Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erkannt

Allgemeine Fragen zu anderen NAS/Home Server Lösungen und was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Hollowlady
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30. Nov 2011, 21:18

Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erkannt

Beitrag von Hollowlady »

Guten Abend,

ich bin erst seid heute hier angemeldet und mir scheint dieser Blog sehr kompetent zu sein :) .
ich habe folgendes Problem: habe am Wochenende meinen Rechner neu aufgesetzt von Win7 32bit auf Win7 64bit, er läuft auch reibungslos, alles im grünen Bereich, doch auf einmal ist mein Internet extrem langsam geworden, ich muss dazu sagen, ich bin nicht so gut bewandert was die Hardware angeht und allgemein :? .
Ich habe alle wichtigen Treiber (habe ein AMD System) installiert, nebenbei auch Everest um zu sehen, ob auch alles ok ist, dort wird mir angezeigt, das der name des MB,Chipssatz und BIOS unbekannt ist, ich habe die vermutung, dass es am Chipsatz liegt, dass mein Internet so lam ist. Ich rief bei meinem Internetanbieter an um die Leitung zu prüfen, dort ist alles ok, habe mein Virenprogamm (Avira-Vollversion) und meine extra-Firewall (PC Tools Firewall Plus) geprüft und beide blockieren nichts, habe mir auch verschiedene Webbrowser runtergeladen, Opera, Safari (ich nutze Firefox 8 ) es kommt bei allen das selbe raus, Internet ist langsam :| .
Mein MB ist vom Hersteller BIOSTAR (mein MB: BIOSTAR A780L), habe da nach Treibern gesucht und gefunden, die aber sehr alt sind meiner Meinung, habe sie installiert...immer noch unbekannt, habe mir auch den Treiber für den Chipsatz ( AMD 760G southbrige) von verschiedenen Seiten runtergeladen, alles das selbe...wird als unbekannt erkannt, zuletzt heute direckt von AMD runtergeladen, hat nichts gebracht und das obwohl dieser von 2011 ist :? .
Nun ist meine Frage, wie Ihr das hier handhabt, soll ich mein System hier reinstellen, wobei ich nicht ganz weiß wie das geht, damit ihr eine bessere übersicht habt? oder reichen diese Informationen?
ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, hab mich vorher nie getraut in einem Forum anzumelden, wenn ich PC Probleme hatte, denn ich habs meist selber geschaft, doch diesmal bin ich überfragt :| .
Hoffe auf baldige Antwort. :P

Mfg Hollow
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von locke703 »

Hi
SB-Treiber ist dieser?
http://www2.ati.com/drivers/11-11_vista ... -64_sb.exe

Netzwerk läuft über Onboard-Lan?
http://www.realtek.com/downloads/downlo ... wn=false#1

eine genauere Beschreibung wie Dein Internetzugang aufgebaut ist würde helfen
-Netzwerkkarte im Rechner
-Verbindung zum Router/Modem - Kabel/WLan
-Routermodell

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Hollowlady
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30. Nov 2011, 21:18

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Hollowlady »

Ah danke dir^^ ja den treiber is der selbe den du gepostet hast^^ den habe ich also schon, die sachen die du wissen möchtest poste ich morgen, wobei ich nich weiß, wie ich das in erfahrung bringen soll...also mein router ist über kabel am pc angeschlossen, netzwerkarte ist im bort intigriert ja.
Netzwerk ist als Home eingestellt, sodas nur der router zugriff hat und mit den ganzen proxys kenn ich mich nich aus...wenn du das meinst...wie gesagt ich schau da morgen nomma^^ aso und ich habe ne Vodafone easyBOX 308, wie gesagt ich denke eher weniger, dass es was mit dem netzwerk zutun hat, aba ich danke um jede idee was es sein kann von jedem^^
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von locke703 »

Hi,
du nutzt den IE-8 unter Windows7 - wenn dann den IE9 nehmen
alle Windows-Updates - auch die optionalen - eingespielt - oder läd Windows noch was im Hintergrund?
Firewall hat Windows7 selber eine gute - deinstallier mal die zusätzliche
was zeigt Dir denn das das Internet langsam ist? - wie langsam und wie schnell sollte es sein?

