ich bin ein absoluter Newbee bzgl des WHS.
Eigentlich wollte ich mir nur eine Datenschleuder anschaffen für mein Heimnetzwerk. Angeschlossen sind über LAN ein HTPC, SAT, PS3 und über WLAN (per Router) W7 Laptops, zwei WP7 und mittlerweile auch zwei Androiden.
Nun schraubte ich meine kleine Datenschleuder zusammen und quälte mich mit der Installation mit cfg.ini als auf einmal meine Frau vor mir stand mit ihrem WP7 in der Hand auf dem eine nicht jugendfreie Seite zu sehen war.

Also nix mit mini-ITX Stromsparboard, sondern nun: 60Gb SDD, 4x2TB HDD, Standard Mainboard mit Ethernet und I3 3220, 8GB Ram, weitere Ethernet-Karte,WLAN-Karte, BeQuiet 300W Gold Netzteil, 19" Rack-Gahäuse für den Server-Schrank (dort befindet sich auch der Switch fürs Haus). Damit sollte sich eine Datenschleuder Plus bauen lassen.
Mein Plan:
Router (W-Lan aus) im Keller auf 192.168.2.1, legen und mit dem den Server (Onboard-Ethernet auf 192.168.2.2) verbinden und den Server per Add-on Karte (192.168.1.1) an den Switch bzw. als WLAN AP fungieren lassen.
Der Datenverkehr soll nun per MAC-Kennung über den Proxy gefiltert (erst einmal Whitelist) werden. Z.B. sollten die Androids der Kids nur noch die üblichen verdächtigen Kinderseiten besuchen dürfen, der Laptop meiner Frau sollte wie auch meiner alles dürfen. Diese könnten wir bei Bedarf passwort-schützen.
Nun kann ich nur Wochenende basteln und habe mich schon mal informiert - trotzdem bleiben folgende Fragen offen:
Wie bringe ich dem WHS DHCP bei? Zumal ich den MAC-Adressen feste IPs geben möchte und darüber Rollen definieren.
Wie bringe ich einen WHS dazu, Access Point zu sein?
Welchen Proxy (möglichst kostenlos und remote veränderbar) kann ich für das Whitelisting einsetzen? Janaserver?
Gruß und Dank,
Weisnich