Connect Software
- Darkrider
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Mär 2011, 10:39
Connect Software
Guten Tag Zusammen
Mein WHS 2011 Funktioniert mal, nur das mit dem Connect Software klappt nicht.
Habe mein WHS von grund-aus Neu aufgebaut, wie Gesagt alles I.O
An der Software habe ich nichts Verändert. Was ich aber schon Kontrolliert habe ist:
OK - Alle Windows Updates ausführen.
Xmal - WHS und Client Neu starten.
OK - Firewall am Client deaktivieren
OK - Server und Client müssen sich in dem selben IP-Subnetz befinden. Es sollten also die ersten 3 Angaben in der IP-Adresse identisch sein.
OK - Client-Bootplatte (Platte mit Windowssystem) muss NTFS formatiert sein.
OK - Uhrzeiten und Zeitzone bei Server/Client müssen identisch sein.
OK - Computernamen dürfen maximal 15 Zeichen lang sein.
OK - Wenn vorhanden: Alter Ordner löschen (Programmdata / Windows Server). Falls vorhanden auch vom V1 im Ordner Windows Home Server.
habe keinen - Mediacenter deinstallieren (Kann anschließend wieder installiert werden).
wurde geändert - Prüfen ob in PCName, Servername, Benutzername oder Passwort Sonderzeichen enthalten sind. Auf der sichern Seite ist man mit ausschließlich Buchstaben und Zahlen ohne die deutschen Umlaute (äöüß).
OK - Arbeitsgruppe sollte nicht nach der Installation geändert worden sein. Ggf. zurücksetzen auf "Workgroup".
weiss nicht wo Kontrollieren - Alle Rechner sollten mit DHCP eine dynamische IP zugeteilt bekommen (keine feste IP)
OK - .Net 4.0 neu installieren ( http://www.microsoft.com/downloads/de-d ... 86f32c0992)
OK - Automatische Anmeldung muss deaktiviert sein (Ausführen -> Control userpasswords2 -> Haken mus sitzen!)
OK - Heimnetzgruppe bei Server und Client deaktivieren.
Wie ich das Kontrollieren kann weiss ich leider nicht, da es auf Englisch geschrieben ist und ich den ( click WSS Certificate Web Service) nicht gefunden habe.
- "WSS Certificate Web Service" läuft evtl. nicht
1. On the server, click Start, click Administrative Tools, and then click Internet Information Services (IIS) Manager.
2. In the navigation pane, click WSS Certificate Web Service.
3. In the Actions pane, click Start.
- Wenn immer die Meldung kommt, dass ein Neustart erfolderlich ist. Eine andere Anwendung wurde aber nicht installiert
1. Öffne Regedit
2. Gehe zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager"
3. Den Entrag "PendingFileRenameOperations" umbenennen zu "PendingFileRenameOperations2"
lustigerweise ist die Software Installiert, beim Netzwerk unter Win 7 ist dies ersichtlich, kann aber den Server nicht öffnen weil der Netzwerkkenwort nicht angenommen wird???
Hat jemand eine Idee???
Mein WHS 2011 Funktioniert mal, nur das mit dem Connect Software klappt nicht.
Habe mein WHS von grund-aus Neu aufgebaut, wie Gesagt alles I.O
An der Software habe ich nichts Verändert. Was ich aber schon Kontrolliert habe ist:
OK - Alle Windows Updates ausführen.
Xmal - WHS und Client Neu starten.
OK - Firewall am Client deaktivieren
OK - Server und Client müssen sich in dem selben IP-Subnetz befinden. Es sollten also die ersten 3 Angaben in der IP-Adresse identisch sein.
OK - Client-Bootplatte (Platte mit Windowssystem) muss NTFS formatiert sein.
OK - Uhrzeiten und Zeitzone bei Server/Client müssen identisch sein.
OK - Computernamen dürfen maximal 15 Zeichen lang sein.
