Hallo,
ich habe eine relativ Grundlegende Frage zum Thema Backup neu einspielen. Ich habe mehrere Backups meines Notebooks auf meinem WHS und möchte/muss nun eine neue Festplatte in mein Notebook einbauen. Kann ich mit die "alten" Backups wieder installieren oder kommt das System durcheinander weil die neue Festplatte eine andere Größe besitzt?
MfG... Atriòr
Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?
Hi!
Das ist ohne Probleme möglich. Du musst nur die neue Platte einbauen, von der Client-Wiederherstellungs CD booten und ein Backup auf die Platte zurückspielen. Abschließend wirst du noch die wiederhergestellte Partition vergrößern müssen, damit der volle Platz der Festplatte ausgenützt wird.
lg Alex
Das ist ohne Probleme möglich. Du musst nur die neue Platte einbauen, von der Client-Wiederherstellungs CD booten und ein Backup auf die Platte zurückspielen. Abschließend wirst du noch die wiederhergestellte Partition vergrößern müssen, damit der volle Platz der Festplatte ausgenützt wird.
lg Alex
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?
Kleine Ergänzung zu Alex:
Die neue, größere Partition kann direkt mit der Restore-CD angelegt werden.
Wenn die Restore-CD keine Partionen findet kannst du rechts unten die Festplattenverwaltung starten.
Es können bei Bedarf auch weitere Partitionen angelegt werden, je nachdem was du vorher hattest bzw. jetzt möchtest.
Die einzige Bedingungen beim Zurückspielen der Sicherung: die Partition darf nicht kleiner sein als die gesicherte.
Gruß
Martin
Die neue, größere Partition kann direkt mit der Restore-CD angelegt werden.
Wenn die Restore-CD keine Partionen findet kannst du rechts unten die Festplattenverwaltung starten.
Es können bei Bedarf auch weitere Partitionen angelegt werden, je nachdem was du vorher hattest bzw. jetzt möchtest.
Die einzige Bedingungen beim Zurückspielen der Sicherung: die Partition darf nicht kleiner sein als die gesicherte.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 416
- Registriert: 5. Jan 2008, 11:25
Re: Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?
Hallo Alex, hallo Martin
Erstmal danke für die flotte Info. Dann kann ich mich am Freitag ja gleich an die Arbeit machen. Nur eine kleine Frage noch bzgl. der Anpassung der Partitionsgröße: Ist das mit den üblichen Vista Bordmitteln während dem Wiederherstellungsprozess machbar oder muss ich das im Nachhinein mit z.B. Partitionmagic machen?
MfG & Danke... Björn
Erstmal danke für die flotte Info. Dann kann ich mich am Freitag ja gleich an die Arbeit machen. Nur eine kleine Frage noch bzgl. der Anpassung der Partitionsgröße: Ist das mit den üblichen Vista Bordmitteln während dem Wiederherstellungsprozess machbar oder muss ich das im Nachhinein mit z.B. Partitionmagic machen?
MfG & Danke... Björn

Hardwarebasis: CPU: Intel Atom D510 | Mainboard: Intel D510MO | RAM: GEIL 2048MB DDR2-667
Speicherpool: HDD I: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD II: WD WD10EADS GreenCaviar | HDD III: WD WD10EADS GreenCaviar
Serverbackup: Seagate ST3750330NS
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Client-Backup nach Festplattentausch nutzbar?
Wie schon geschrieben kannst du die Größe beim Wiederherstellungsprozess festlegen. Die Restore-CD bootet mit dem Vista Preinstallation Environment (PE) und enthält die Datenträgerverwaltung. Damit können die Partitionen passend angelegt werden.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·