Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Spock02
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Nov 2013, 00:03

Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Beitrag von Spock02 »

Hi Leute,

hab ziemlichen Mist gebaut bei meinem WHS 2011 und benötige Hilfe um das evtl. wieder gerade biegen zu können.

Bin von meinem Synology NAS auf einen Eigenbau-WHS umgestiegen.
Mein WHS liegt auf einer SSD, als Datenplatten sind 4x 4tb Wd red an einem HP M1015 @ LSI 9211-8i (per Firmware-update).

Nach vielen Test-Tagen einwandfreien parallelen Betriebs hat er früh urplötzlich keine Netzwerkkarte mehr erkannt und viele fehler gebracht. Also habe ich ihn nach etlichen Test's einfach neu und sauber installiert.

Als ich fertig war und meine Platten wieder an Controller gehangen habe wollte ich meinen Server Ordner wieder "verschieben", was aber nicht möglich war da ja Namentlich schon vorhanen.

Da kommt jetzt die erste Dummheit ins Spiel: Ich habe die einfach gelöscht, neu erstellen lassen und auf meine bereits vorhanden verwiesen.

Jetzt die zweite Dummheit: Anschliessend habe ich bemerkt dass mein Ursprüngliches D:\ auf einmal H:\ hieß und meine Plattenlaufwerke auch völlig verdrehte Laufwerksbuchstaben haben. Also habe ich das auch wieder richtig gestellt über die Datenträgerverwaltung.

Als Folge habe ich jetzt alle Ordner mehrmals zur Verfügung.
Bsp.: C:\Bilder - H:\Bilder - D:\Bilder, usw.

Sieht dann wie im Anhang aus. :shock:
Wie könnte ich das wieder Rückgängig machen wenn ich einen erneute Neuinstallation vermeiden wöllte? :nw

Die Ordner Leichen kann ich weder löschen noch ausblenden. Sobald ich darauf zugreifen möchte (am Server angemeldet) kommt eine Fehlermeldung. Der Screenshot stammt vom Pc, da gibt es keinen Unterschied. Sobald ich da einen dieser Ordner anklicke sind alle gleichnamigen markiert.

Gruß
Veit
Dateianhänge
Server-Ordner.jpg
Server-Ordner.jpg (85.94 KiB) 2560 mal betrachtet
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Beitrag von larry »

Deine Vorgehensweise ist eigentlich kein Problem. Habe bei mir auch schon so gemacht. Allerdings nutze ich keine Heimnetzgruppe. Das Problem sollte also dort liegen.
Du kannst mal Probieren den Heimnetzgruppe auf dem Server zu deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren.
Wenn das Problem dann noch besteht, könntest du mal die Heimnetzgruppe deaktivieren und dann auf dem Server den Index über die Indizierungsoptionen neu erstellen lassen. Dies kann aber je nach Anzahl der Dateien dann etwas dauern. Danach könntest du die Heimnetzgruppe wieder aktivieren.
Eine weitere Variante wäre natürlich, dass du auf die Heimnetzgruppe verzichtest und direkt über die Serverfreigaben gehst. Da sollte ja bereits alles passen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Spock02
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Nov 2013, 00:03

Re: Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Beitrag von Spock02 »

Hallo Larry,

vielen Dank für deine Antwort. Das leuchtet ein. Dachte erst an defekte/verweiste Registry Einträge.
Werde es morgen vormittag testen.
Meinst du mit "Heimnetzgruppe deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren" das austreten aus der Heimnetzgruppe oder nur die Freigaben zu deaktivieren?

Habe die Heimnetzgruppe eigentlich nur aktiv weil ich in Sachen Freigaben ziemlich "Dumm" bin. Und so ging alles recht unkompliziert.
Darf ich dir zu dem Thema weitere fragen stellen wenn mein obiges Problem gelöst ist?

Gruß
Veit
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Beitrag von larry »

Spock02 hat geschrieben:Meinst du mit "Heimnetzgruppe deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren" das austreten aus der Heimnetzgruppe oder nur die Freigaben zu deaktivieren?
Hier war das Austreten aus der Heimnetzgruppe gemeint.
Spock02 hat geschrieben: Habe die Heimnetzgruppe eigentlich nur aktiv weil ich in Sachen Freigaben ziemlich "Dumm" bin. Und so ging alles recht unkompliziert.
Darf ich dir zu dem Thema weitere fragen stellen wenn mein obiges Problem gelöst ist?
Natürlich darfst du weitere Fragen stellen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Spock02
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 12. Nov 2013, 00:03

Re: Pfade Server-Ordner mehrfach vorhanden

Beitrag von Spock02 »

Hallo Larry,
larry hat geschrieben:Du kannst mal Probieren den Heimnetzgruppe auf dem Server zu deaktivieren und anschließend wieder zu aktivieren.
genau das war es. :P
Ich danke dir.

Vielleicht kannst du mir ja bei den Freigaben auch helfen.

Neben meinem PC und dem Lappi meiner Frau greifen noch 2 Dreamboxen und 2 Dune Mediaplayer auf den Server zu.
Der WHS dient als HDD Ersatz der Dreamboxen, Aufnahmen vom TV landen im WHS. Funktioniert soweit auch wunderbar, solange ich den Gastzugang aktiviere. Muss man sich darum Gedanken machen oder kann ich das problemlos so weiter laufen lassen?

Das wichtigere wären die Dune's. Deren LAN ist wie auch bei den Dreamboxen während des Standby's immer aktiv. Sobald ich den Server einmal neu starte ist er bei beiden Dunes unsichtbar bis ich beide ausschalte (komplett) und neu starte. Er findet den WHS zwar per SMB im Netzwerk, kann ihn auch öffnen, sieht dann aber keinerlei Ordner. :nw
Die Videos streame ich per NFS aufgrund der Datenraten und dass der Workspace Ordner des Zappiti auch auf dem WHS liegt. Der Dune kann maximal 1 SMB Verbindung/Client aufbauen.

Hast du dazu eine Idee?

Gruß
Veit
Antworten