OK - Wenn vorhanden: Alter Ordner löschen (Programmdata / Windows Server). Falls vorhanden auch vom V1 im Ordner Windows Home Server.
habe keinen - Mediacenter deinstallieren (Kann anschließend wieder installiert werden).
wurde geändert - Prüfen ob in PCName, Servername, Benutzername oder Passwort Sonderzeichen enthalten sind. Auf der sichern Seite ist man mit ausschließlich Buchstaben und Zahlen ohne die deutschen Umlaute (äöüß).
OK - Arbeitsgruppe sollte nicht nach der Installation geändert worden sein. Ggf. zurücksetzen auf "Workgroup".
weiss nicht wo Kontrollieren - Alle Rechner sollten mit DHCP eine dynamische IP zugeteilt bekommen (keine feste IP)
OK - .Net 4.0 neu installieren ( http://www.microsoft.com/downloads/de-d ... 86f32c0992)
OK - Automatische Anmeldung muss deaktiviert sein (Ausführen -> Control userpasswords2 -> Haken mus sitzen!)
OK - Heimnetzgruppe bei Server und Client deaktivieren.
Wie ich das Kontrollieren kann weiss ich leider nicht, da es auf Englisch geschrieben ist und ich den ( click WSS Certificate Web Service) nicht gefunden habe.
- "WSS Certificate Web Service" läuft evtl. nicht
1. On the server, click Start, click Administrative Tools, and then click Internet Information Services (IIS) Manager.
2. In the navigation pane, click WSS Certificate Web Service.
3. In the Actions pane, click Start.
- Wenn immer die Meldung kommt, dass ein Neustart erfolderlich ist. Eine andere Anwendung wurde aber nicht installiert
1. Öffne Regedit
2. Gehe zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager"
3. Den Entrag "PendingFileRenameOperations" umbenennen zu "PendingFileRenameOperations2"
lustigerweise ist die Software Installiert, beim Netzwerk unter Win 7 ist dies ersichtlich, kann aber den Server nicht öffnen weil der Netzwerkkenwort nicht angenommen wird???
Hat jemand eine Idee???
Mein WHS
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
- Darkrider
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Mär 2011, 10:39
Re: Connect Software
Also Ich konnte mich endlich bei meinem WHS Anmelden, Administrator muss grossgeschrieben werden, jetzt habe ich zugriff auf alle freigegebene Ordner. Was dem Conector Software angeht kommt immer noch der gleiche Fehlermeldung.
Mein WHS
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connect Software
ipconfig /all eingeben und schauen was bei DHCP aktiviert steht oder Netzwerk- und Freiagbecenter aufrufen, Doppelklick auf die LAN-Verbindung > Details .. da steht es auchDarkrider hat geschrieben:weiss nicht wo Kontrollieren - Alle Rechner sollten mit DHCP eine dynamische IP zugeteilt bekommen (keine feste IP)
ich habe dir mal einen Screenshot gemacht ...Wie ich das Kontrollieren kann weiss ich leider nicht, da es auf Englisch geschrieben ist und ich den ( click WSS Certificate Web Service) nicht gefunden habe.
- "WSS Certificate Web Service" läuft evtl. nicht
1. On the server, click Start, click Administrative Tools, and then click Internet Information Services (IIS) Manager.
2. In the navigation pane, click WSS Certificate Web Service.
3. In the Actions pane, click Start.
mach mal davon Screenshotslustigerweise ist die Software Installiert, beim Netzwerk unter Win 7 ist dies ersichtlich, kann aber den Server nicht öffnen weil der Netzwerkkenwort nicht angenommen wird???
Hat jemand eine Idee???
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Darkrider
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Mär 2011, 10:39
Re: Connect Software
Hallo Zusammen
Also den WSS Certificate Web Service habe ich gefunden ob er Läuft weiss ich nicht.

Wenn ich aber den Connector Installiere sieht dies so aus



Im Netzwerk sehe ich die Freigegebene Ordner. für was braucht man die Software? welche Funktion hat sie?

