Ich fahre den Server nachts, nachdem er die Client-Backups macht in den Ruhezustand. Wenn ich den Server dann morgens über die Fritzbox wecke (außerhalb meines Netzwerks) und per RWA auf den Server will, wird keine Verbindung aufgebaut.
Erst wenn der Server danach in den Standby fährt und ich ihn wieder wecke funktioniert es..kann es sein das ein Dienst nach dem Ruhezustand nicht startet der benötigt wird?
Könnte durchaus auch ein DNS oder NETLOGON Problem sein, ich bekomm nämlich mehrere Warnungen nachdem der Server aus dem Standby oder Ruhezustand kommt:
1. ID: 5782, Quelle: NETLOGON: Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen. Fehler:
Für das lokale System wurden keine DNS-Server konfiguriert.
2. ID: 134, Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service: Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf "time.windows.com,0x1" konnte vom "NtpClient" kein manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt. Fehler: Der angegebene Host ist unbekannt. (0x80072AF9)
3. ID: 1014, Quelle: Microsoft-Windows-DNS Client Events: Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen weblist.teamspeak.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
DNS läuft über den Server, eingetragen habe ich bei DNS Server den 127.0.0.1 für localhost. Was ich noch gemacht habe, ist in der Registry unter: System -> CurrentControlSet -> Services -> Netlogon -> DepenOnService -> DNS hinzugefügt und 1. Stelle gesetzt.
Hat jemand noch eine Idee woher die ganzen DNS Fehler kommen können?
Schonmal Danke
