RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
Tiggel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jul 2013, 20:30

RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von Tiggel »

Hi zusammen, ich habe das Problem, dass ich morgens nicht per RWA auf meinen Server komme.

Ich fahre den Server nachts, nachdem er die Client-Backups macht in den Ruhezustand. Wenn ich den Server dann morgens über die Fritzbox wecke (außerhalb meines Netzwerks) und per RWA auf den Server will, wird keine Verbindung aufgebaut.
Erst wenn der Server danach in den Standby fährt und ich ihn wieder wecke funktioniert es..kann es sein das ein Dienst nach dem Ruhezustand nicht startet der benötigt wird?

Könnte durchaus auch ein DNS oder NETLOGON Problem sein, ich bekomm nämlich mehrere Warnungen nachdem der Server aus dem Standby oder Ruhezustand kommt:

1. ID: 5782, Quelle: NETLOGON: Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen. Fehler:
Für das lokale System wurden keine DNS-Server konfiguriert.

2. ID: 134, Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service: Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf "time.windows.com,0x1" konnte vom "NtpClient" kein manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt. Fehler: Der angegebene Host ist unbekannt. (0x80072AF9)

3. ID: 1014, Quelle: Microsoft-Windows-DNS Client Events: Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen weblist.teamspeak.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.


DNS läuft über den Server, eingetragen habe ich bei DNS Server den 127.0.0.1 für localhost. Was ich noch gemacht habe, ist in der Registry unter: System -> CurrentControlSet -> Services -> Netlogon -> DepenOnService -> DNS hinzugefügt und 1. Stelle gesetzt.

Hat jemand noch eine Idee woher die ganzen DNS Fehler kommen können?

Schonmal Danke ;)
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von OlafE »

Moin,
localhost finde ich eine schlechte Idee als DNS-Server. Das als Standardeintrag hat mir auch bei früheren Domänencontrollern im Firmennetz schon Probleme bereitet.
Immer die reale feste IP-Adresse (wenn kein weiterer Domänencontroller vorhanden ist, als einzige Adresse) eintragen.
Da Schlummern eines Domänencontrollers ein von Microsoft nicht vorgesehenes Szenario ist, kann es da schon zu Seiteneffekten kommen.
Kommst Du mit dem normalen Remote Desktop auf den Server? (ggf. Portweiterleitung für den RDP-Port einrichten)

Viele Grüße
Olaf
Tiggel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jul 2013, 20:30

Re: RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von Tiggel »

Danke für die Antwort! Habe den DNS-Eintrag auf die reale IP (feste IP) geändert, das behebt das Problem aber leider auch nicht.
Per normalem RDP im internen Netz komme ich ohne Probleme auf den Server, nur die Verbindung über xxx.remotewebaccess.com funktioniert nicht.

An sich kann ich damit auch leben, so oft werde ich nicht von außerhalb auf den Server zugreifen und wenn dann muss ich den Server halt vorher aus dem Ruhezustand holen. Dachte das wäre evtl. ein bekanntes und leicht zu behebendes Problem :D

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von Martin »

Das Problem kann daran liegen, dass xxx.remotewebaccess.com nicht mehr aktuell ist. Der DNS Eintrag verfällt nach ein paar Stunden. Nach dem Aufwachen des Servers dauert es ein paar Minuten bis der die xxx.remotewebaccess.com aktualisiert hat. Und dann dauert es noch etwas bis die DNS Caches das mitbekommen haben.

Es sollte also nach ca. 5-10 Minuten klappen, hast du das mal getestet?
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Tiggel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 19
Registriert: 27. Jul 2013, 20:30

Re: RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von Tiggel »

Da der Server nach 5 Minuten wieder in den Standby fährt habe ich es bisher noch nicht getestet, ob es nach ~10 Minuten dann funktioniert, werde ich aber mal machen danke! Momentan löse ich das ganze einfach so, dass ich den Server morgens nach dem aufstehen mit dem Handy wecke und wenn ich unterwegs bin funktioniert dann auch alles einwandfrei.

Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9984
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: RWA funktioniert nicht nach Ruhezustand

Beitrag von Martin »

Das spricht für obiges Problem. Nach dem Aufwecken per Handy kann der Server die xxx.remotewebaccess.com aktualiseren und das hält dann ein paar Stunden.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten