Standby und ständiges aufwecken

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter Windows Home Server 2011 und Windows Server 2012 Essentials werden hier beantwortet
Antworten
theredhawk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 14. Apr 2014, 14:52

Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von theredhawk »

Hallo zusammen,
mein WHS2011 auf den N56L hat ein sehr komisches verhalten.
1) Mein Server geht in Standby und wacht dann nach ca. 30 Minuten wieder alleine auf, in den geplanten Tasks steht nix drinnen da hab ich schon geschaut. Sinnvolles scheint er auch nicht zu tun, da er sich danach (wie geplant und eingestellt) wieder schlafen legt. Im Energiesparplan ist soweit alles ok.
2) Im LightsOut habe ich als Standardaktion nach 30 Minuten einen Ruhezustand eingestellt, dummerweis macht der Server das auch wenn ich über eine Remotedesktopverbindung gerade darauf arbeite!??!

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was ich noch prüfen kann?
Mfg
Dateianhänge
LightsOut
LightsOut
Unbenannt.JPG (118.44 KiB) 4923 mal betrachtet
Traseus
Foren-Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 15. Mai 2011, 11:44
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von Traseus »

Dafür sind meistens zwei Dinge verantwortlich:
Entweder ist auf der Netzwerkkarte des WHS "Pattern Match" bzw. "Musterübereinstimmung" aktiv, (Da wacht der WHS bei jeder Netzwerkaktivität geweckt)
oder bei einer eventuell vorhandenen Fritzbox ist die Option "Computer bei Zugriff wecken" aktiv.
Mein WHS 2011: Wurde durch einen Windows 10 "Server" abgelöst.
theredhawk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 14. Apr 2014, 14:52

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von theredhawk »

Danke für den Tipp, tatsächlich war diese Einstellung aktiv, ich werde jetzt mal testen und dann berichten ob es wirklich das "Pattern Match" war.
theredhawk
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 14. Apr 2014, 14:52

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von theredhawk »

Danke, genau das wars, jetzt ist Ruhe im Kartong :-)
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von Roland M. »

Hallo!


Das wurde noch nicht beantwortet...
theredhawk hat geschrieben:2) Im LightsOut habe ich als Standardaktion nach 30 Minuten einen Ruhezustand eingestellt, dummerweis macht der Server das auch wenn ich über eine Remotedesktopverbindung gerade darauf arbeite!??!
Dafür mußt du nur in den LO-Einstellungen unter "Überwachung" den Fernzugriff als überwachte Quelle aktivieren. ;)


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
sancho2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Nov 2011, 21:11

Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von sancho2k »

Hallo zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem. Allerdings ist sowohl der Server, meines Erachtens, korrekt konfiguriert (Magic Packet on, Pattern Match off) sowie die Fritzbox (weckt nicht auf externe Anforderung) und auch die Clients (Lightsout Client, Connector Software). Trotzdem wacht der Server völlig ohne erkennbaren Grund auf und fährt dann wieder in den Standby nach eingestellter Zeit. Es ergibt sich auch kein Muster.
Ich habe bereits mal alle Komponenten aus dem Netzwerk genommen inkl. alle WLAN Komponenten um ein Wecken des Servers dadurch zu vermeiden. Heißt nur noch der Server hing an der Fritzbox, sonst nix. Gleiches Verhalten. Kann also nur an der Fritzbox und dem Server selbst liegen.

Der Server selbst ist komplett frisch aufgesetzt. Nur Lightsout ist installiert.

Hat noch einer eine Idee? Bin mit meinem Latein am Ende. Letztendlich will ich nur drei Dinge:
1. Hochfahren auf Anforderung (Lightsout Client)
2. Standby nach 10 Min. Inaktivität
3. Aktiv bleiben bei Zugriff

Info:
HP MediaSmart 510x
Mac und WindowsClients
HomeServer 2011


Danke und Gruß
Marcel


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Zuletzt geändert von sancho2k am 18. Jul 2014, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von larry »

Man kann einen Rechner auch durch die Fritzbox automatisch wecken lassen. Schau mal, ob dies aktiv ist. Solltest in Heimnetzübersicht finden, wenn du bei dem Server auf bearbeiten klickst.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sancho2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Nov 2011, 21:11

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von sancho2k »

Hab ich direkt als erstes rausgenommen. Hilft aber leider nix. :(


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von larry »

Dann solltest du erst einmal testen, wie es sich verhält, wenn der Server nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Sprich einfach das Netzwerkkabel eine Nacht lang weg lassen.
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
sancho2k
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 17. Nov 2011, 21:11

Re: Standby und ständiges aufwecken

Beitrag von sancho2k »

Na DAS hab ich noch nicht getestet :) Werd ich auch noch mal prüfen.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Antworten