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Hollowlady
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30. Nov 2011, 21:18

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Hollowlady »

Hi,
ich nutze nicht IE-8 sondern Firefox 8^^ meine Winupdates macht der Rechner ganz normal und die sind auch soweit fertig. Im Hintergrund läuft nichts, dass würde ich sofort gemeldet bekommen. Ich vertraue der Windowasfirewall nich so, deswegen habe ich meine extra, die kommen sich aber denke ich nich in de Quere, da ich die Extrafirewall schon immer benutze. Ich sehe dass mein Internet langsam ist z.B. bei Youtube, dass die Vidos nur zur Hälfte geladen werden und der Seitenaufbau auch sehr lange dauert, und wenn ich einen Download mache z.B in einer Größe von 140MB, dann dauert das 20min :O ich habe eine 6.000k Standleitung DSL, und das dauert normal so 2min wenn überhaupt..... Mache regelmäßig den Speedtest unter: www.wieistmeineip.de und der sagt mir, dass alles im Super Bereich ist....:
Vodafone DSL
6.000k:
Ihr Ergebnis
Hier sehen Sie das Ergebnis, das für Ihren Anschluss ermittelt wurde. In den folgenden Grafiken finden Sie die Geschwindigkeit, die soeben für Ihren Anschluss ermittelt wurde, im Vergleich zu anderen, üblichen (DSL-) Geschwindigkeiten. Wir unterscheiden dabei: Modem/ISDN, DSL 768, DSL 1000, DSL 2000, DSL 3000, DSL 6000, DSL 16000 und Breitband.
Downloadgeschwindigkeit: [++] 239.827 kbit/s (29.984 kByte/s)
Upload-Geschwindigkeit: [++] 629 kbit/s (79 kByte/s)
(Die ++ Zeichen stehen für hervorrangende Verbindung)

Durchschnittsgeschwindigkeit im PLZ-Vergleich
Anhand dieser Statistik erkennen Sie, wie Ihr Messergebnis innerhalb Ihres Wohngebiets einzuordnen ist. Hierfür werden alle DSL-Geschwindigkeitstests zugrunde gelegt, die in Ihrem Postleitzahlenbereich durchgeführt wurden.

Ihre Download-Geschwindigkeit: 239.872 kBit/s
Mittlere Download-Geschwindigkeit: 6.518 kBit/s
Ihre Upload-Geschwindigkeit: 629 kBit/s
Mittlere Upload-Geschwindigkeit: 956 kBit/s

Naja und Diagramme mit Vergleichssäulen....
Fakt ist, ich denke es liegt irgendwie an meinem fehlenden Chipsatztreiber...nun, er ist installiert, doch wie gesagt, wird er nicht erkannt von EVEREST....werder mein MB, noch der Name meines BIOS.
Ohman, ich weiß nich, wie ich diese beiden Dinge lösen soll und nocheinmal meinen Rechner platt machen will ich nicht-.- ich halte eh nich viel davon, bei jeder Kleinigkeit (und es ist sicher irgend eine kleine Sache) den Rechner platt zu machen.
Ich hoffe wir werden diese Sache lösen können, ansonsten kann ich vorschlagen, dass du dir mal meinen Rechner anschaust via Teamviewer :D
Wenn du weitere Infos über meinen Rechner benötigst, dann sag bitte bescheid :D
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
Hollowlady hat geschrieben:ich nutze nicht IE-8 sondern Firefox 8^^

