Homeserver - kleine Kaufberatung

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
rippexe
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 14. Jul 2013, 14:28

Homeserver - kleine Kaufberatung

Beitrag von rippexe »

Hola zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Homeserver selbst zusammen zu schrauben. Folgende Config habe ich in Aussicht:

Gehäuse -> CoolerMaster Elite 120 Advanced

Mainboard -> ASRock E350M1

Festplatte -> 2000GB WD Red

Arbeitsspeicher -> 4GB Kingston DDR3-1066 CL7

Netzteil -> be quiet! SystemPower 7 300W

OS -> WHS 2011

Nun zu meinem Anliegen. Könnte ich auch die WD Red durch eine "normale" Festplatte ersetzen? Die Red ist ja für den Dauerbetrieb ausgeschrieben. Ist das in Langzeittests belegt, dass diese langlebiger ist? Oder kann man bedenkenlos z.B. zu einer Toshiba (habe auch eine in meinem PC und bis jetzt ziemlich zufreiden damit) greifen, die in der Anschaffung 30 €uronen günstiger ist? 30 Euro sind ja bekanntlich 30 Euro :P

Sonstige Anliegen zur restlichen Config dürfen auch gerne gepostet werden. Achja, zum Einsatzbereich -> Backup-, File- und Printserver.

Danke im Voraus und Grüße
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Beitrag von Roland M. »

Hallo und willkommen imForum!
rippexe hat geschrieben:Könnte ich auch die WD Red durch eine "normale" Festplatte ersetzen?
Das ist auch so eine Glaubensfrage...

Ich jedenfalls hatte in meinen Servern, auch wenn sie (wie der SBS) 7/24 durchlaufen, noch nie dezitierte Server-Platten in Verwendung. In meinem SBS z.B. laufen seit mehr als 4 Jahren stinknormale Seagate Barracudas ohne Probleme, selbst eine 80GB-Platte ist noch aus Win NT 4.0-Tagen immer wieder aktiv (auf Grund der "Größe" aber kaum mehr sinnvoll eingesetzt).

Oder kann man bedenkenlos z.B. zu einer Toshiba (habe auch eine in meinem PC und bis jetzt ziemlich zufreiden damit) greifen,
Laß auch das Bauchgefühl zu Wort kommen. Wenn du zufrieden bist, dann nimm so eine.

die in der Anschaffung 30 €uronen günstiger ist? 30 Euro sind ja bekanntlich 30 Euro :P
30 Euro hin oder her, ein Server ist ein Server, der auch nicht alle Tage angeschafft wird.

Sonstige Anliegen zur restlichen Config dürfen auch gerne gepostet werden. Achja, zum Einsatzbereich -> Backup-, File- und Printserver.
Allgemeiner Konsens im Forum ist, daß ein AMD E350 oder Intel Atom für diese Aufgaben ausreicht, aber keinen weiteren Spielraum hat. Mit dem Essen kommt aber der Hunger...
Also lieber zu einem i3 oder Dual-Core Celeron greifen, ist als System ähnlich sparsam, hat aber viel mehr Power, wenn es drauf an kommt.



Roland
(derzeit südlich von Kalmar, Schweden)
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Beitrag von larry »

Ich würde auch eher zu einem Dualcore Celeron raten (z.B. G1610). Der hat in etwa die 3-4 fache CPU-Leistung.

Des weiteren würde ich mir überlegen, ob es wirklich ITX sein muss.
mAtx Boards und entsprechende Gehäuse bieten Platz für mehr Festplatten, sind günstiger und lassen sich auch besser kühlen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Benutzeravatar
JiKo
Foren-Einsteiger
Beiträge: 45
Registriert: 18. Apr 2013, 12:44

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Beitrag von JiKo »

Bei mir läuft der Lenovo K320 24/7 mit normalen 2TB Platten (DriveBender 14TB) (Samsung,Western,HP,ect..) extrem performant, super leise und extrem stabil. Stromverbrauch ist für die Leistung sehr sparsam.

LG JiKo
Sage V7x Server - HP NL40 with WindowsHomeServer2011, 14 Terabyte HD's on DriveBender, 1 x DuoFlex CT Octopus PCIe DVB-C 4 Tuner all with LM-DVB-SmartRecorder, dbox2, run SageTV as Service, 2 Terabyte NAS (Ximeta) as second backup, 1Gb/s MSI ePower HD Network, 3xHD100, 1xHD200, 1xHD300, Panasonic LCD 55" TV, Sharp LCD TV, JVC LCD TV, Touchscreen LCD, PlaceShifter
Clients - Lenovo ThinkPad R500, HP Laptop 615, Dell Mini 9, WP10
Benutzeravatar
FrankySt72
Foren-Mitglied
Beiträge: 665
Registriert: 4. Jun 2009, 23:31

Re: Homeserver - kleine Kaufberatung

Beitrag von FrankySt72 »

Arbeitsspeicher -> 4GB Kingston DDR3-1066 CL7
Wenn noch +25 € drin sind, ggf. 8 GB. Das ist max bei dem Betriebssystem und Du brauchst nie wieder darüber nachdenken. Ist aber nur einen Option bei Deinem Anforderungsprofil.
Grüße Frank
[Irren ist menschlich. Aber noch menschlicher ist es, dem Computer die Schuld zu geben.] *Unbekannt
[Wir sind alle aus Sternenstaub gemacht - und unser Schmuck aus dem Staub kollidierender Sterne] *Carl Sagan

HP StorageWorks x510 Data Vault - WHS 2011 - 4GB - System 2TB Samsung F4 + 2TB Samsung F3 + 3TB WD Red
(HP Mediasmart EX470 V3.0 - SP2 - PP3 - 2GB - 2.6GHz (AMD LE-1640)) aktuell außer Betrieb
FRITZ!Box Fon 7390 - 100 MBit KabelDeutschland / ZyXEL GS1100-16 / D-Link DGS-1008D
Relevante Ausstattung: Windows 8 + Windows 7, iPad 4, iPad mini, iPhone 4S, Apple TV (3), Samsung UE55D8000

Datenduplizierung, Raid 1,5,10 ersetzt kein Backup!!! Niemals auf Backup verzichten!!!
Antworten