Also den WSS Certificate Web Service habe ich gefunden ob er Läuft weiss ich nicht.
Wenn ich aber den Connector Installiere sieht dies so aus
Im Netzwerk sehe ich die Freigegebene Ordner. für was braucht man die Software? welche Funktion hat sie?
Mein WHS
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connect Software
er läuft, das sieht man daran, dass die Funktionen Stoppen und Neu starten verfügbar sind und Starten nichtDarkrider hat geschrieben:Hallo Zusammen
Also den WSS Certificate Web Service habe ich gefunden ob er Läuft weiss ich nicht.

Welche "Software" meinst du ? den Certificate Service ? Der wird benötigt um Zertifikate zu erstellen die der WHS zur Identifikation und Verschlüsselung benutztIm Netzwerk sehe ich die Freigegebene Ordner. für was braucht man die Software? welche Funktion hat sie?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Darkrider
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Mär 2011, 10:39
Re: Connect Software
Hallo
Welche "Software" meinst du ? den Certificate Service ? Der wird benötigt um Zertifikate zu erstellen die der WHS zur Identifikation und Verschlüsselung benutzt
Nein die ich am PC Installieren muss "ComputerConnector"
Welche "Software" meinst du ? den Certificate Service ? Der wird benötigt um Zertifikate zu erstellen die der WHS zur Identifikation und Verschlüsselung benutzt
Nein die ich am PC Installieren muss "ComputerConnector"
Mein WHS
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connect Software
Den Connector benötigst du z.B. um Sicherungen des Clients zu machen ... aber nicht für den Zugriff auf die Shares, das ist normale SMB-Kommunikation und damit Bestandteil von jedem Windows (oder auch Linux oder MacOS können das)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Dez 2011, 17:19
Re: Connect Software
Hallo zusammen,
sorry, das ich mit meinem ersten Beitrag gleich mit einer Frage komme.
Ich nutze dazu diesen Thread, weil mich das gleich Thema betrifft, auch wenn meine Fehlermeldung anders ist.
Ich habe mir einen WHS aufgebaut der auch Prima Läuft.
Ich sehe ihn im Netzwerk, kann aus die Shares zugreifen, kann ihn per remoteweb Zugriff erreichen und damit arbeiten.
Also alles Prima, nur die Connector Software kann ich auf keinem meiner Rechner installieren.
Ich bekomme bei jedem Rechner den folgenden Hinweis:

Nun läuft aber weder auf dem Client noch auf dem Server noch eine Installation.
Alle Rechner sind sauber gebootet und die erforderlichen Dienste laufen.
Uhrzeit, Zeitzone, Benutzernamen, Passwörter und Computername habe ich gecheckt und sind alle OK.
Natürlich sind alle Rechner im Gleichen IP Bereich und bekommen ihr IP-Adresse per DHCP von der Fritz box.
Nur die Arbeitsgruppe lautet beim Server auf "WORKGROUP" und bei den anderen Rechnern anders. Leider habe ich bei der Installation nirgends eine möglichkeit gesehen die Arbeitsgruppe anders zu benennnen und nachträglich schient das ja nicht mehr änderbar zu sein.
Eure Howto´s habe ich auch durch, aber ich komme nicht weiter.
Habt Ihr ne Idee?
Server: ASROCK AliveNF7G-HDready mit AMD Athlon X2 64 4200, 2,5GB RAM, onboard Grafik, 1x 160GB Samsung IDE Platte für das SYstem, 1x IDE DVD-Brenner, 2x Samsung 1TB SATA Platten für die Daten in einem RAID (Mirror) an einem SIL SATA Controller. WHS 2011, alle Updates alle Treibe aktuell, Aktuelles Bios etc
Client: ASROCK 770 Extreme, AMD Phenom X2 550, 8GB RAM, Etliche SATA Platten, Windows 7 Home Premium 64Bit, auch alle Updates, Patches, Treiber etc.