Um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, solltest Du bei Messungen grundsätzlich mit Boardmitteln arbeiten.
Hollowlady hat geschrieben:Ich vertraue der Windowasfirewall nich so, deswegen habe ich meine extra, die kommen sich aber denke ich nich in de Quere, da ich die Extrafirewall schon immer benutze.
Du vertraust also Personal Firewalls... :mrgreen:
Jeder gängige Router bietet mindestens NAT, wenn nicht sogar eine echte Firewall, und ist somit sicherer als jede Personal Firewall.
Der CCC hat 2006 mal ein sehr schönes Seminar zu dem Thema abgehalten und ein Video dazu veröffentlicht...
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 4495321914
Auch wenn das mittlerweile 5 Jahre her ist; an der Funktionsweise von Firewalls hat sich nicht wirklich etwas geändert.
Von daher: Einfach mal anschauen. ;)
Hollowlady hat geschrieben: Ich sehe dass mein Internet langsam ist z.B. bei Youtube, dass die Vidos nur zur Hälfte geladen werden und der Seitenaufbau auch sehr lange dauert, und wenn ich einen Download mache z.B in einer Größe von 140MB, dann dauert das 20min :O
Youtube ist für eine Messung wohl der denkbar ungünstigste Kandidat.
Je nachdem wieviele User sich dort gerade rumtreiben, bricht der Downstream gerne mal in den Keller...
Hollowlady hat geschrieben:ich habe eine 6.000k Standleitung DSL,
....
Downloadgeschwindigkeit: [++] 239.827 kbit/s (29.984 kByte/s)
Das entspricht aber in keinster Weise einer DSL 6000er Leitung, sondern einer 200 MBit Leitung. ;)
Solche Fehlmessungen werden sehr häufig von Personal Firewalls verursacht, da die empfangenen Pakete erstmal überprüft werden und somit die benötigte Zeit für die eigentliche Übertragung verfälscht wird.
Dabei kommen dann solche Fantasiewerte heraus.
Hollowlady hat geschrieben:Fakt ist, ich denke es liegt irgendwie an meinem fehlenden Chipsatztreiber...nun, er ist installiert, doch wie gesagt, wird er nicht erkannt von EVEREST....werder mein MB, noch der Name meines BIOS.
Gerade bei Mainboards gibt es bei EVEREST ein großes Problem:
Es werden nur Mainboards erkannt, die EVEREST auch kennt. ;)
EVEREST wird nicht mehr weiterentwickelt, bzw. wird das Ding nun unter einem "anderen Hersteller" und unter anderem Namen (AIDA 64) vertrieben.
Irgendwie muss ja das Geld in die Kasse kommen...
Ist auch nicht das erste mal. :roll:

Back to Topic:
An Deiner Stelle würde ich erstmal die Personal Firewall deinstallieren und schauen, ob sich dadurch etwas ändert.
Die Netzwerkkarte wäre dann der nächste Kandidat.
Dabei fällt mir gerade ein: Gab es da nicht ein Problem mit einem der Realtek-Chips unter Win 7 x64?!?
Irgendwie ist mir da was im Gedächtnis hängen geblieben...

Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Nobby1805 »

ja gab es, dazu steht auch etwas in den FAQ
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Hollowlady
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30. Nov 2011, 21:18

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Hollowlady »

Hi,
ja danke für deinen sehr lehreichen Text "sTunTe", ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich den speedtest über eine gewisse Internetseite durchgeführt habe und diese Messwerte durchaus mit denen vergleichbar sind, die ich habe von meinem Internetanbieter machen lassen, indem ich ihn anrief und ihm diese Daten durchgab, daher kann ich nicht verstehen in wie weit das Phantasiewerte sein sollen.
Ich möchte mir auch nicht dieses Seminar ansehen, weil mich das nicht weiter bringt, ich kann mit den ganzen Fachbegriffen eh nicht viel anfangen.
Was mein Misstrauen angeht gegenüber der WinFirewall, mache ich von Erfahrungswerten aus und was die Firewall von Windows angeht, da habe ich so einiges gelesen, was nicht wirklich für sie spricht, wie auch immer.
Und das Youtube usw, nicht für eine Messung geeignet sind ist mir klar, die Frage war ja auch gewesen, woran ich feststelle, das mein Internet plötzlich langsam ist.
Ich brauche ganz einfach keine neunmal klugen Sprüche (sorry, so kommts echt rüber, is ja nich böse gemeint ^^), sondern richtige Hilfe. Ich mein ihr wisst sicher alle 100mal mehr als ich, doch sowas bringt mich echt nicht weiter. ich brauche konstruktive Vorschläge wie z.B. vom Locke703^^
Ach und Locke703^^ ich habs einfach mal gemacht wie du gesagt hast hab meine ExtraFW aus gemacht, da kam dann zwar glei ne Meldung von Windows, dass eine FW aus ist, habe dann einfach die eine wieder eingeschalten und es scheint wieder flüssig zu laufen...mein Internet mein ich^^ Hatte noch nie diesen Fall aba hey, nun scheint das vom Tisch zu sein^^ ich beobachte das einfach mal^^
Nun wird mein Chipsatz immernoch nich erkannt.....ich kann auch den Treiber unter Systemeinstellungen-Programme nicht in der Liste finden, das ist total komisch-.-

