Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Haddock
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jun 2011, 06:45

Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von Haddock »

Hallo zusammen,

ich bin dabei vom "alten" WHS auf den neuen umzusteigen.
Nachdem ich einiges hier im Forum gelesen hatte, habe ich mich dazu entschieden den WHS2011 auf einer neuen Festplatte + einer neuen Datenfestplatte im selben Rechner zu installieren.
Die Daten sollten dann per Windows-Explorer von den alten Festplatten (1xSystemplatte + 1xDatenfestplatte) aus den /DE/Share Ordnern unter dem WHS2011 kopiert werden.

Soweit so gut. Alle Daten von der alten Datenfestplatte konnten ohne Probleme auf die neue Datenfestplatte kopiert werden.

Somit blieben jetzt nur noch die Daten auf der zweiten Partition der Systemfestplatte.
Für eine bessere Übersicht hatte ich die Share-Ordner der Systemfestplatte (WHS1.0)/Datenpartition von der /DE/Share ins Rootverzeichnis verschoben.

Das war ein Fehler.

Denn nun kann ich nur noch die Dateien sehen. Bei einem Kopierversuch kommt die Fehlermeldung "Das Gerät ist nicht angeschlossen". Es sind aber alle vier Festplatten angeschlossen!
Weder unter dem WHS2011 oder durch booten des alten WHS1.0 kann ich die Daten kopieren, immer kommt die genannte Fehlermeldung.

Ein zurückkopieren der Daten in den /DE/share-Ordner scheitert auch an der Fehlermeldung.

Im Forum habe ich einiges über die Fehlermeldung gelesen, aber das richtige war noch nicht dabei.

Wie es immer so ist, da ein einfaches kopieren normal ohne Probleme verläuft, habe ich kein Backup :oops: - das sind jetzt die Platten für den neuen Server.

Das verschieben der Daten war wohl ein Fehler. :o

Was könnte ich noch ausprobieren?

Unter den Ordner/Datei Eigenschaften werden nach wie vor die richtigen Datenmengen angezeigt, also müssten die Daten doch noch vorhanden sein...
WHS AMD x4 605e, Asus M4A88TD-M, 4GB RAM, 4xWD20EARS
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von Nobby1805 »

Also wenn du die Dateien direkt aus den Freigaben des aletn WHS verschoben hättest dann würede ich es verstehen aber die Dateien aus D:/DE/share... sind eigentlich ganz normale Dateien ... das sind die Tomstones die nur der DriveExtender bearbeiten kann


PS da die Verwaltung im alten WHS auf File-IDs basiert macht ein Zurückkopieren naturlürlich keinen Sinn weil dadurch neue File-IDs erzeugt werden :(
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von larry »

Und du bist dir wirklich sicher, dass die Daten nicht aus d:\shares stammen?
Anders kann ich mir dieses Problem nicht erklären.
Ansonsten würde ich es mal mit einem Dateirettung-tool versuchen.
Da man damit meist auch kürzlich gelöschte Dateien wieder herstellen kann, könnte dies hier auch klappen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Haddock
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jun 2011, 06:45

Re: Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von Haddock »

Vielen Dank für die schnellen Antworten :-)

Aus dem Forum weiß ich, dass in D:\DE\SHARES die realen Daten liegen und unter D:\shares die Tombstones.

Ich bin mir ziemlich sicher das ich aus dem D:\DE\SHARES die Ordner verschoben habe - auf die gleich Partition nur ins Root-Verzeichnis (zum einfachen kopieren/verteilen in die neuen Ordner) - es hat aufgrund der Datenmenge sehr lange gedauert, somit könnten es doch nicht die Tombstones sein, oder?

Die Daten scheinen auch noch physisch da zu sein. Wenn ich mir einen Ordner bzw. Datei über Eigenschaften anschaut, dann wird auch die richtige Größe bzw. Größe auf dem Datenträger angezeigt. Nur beim Kopieren kommt die Fehlermeldung "Das Gerät ist nicht angeschlossen" - Vielleicht doch ein Indiz auf die Tombstones?

Falls ich mich im Eifer des Gefechts doch im Verzeichnis geirrt habe, dann stellt sich für mich die Frage, ob die Tombstones auch die richtige Größe bzw. Größe auf dem Datenträger anzeigen?

Ich kann mir das auch nicht richtig erklären, da es ja nur ein normales verschieben war.
Unter D:\DE\SHARES sowie unter D:\shares sind nun allerdings keine Dateien mehr, nur unter dem Rootverzeichnis.

@larry könntest du mir einen Datenrettungstool empfehlen?

Viele Grüße

Haddock
WHS AMD x4 605e, Asus M4A88TD-M, 4GB RAM, 4xWD20EARS
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von larry »

Die Fehlermeldung "Das Gerät ist nicht angeschlossen" bekommt man, wenn der Tombstone in einem anderen System kopiert werden soll. Daher mein Verdacht.
Die Tombstones werden auch mit der Größe etc. der Zieldatei angezeigt.

Hattest du die Dateien mit dem Explorer verschoben? Wenn du dabei die Tombstones verwendet hast, hätte eigentlich schon beim verschieben diese Fehlermeldung kommen sollen.

Zu einem Datenrettungstool musst du mal im Forum suchen. Eine Software wurde hier schon mehrfach erfolgreich genutzt. Mit ist aber der Name entfallen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Haddock
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 8. Jun 2011, 06:45

Re: Datenübernahme WHS 1.0 nach WHS2011

Beitrag von Haddock »

Ich habe die Dateien mit dem normalen Windows-Explorer im WHS2011 verschoben.
Es kam keine Fehlermeldung und die Verarbeitungszeit für das verschieben der Datenmenge war auch im normalen Bereich.

Das Datenrettungstool wende ich dann auf den Ordner D:\DE\Shares an, wo die realen Daten dann auch noch (hoffentlich) liegen?

Kurzum es sah alles normal aus.

Viele Grüße

Haddock
WHS AMD x4 605e, Asus M4A88TD-M, 4GB RAM, 4xWD20EARS
Antworten