WHS als Proxy und WLAN-AP

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
Weisnich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15. Aug 2013, 19:55

WHS als Proxy und WLAN-AP

Beitrag von Weisnich »

Hallo Leute,

ich bin ein absoluter Newbee bzgl des WHS.

Eigentlich wollte ich mir nur eine Datenschleuder anschaffen für mein Heimnetzwerk. Angeschlossen sind über LAN ein HTPC, SAT, PS3 und über WLAN (per Router) W7 Laptops, zwei WP7 und mittlerweile auch zwei Androiden.

Nun schraubte ich meine kleine Datenschleuder zusammen und quälte mich mit der Installation mit cfg.ini als auf einmal meine Frau vor mir stand mit ihrem WP7 in der Hand auf dem eine nicht jugendfreie Seite zu sehen war. :o Ich war's nicht, meine Frau auch nicht, also sind unsere Kids (7-11) wohl bei ihren Surfversuchen vom Weg abgekommen.

Also nix mit mini-ITX Stromsparboard, sondern nun: 60Gb SDD, 4x2TB HDD, Standard Mainboard mit Ethernet und I3 3220, 8GB Ram, weitere Ethernet-Karte,WLAN-Karte, BeQuiet 300W Gold Netzteil, 19" Rack-Gahäuse für den Server-Schrank (dort befindet sich auch der Switch fürs Haus). Damit sollte sich eine Datenschleuder Plus bauen lassen.

Mein Plan:
Router (W-Lan aus) im Keller auf 192.168.2.1, legen und mit dem den Server (Onboard-Ethernet auf 192.168.2.2) verbinden und den Server per Add-on Karte (192.168.1.1) an den Switch bzw. als WLAN AP fungieren lassen.
Der Datenverkehr soll nun per MAC-Kennung über den Proxy gefiltert (erst einmal Whitelist) werden. Z.B. sollten die Androids der Kids nur noch die üblichen verdächtigen Kinderseiten besuchen dürfen, der Laptop meiner Frau sollte wie auch meiner alles dürfen. Diese könnten wir bei Bedarf passwort-schützen.

Nun kann ich nur Wochenende basteln und habe mich schon mal informiert - trotzdem bleiben folgende Fragen offen:
Wie bringe ich dem WHS DHCP bei? Zumal ich den MAC-Adressen feste IPs geben möchte und darüber Rollen definieren.
Wie bringe ich einen WHS dazu, Access Point zu sein?
Welchen Proxy (möglichst kostenlos und remote veränderbar) kann ich für das Whitelisting einsetzen? Janaserver?


Gruß und Dank,
Weisnich
Benutzeravatar
Golf4
Foren-Mitglied
Beiträge: 349
Registriert: 14. Aug 2013, 10:24

Re: WHS als Proxy und WLAN-AP

Beitrag von Golf4 »

Hallo auch,
zum WHS kann ich dir nicht viel helfen.
Aber sowas hatte ich mal einen SBS2003 mit AVM-Ken! zu laufen.
http://www.avm.de/de/frame/frame.php?de ... ategory%3D
http://www.avm.de/de/Service/Handbueche ... _KEN_4.pdf
Erst mit ISDN ( :lol: ) dann mit DSL-Light. Funktioniert auch ohne DSL-Karte.
Hatte noch eine 4x Port NIC mit Wlan-AP im PC, dann war er gleich der Router nebenbei.
Nur so als Denkanstoß - den Ken!-V4 habe ich übrigends noch zu Haus liegen ;) .
Schönes WE!

Ist auch sowas in die Richtung:
http://www.wingate.com/products/wingate/index.php
ehemaliger Server:
Windows 10pro x64
Intel Pentium i5-4463 / Fujitsu D3222-B / Crucial MX500 250GB / G.Skill DIMM Kit 16GB, DDR3-1600
2x WD30EFRX / 1x WD30EFRX / ST3000VN007 / 1x ST3000VN000
1x WD30EARS (Backup USB3)
be quiet! L8 300W / Dell-T20-Case / DeLOCK 89121 FireWire PCIe
3x Digital Everywhere FloppyDTV C/ G09-KDG / leichtmäuschen
Add-Ins:
LO2, MP-TVServer 1.21, MP-LO-Connector, MP-Extended

jetzt nur noch DS920+DS116
Weisnich
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 15. Aug 2013, 19:55

Re: WHS als Proxy und WLAN-AP

Beitrag von Weisnich »

Hallo Leute,

ich habe mich doch umentschieden und keinen WHS aufgesetzt. Wenn ich mich in so einen Kram einarbeite, dann möchte ich auch ein Lösung, die nnicht nur in den nächsten 2 Jahren supportet wird.

Microsoft hat sich gegen die Heimanwender entschlossen und sie werden ihre Gründe dafür haben.

Nun musste trotzdem eine Lösung her. Geworden ist es dann WSE 2012.

Erreicht habe ich am letzten Wochenende die Installation und Migration der Daten. Ebenfalls habe ich den Datenzugriff und RDP auf den Rechner(n) eingerichtet.
Als nächstes will ich Backups einrichten, IPs neu vergeben und den DHCP-Server auf dem System aktivieren. Dann werde ich versuchen, den Server dazu zu bringen AP zu sein und schließlich eine geschickte Lösung für die Content-Filterung aufbauen.

Naja - zwischendurch sollte ich den Bereich im Forum wechseln.

Schon mal Danke für das Feedback. Das Wingate muss ich mir mal ansehen.


Gruß,
Weisnich
Antworten