JUHU XD, ja em, ich hab einfach nochmal ebend den Treiber runtergeladen (hab den schon, wollte nur Gewissheit haben wegen meinem Internet) und siehe da, aus 20min so wie gestern, wurden wieder knapp 2min XD läuft ganz schnell und so wies war^^

Achja, was ich auch noch sagen wollte, die Messungen werden am niedrigsten Punkt geprüft, also nicht mit voller Bandbreite.
Ach und, geht doch mal auf die Internetseite: http://www.wieistmeineip.de dann versteht man es besser^^ lasst mal eure Leitung testen^^
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von locke703 »

Hi,
nur für mein Verständnis 8-)
Dein Chipsatz wird von der Everest-Version nicht erkannt? oder was zeigt den der Gerätemanager?

zum Thema Speedtests hat wohl jeder seine eigene Meinung - meine fällt egal auf welcher Seite nicht gut aus - sage mal alles grob geschätzt

nimm einfach mal ein anderes Tool um die Systeminformationen anzuzeigen - wie gesagt was aktuelleres

und mit der "zusätzlichen" Firewall kann das jeder halten wie er möchte - sich aber nur auf "nachgeplapperte Halbwarheiten" zu verlassen ist dann aber genauso riskant

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21375
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Nobby1805 »

Wer viel misst misst Mist ... saget schon unser Meßtechnik-Prof ... das trifft auch auf diese Tools zu ... bei 3 Messungen hatte ich eben von 90 kbps bis 650 kbps

ziemlich verlässlich finde ich die Bitrate die der Taskmanager anzeigt wenn man eine größere nicht allzu aktuelle MSI-Datei bei MS runterlädt ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von sTunTe »

Hollowlady hat geschrieben:Ich brauche ganz einfach keine neunmal klugen Sprüche (sorry, so kommts echt rüber, is ja nich böse gemeint ^^), sondern richtige Hilfe.
:roll:
Hättest Du Dir meinen Beitrag mal in aller Ruhe durchgelesen und nicht irgendetwas hineininterpretiert, hättest Du bereits Deine Hilfe erhalten.

Oben hattest Du folgendes geschrieben:
Hollowlady hat geschrieben:Downloadgeschwindigkeit: [++] 239.827 kbit/s (29.984 kByte/s)
Zweihundertneununddreißigtausendachthundertsiebenundzwanzig kbit/s sind umgerechnet rund 234 MBit/s.
Da passt Deine 6.000er (kbit/s!!!) DSL-Leitung rein rechnerisch rund 40 mal rein!!!
Das meinte ich mit Fantasiewerten.
Und genau solche Fehler treten liebend gerne beim Einsatz von Softwarefirewalls auf.
Warum das so ist habe ich bereits versucht Dir zu erklären.
Deshalb auch mein Vorschlag die Firewall (zum Test) zu deinstallieren.

Btw:
Das mit dem Beitrag vom CCC hatte ich schon ernst gemeint.
Denn so wie ich das sehe, scheinst Du Dich in falscher Sicherheit zu wiegen.
Und Quantenmechanik muss man auch nicht studiert haben, um halbwegs nachzuvollziehen worum es in diesem Seminar geht.


sTunTe
Hollowlady
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 30. Nov 2011, 21:18

Re: Chipsatz wird nach Neuinstallation win7 64bit nicht erka

Beitrag von Hollowlady »

Hi,
na jedenfalls hab ich das mit meinem Internet wieder geklärt und wie´s der Armin schon sagt, gehen die Meinung was solche Speedtests angeht auseinander.
Über meinen Gerätemanager wird das selbe angezeigt, dass mein MB und die genannten Teile unbekannt sind, was mir wies scheint irgendwie auch nicht weiter schlimm zu sein scheint, denn wenn mein Chipsatz nicht funktionieren sollte, dann würde mein Rechner nichmal in Betrieb gehen, ich werde es trotzallem weiter beobachten :D Ich danke euch allen für eure Hilfe und halte dieses Forum nach wie vor für äußerst kompetent und sobald ich wieder was habe, dann schreibe ich es hier rein :D

MfG Hollow :D
Antworten