Win7 startet nicht mehr nach Wiederherstellung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Win7 startet nicht mehr nach Wiederherstellung

Beitrag von subsonic »

Liebe Gemeinde!
Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich wieder zu meinem gewohnten Win7 komme. Hatte mit das alles so einfach vorgestellt, neuen Rechner kaufen, SSD mit rein, und eine Wiederherstellung meines alten Win7-Systems. Aber dem ist nicht so, nun sitze ich hier schon 5 Tage mit Volume verkleinern, Wiederherstellen, Platten wechseln, und als Ergebnis steht auf dem Bildschirm "NTLDR fehlt".
Also der Reihe nach: Neuen Rechner mit Win8.1 gekauft. Wiederherstellung meines Win7-Systems wird geblockt, weil beim Start automatisch die Reparaturoption läuft, um Win8.1 wieder herzustellen. Bei gröberen Eingriffen schafft er das dann auch nicht mehr :P
Danach habe ich die Platte mit Win8.1 ausgebaut, eine neue Festplatte rein, SSD 120 GB auch als erste Platte rein. Formatiert, auf Aktiv gesetzt und dann die Wiederherstellung mit dem Win7-System. Ergebnis "NTLDR fehlt"
Dann habe ich Win7 installiert, funktioniert einwandfrei, hilft mir aber nicht weiter. Denn die uralten Programme wieder zum Laufen zu bekommen, davor schrecke ich zurück. Danach wieder die Wiederherstellungstour über fast zwei Stunden, gleiches Ergebnis. Hier gesucht, noch einmal nach der MS-Anleitung, Wiederherstellungstour, und wieder nichts. Im Netz gesucht, angeblich fehlt da NTLDR und ntdetect.com, von der Windows-XP-CD draufgewürgt, dann ist tatsächlich die Meldung "NTLDR fehlt" weg, jetzt steht da "1234F:" und ansonsten geht gar nichts.
Der Rechner startet nicht!
Hammer holen, oder weiter machen?
Beste Grüße aus den Bergen
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Win7 startet nicht mehr nach Wiederherstellung

Beitrag von Nobby1805 »

Wie viele Partitionen sind denn in der W7-Sicherung ?
Kann es sein, dass das W7-System nicht auf der Boot-Partition installiert war ?
Schau doch mal über die Konsole auf die verschiedenen Partitionen der Sicherung wo du NTLDR und ntdetect findest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
subsonic
Foren-Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 10. Okt 2008, 16:24
Wohnort: Noch in Bayern, ein Steinwurf von Salzburg

Re: Win7 startet nicht mehr nach Wiederherstellung

Beitrag von subsonic »

Danke Nobby!
Es ist unglaublich was man alles vergessen kann, bzw. gar nicht mehr wahrnimmt. Ich hatte auf dem alten Rechner erst WinXP, und dann irgendwann Win7 auf einer zweiten Platte installiert. Seitdem kann ich auf dem installierten Bootlader auswählen, welches BS ich starten will. Das hätte mir doch auffallen müssen!
Nun versuche ich halt über die Reparaturoptionen den Bootlader auf der neuen SSD zu installieren.
Beste Grüße
Selbst gebauter WHS 2011 mit Asrock H87M, sparsamer Intel I3-Prozessor, 8 GB RAM, 240GB SSD, 2x 1 TB Daten und 2TB Sicherungsplatte im LIAN-Gehäuse
Clients
was selbstgebasteltes mit Intel I7 und Win11pro
Lenovo-Ultrabook mit WIN10 Pro
PIPO X9 mit WIN10 + Android
MateBook mit Win10
Antworten