön lahm ist, es dauert mir etwas zu lang, bis er so 30 Mails geladen hat. Da gab es doch auch in einer Configdatei einen Dreh, den etwas schneller zu machen, hast Du das auch zur Hand?
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Das ist eigentlich in der Beschreibung des HamSVC gut beschrieben. Hab es exakt so gemacht, nur dass es nicht in denn Autostart gepackt habe, sondern direkt aufrufe.
Hamster's tray icon is missing after logging in (again), because there was no "tray" yet when Hamster was started. To work around this, create a script named "TrayRefresh.hsc" with the following lines:

#!hs2
HamMessage( 7, 0 )
HamMessage( 7, 1 )

Then create an icon for Hamster.exe in system's "StartUp" group ("AutoStart" group for german Windows versions) and add the filename of the script to the command line of the icon, e.g.:

D:\Hamster\Hamster.exe TrayRefresh.hsc

Each time a user logs in, this script is then executed automatically and restores the icon.
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

Hallo!
Also das mit dem Script, um den Hamster zur Konfiguration aufzurufen hab ich auch installiert, funzt aber eben nicht :(
Auch ansonsten zeigt er sich ganz schön störrisch:
Normale Mails lädt er einwandfrei, aber.....!
Auf zwei Accounts kommen die Alarmmeldungen meiner Mobotixkameras rein, jeweils ein Bild im Anhang. Wenn ich diese Accounts per IMAP aufrufe dreht er sich im Kreis. Heißt, er lädt und lädt und lädt, bis er die Verbindung verliert und dann ist eben Schluss, ohne dass ich irgendeine Mail angezeigt bekommen habe.
Das ist ja auch das Problem, warum ich nicht direkt auf meine Mailanbieter mit IMAP gehe, denn da laufen schon mal 100 bis 150 Mails auf, wenn da in dem Berreich gerade dauernd wer rumläuft. Und jede Mail mit 100 kb da wird wohl die Leitung etwas eng, obwohl er die korrekt vom externen Mailserver lädt. Nur vom Homeserver mit dem Hamster zu meinem lokalen Mailclient hier auf dem Rechner klappt es nicht.
Fällt Die da noch was ein?
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Hi

zu deinem IMAP-Problem fällt mir auch nichts ein, das hatte ich noch nicht.

Aber der kleine Script für das Tray-Icon?? Was soll denn da nicht gehen?
Ich habe die Verknüpfung allerdings nicht im Autostart installiert, sondern nur so auf dem Desktop, aber das geht problemlos.
Wie versuchst du das denn aufzurufen?
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

So, ich hab mir jetzt nochmal die allerneueste Hamsterversion besorgt, vorsorglich auch schon mal "Smartermail" falls ich mit dem Hamster nicht weiterkomme. Aber irgendwie mag ich das Viech, und möchte nun nochmal von vorne beginnen:
Ich habe Hamster unter C:\Programme\Hamster installiert, installiert ist ja zuviel gesagt, er wird ja nur dorthin kopiert und gut ist's.
Dann hab ich HamSVC in das Verzeichnis kopiert und nur mit dem Aufruf "/install" als Dienst konfiguriert.
Danach auch wie beschrieben HamRC4 installiert, was ja auch funktioniert.
Nur das Script TrayRefresh führt nicht zum Erfolg. Ich hab das Script im Hamster gespeichert, eine Verknüpfung auf dem Desktop zur Hamster.exe angelegt und in der Befehlszeile noch "TrayRefresh.hsc" mit angegeben. Wenn der Hamster aber schon als Dienst gestartet ist, lässt er sich damit nicht im Systray aufrufen.
Wo liegt bei mir der Denkfehler, wie schaut das bei Dir aus?
Bevor ich neu beginne wollt ich Dich eben nochmal um Rat fragen, ob ich irgendeinen schweren Denkfehler drin hab.
Gerade eben hab ich RouterControl installiert un den WHS neu gestartet, er rödelt jetzt schon eine Viertelstunde rum und kommt nicht mehr auf die Füße, werd ich mir doch wohl lieber ein NAS zulegen, ist weniger aufwendig???
Beste Grüße
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Ich habe den Trayskript exakt wie du.
Vielleicht noch ein: in welchem Modus (Kombatibilität)führst du ihn aus? Ich habe hier WINNT 4.0 Servicepack 5 - und damit funktioniert es wie es soll.
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

MaG hat geschrieben:Ich habe den Trayskript exakt wie du.
Vielleicht noch ein: in welchem Modus (Kombatibilität)führst du ihn aus? Ich habe hier WINNT 4.0 Servicepack 5 - und damit funktioniert es wie es soll.
Wo kann man das einsehen, bzw. einstellen?
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
MaG
Foren-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 30. Jan 2008, 09:36

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von MaG »

Wenn du auf deinem Verknüpfungsicon auf dem Desktop einen "rechten Mausclick" machst und de Eigenschaften öffnest, dann kannst du aus den Karteireitern "Allgemein", "Verknüpfung" und "Kompatibilität" wählen.

Unter Kompatibilität kannst du auswählen, in welchem Modus es ausgeführt werden soll.
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Hamster als Dienst konfigurieren

Beitrag von subsonic »

MaG hat geschrieben:Wenn du auf deinem Verknüpfungsicon auf dem Desktop einen "rechten Mausclick" machst und de Eigenschaften öffnest, dann kannst du aus den Karteireitern "Allgemein", "Verknüpfung" und "Kompatibilität" wählen.

Unter Kompatibilität kannst du auswählen, in welchem Modus es ausgeführt werden soll.
Danke, erledigt!
Nun klappt das alles soweit, nur ist er mir halt etwas langsam um Mail und News abzuholen. Weißt Du, wo man da in der INI ein wenig schrauben kann? Naja und das mit den vielen Mails die per IMAP vom WHS abgerufen und dann nicht geöffnet werden, muss ich selber nochmal eruieren.
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Antworten