Da gibt es noch 5 Weitere Clients mit Win 7 oder XP und bei denen klappt das mit dem Connector auch nicht.
Ich vermute das Problem also beim Server
sorry, das ich mit meinem ersten Beitrag gleich mit einer Frage komme.
Ich nutze dazu diesen Thread, weil mich das gleich Thema betrifft, auch wenn meine Fehlermeldung anders ist.
Ich habe mir einen WHS aufgebaut der auch Prima Läuft.
Ich sehe ihn im Netzwerk, kann aus die Shares zugreifen, kann ihn per remoteweb Zugriff erreichen und damit arbeiten.
Also alles Prima, nur die Connector Software kann ich auf keinem meiner Rechner installieren.
Ich bekomme bei jedem Rechner den folgenden Hinweis:
Nun läuft aber weder auf dem Client noch auf dem Server noch eine Installation.
Alle Rechner sind sauber gebootet und die erforderlichen Dienste laufen.
Uhrzeit, Zeitzone, Benutzernamen, Passwörter und Computername habe ich gecheckt und sind alle OK.
Natürlich sind alle Rechner im Gleichen IP Bereich und bekommen ihr IP-Adresse per DHCP von der Fritz box.
Nur die Arbeitsgruppe lautet beim Server auf "WORKGROUP" und bei den anderen Rechnern anders. Leider habe ich bei der Installation nirgends eine möglichkeit gesehen die Arbeitsgruppe anders zu benennnen und nachträglich schient das ja nicht mehr änderbar zu sein.
Eure Howto´s habe ich auch durch, aber ich komme nicht weiter.
Habt Ihr ne Idee?
Server: ASROCK AliveNF7G-HDready mit AMD Athlon X2 64 4200, 2,5GB RAM, onboard Grafik, 1x 160GB Samsung IDE Platte für das SYstem, 1x IDE DVD-Brenner, 2x Samsung 1TB SATA Platten für die Daten in einem RAID (Mirror) an einem SIL SATA Controller. WHS 2011, alle Updates alle Treibe aktuell, Aktuelles Bios etc
Client: ASROCK 770 Extreme, AMD Phenom X2 550, 8GB RAM, Etliche SATA Platten, Windows 7 Home Premium 64Bit, auch alle Updates, Patches, Treiber etc.
Da gibt es noch 5 Weitere Clients mit Win 7 oder XP und bei denen klappt das mit dem Connector auch nicht.
Ich vermute das Problem also beim Server
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connect Software
dann hast du anscheinend doch nicht alle HowTos bzw. FAQs gelesen ...apicsmart hat geschrieben:Nur die Arbeitsgruppe lautet beim Server auf "WORKGROUP" und bei den anderen Rechnern anders. Leider habe ich bei der Installation nirgends eine möglichkeit gesehen die Arbeitsgruppe anders zu benennnen und nachträglich schient das ja nicht mehr änderbar zu sein.
Eure Howto´s habe ich auch durch, aber ich komme nicht weiter.
entweder du installierst den WHS neu in der richtigen Arbeitsgruppe oder du änderst die Arbeitsgruppe der PCs
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Dez 2011, 17:19
Re: Connect Software
Hm, das ist ja ne schnelle Antwort. 
Aber nach dem was ich, auch wo anders, gelesen habe, soll die Arbeitsgruppe doch in diesem Fall gar nicht so entscheidend sein.
Bin ich da auf dem Holzweg?
Bevor ich mich jetzt wieder durch das ganze Forum wühlen muss, kann mir jemand nen Link zu dem Tutorial schicken, das halbwegs verständlich den Weg zu richtigen Arbeitsgruppen einstellung beschreibt?
Denn meine Arbeitsgruppe will ich nicht aufgeben.

Aber nach dem was ich, auch wo anders, gelesen habe, soll die Arbeitsgruppe doch in diesem Fall gar nicht so entscheidend sein.
Bin ich da auf dem Holzweg?
