Neuer WHS 2011 - Daten von altem WHS (v1) nicht lesbar

Antworten
Holgie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Nov 2009, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Neuer WHS 2011 - Daten von altem WHS (v1) nicht lesbar

Beitrag von Holgie »

Hallo zusammen,

ich hab grad ein wenig Panik... Folgender Zustand:

Im Zuge einer Aufrüstungsaktion hab ich meinem Home Server ein neues Board, CPU und Speicher spendiert. Ebenfalls hab ich statt dem WHS v1 den WHS 2011 installiert. Auf einer neuen Platte um - wenn auch mit viel Aufwand - durch einen Boardtausch aufs alte System zurückgehen zu können.
Der WHS 2011 funktioniert im grossen und ganzen sehr gut, im Vergleich zum alten rasend schnell. Es sind insgesamt 10 Festplatten verbaut. Derzeit hole ich mir meine Daten von den alten Platten aus dem "de\shares\" Verzeichnissen raus und und verteile sie manuell auf der jeweiligen Platte. Soweit, so gut. Mit einer Platte ergibt sich allerdings ein Problem: Als erstes fiel mir auf dass die Verzeichnisstruktur nicht zum WHS passt. Statt "I:\de\shares" gab es lediglich "I:\shares". Mein Problem ist nun der Inhalt von "I:\shares": Ich kann mir den Inhalt anzeigen lassen, in jedes Unterverzeichnis wechseln aber wenn ich eine Datei kopieren will heisst es "Die Datei kann nicht gelesen werden" :( Auf der selben Platte befindet sich bereits auch andere Daten und diese können problemlos gelesen werden. Nur der komplette Inhalt aus "I:\shares" nicht.
Bisher hab ich versucht die Berechtigungen auf Fileebene zu übernehmen (hat geklappt) und über "Extras" in den Platteneigenschaften nach Fehlern suchen lassen. Beides hat mir nichts geholfen. Es heisst nach wie vor das aus "I:\shares" nicht gelesen werden kann.

Hat hier jemand eine glorreiche Idee?

Danke & Gruss
Holgie
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer WHS 2011 - Daten von altem WHS (v1) nicht lesbar

Beitrag von Nobby1805 »

Ja, dort liegen die Tombstones die nur der WHS v1 bearbeiten kann ... aber auch auf dieser Platte muss es zumindest prinzipiell /DE/shares/... geben, kann aber sein, dass dort keine Dateien liegen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Holgie
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Nov 2009, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neuer WHS 2011 - Daten von altem WHS (v1) nicht lesbar

Beitrag von Holgie »

Hi,

danke für die fixe Antwort. Ich hab zwar keine Ahnung was Tombstones sind, aber ich kann davon ausgehen dass ich die Daten also noch irgendwo auf den anderen Platten wiederfinde?

Gruss
Holgie
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10000
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuer WHS 2011 - Daten von altem WHS (v1) nicht lesbar

Beitrag von larry »

Ja, die Daten sind jeweils im versteckten Ordner /DE.
Näheres zu den Tombstones und den Ordnern vom WHS V1 gibt es in der FAQ.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten