Na ja ... auch ein "magic paket" im LAN geht an alle Clients und anhand der MAC weiß die betroffene NIC, dass sie gemeint ist und reagiert entsprechend. Nichts anderes passiert, wenn dieses "magic paket" über das Internet geschickt wird.Ich hoffe das ich hiermit ein bisschen Klarheit ins Dunkel von Wake On Wan bringen konnte und vielleicht auch dem ein oder anderen eine Lösung mit auf den Weg geben konnte.
Adressierbar von aussen ist halt nur die "externe IP", damit wird der Router erreicht. Dieser hat nun dieses "magic paket" auf die "Broadcast" zu routen, sprich an alle Clients im LAN. Entsprechend der im "magic paket" beinhalteten MAC wird dann analog oben der richtige Client erweckt.
Ein "magic paket" über das Internet ist somit nichts anderes als das gleiche über das LAN, nur dass der Router routen muss. Aber das ist ja seine Kernaufgabe. Und ein Router, der den entsprechenden Port nicht weiterleiten kann ist eh' ungeeignet zum Betrieb eines WHS, denn was nutzt mir ein aufgeweckter WHS, auf den ich danach nicht zugreifen kann.
Gruß Werner