MaG hat geschrieben:Hi
1. Ist 995 wirklich der Port für den Popserver?
2. Nach dem ,"$1", gehört noch das "leere Feld" für das Passwort, das bei dir vor dem $1 steht. Also sollte die Zeile (falls der Port stimmt) so lauten:
HamFetchMail ("pop.goneo.de","995","$1","","verwaltung")
Dann sollte er es tun.
So wie Du beschrieben, tut er es auch, wobei ich auf dem Arbeitsplatzrechner zum direkten Abruf in Thunderbird schon den 995 und SSl eingetragen hatte und da tat er es einwandfrei. Aber der Hamster meckert auch nach einem Schlüsselpaar, sonst kann er SSL nicht verwenden. Bekomm ich das Schlüsselpaar von meinem Provider oder denk ich mir da selbst was aus?
MaG hat geschrieben:
Hast du auch den Skript installiert mit dem du die OLE-Oberfläche auf dem WHS bekommst, wenn du dich über die Remotedesktopverbindung auf dem WHS einloggst?
Nein, woher auch. Ich hatte den Hamster in Gebrauch, da war gerade mal die Version 1.irgendwas aktuell und habs dann wieder einschlafen lassen, weil ich mich um so viele andere Dinge kümmern musste. Als Notbehelf hab ich halt zur Konfiguration immer den Dienst beendet und die Hamster.exe per Hand aufgerufen. Wär schön, wenn Du da noch mehr Infos hättest.
Übrigens fällt mir auf, dass der kleine Tiger ganz schön lahm ist, es dauert mir etwas zu lang, bis er so 30 Mails geladen hat. Da gab es doch auch in einer Configdatei einen Dreh, den etwas schneller zu machen, hast Du das auch zur Hand?
b.g.
Peter
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10