Bevor ich mich jetzt wieder durch das ganze Forum wühlen muss, kann mir jemand nen Link zu dem Tutorial schicken, das halbwegs verständlich den Weg zu richtigen Arbeitsgruppen einstellung beschreibt?
Denn meine Arbeitsgruppe will ich nicht aufgeben.

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Connect Software
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Darkrider
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 9. Mär 2011, 10:39
Re: Connect Software
Hallo Zusammen,
Wenn bei mir diese Fehlermeldung kam, musste ich mein PC Neubooten, nachher konnte ich die Connektor Software nochmals probieren zu Installieren.
Ich habe es aufgegeben die Software zu Installieren zu versuchen, irgend wie will diese nicht, um nur ein Backup von den Pc`s zu machen.
Wenn bei mir diese Fehlermeldung kam, musste ich mein PC Neubooten, nachher konnte ich die Connektor Software nochmals probieren zu Installieren.
Ich habe es aufgegeben die Software zu Installieren zu versuchen, irgend wie will diese nicht, um nur ein Backup von den Pc`s zu machen.
Mein WHS
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
Asus Striker Formula II
Intel Dualcore 3.2
Systemplatte mit 160 GB
4 GB RAM
4x 2 TB
2x 1 TB
Clients:
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core E5400@ 2.70 GHz 4GB Ram
Win 7 - 32 Bit Intel Dual Core T7100@ 1.8 GHz/ 3GB Ram
Win 7 - 64 Bit Intel Quat Core i5 2600 8GB Ram
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 18. Apr 2008, 12:38
Re: Connect Software
Hallo,
habe auch das Problem wie Darkrider, aber nur bei einem Client. Ich kann machen was ich will, es kommt immer wieder genau der beschriebene Fehler. Wo kann man bei diesem Problem noch ansetzen ? Gibt es ein Toolkit zur Fehleranalyse wie beim alten WHS ?
Grüße
habe auch das Problem wie Darkrider, aber nur bei einem Client. Ich kann machen was ich will, es kommt immer wieder genau der beschriebene Fehler. Wo kann man bei diesem Problem noch ansetzen ? Gibt es ein Toolkit zur Fehleranalyse wie beim alten WHS ?
Grüße
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Dez 2011, 17:19
Re: Connect Software
Hallo zusammen,
ich komme noch mal auf meine bereits gepostetes Problem zurück.
Nachdem ich nun meinen WHS neu installiert habe und nun auch die korrekte Arbeitsgruppe eingerichtet ist, klappt das mit der Connector Software immer noch nicht.
Ich kann meinen Client und meinen Server so oft booten wie ich will. Es ist auch Egal von welchem meiner Client´s aus ich es versuche. Ich kann die Besch... Connector Software nicht installieren.
Es ist zum Mäusemelken und ich komm einfach nicht dahinter was da schief läuft.
Gleubt mir, hätte ich geaht was das für´ne Sch.. Software ist, hätte ich sich nicht gekauft.
Unter dem alten WHS lief das mit der Connector Software jedenfalls erheblich besser.
Hat noch wer ne Idee was ich probieren kann?
ich komme noch mal auf meine bereits gepostetes Problem zurück.
Nachdem ich nun meinen WHS neu installiert habe und nun auch die korrekte Arbeitsgruppe eingerichtet ist, klappt das mit der Connector Software immer noch nicht.
Ich kann meinen Client und meinen Server so oft booten wie ich will. Es ist auch Egal von welchem meiner Client´s aus ich es versuche. Ich kann die Besch... Connector Software nicht installieren.
Es ist zum Mäusemelken und ich komm einfach nicht dahinter was da schief läuft.
Gleubt mir, hätte ich geaht was das für´ne Sch.. Software ist, hätte ich sich nicht gekauft.
Unter dem alten WHS lief das mit der Connector Software jedenfalls erheblich besser.
Hat noch wer ne Idee was ich probieren kann?
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·