Client nach Backup automatisch ausschalten

Alles rund um den Energieverbrauch des Windows Home Servers und der Hardware
Antworten
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Client nach Backup automatisch ausschalten

Beitrag von locke703 »

Hi@all
Die Abrechnung meines Energieversorgers für 2007 hat bewirkt das ich mir den Vorwurf
"das sind deine Computer"
anhören mußte :evil:

Also soll von den Rechnern nur dann das laufen was auch genutzt wird.

Die eine Lösung ist die "herrunterfahren.bat" (viewtopic.php?f=11&t=123)
->bewirkt das der WHS nur läuft wenn ein Client im Netzwerk ist, außer im Backupzeitraum.

Als zweites erledigt die "LANStartCMD" das gegenseitige Wecken nach Bedarf - Client weckt WHS oder WHS weckt Clienten zum Backup, der WHS fährt via Bios-WakeUp täglich zum Backupfenster hoch.

Nun das Problem:
Nach dem Backup bleiben die Clienten eingeschaltet - Stanby und Ruhezustand funktionieren auf den Clienten nicht zuverlässig. 2x XP-pro 1x XP-home, haupsächlich zickt die Hardware.
Daher die Idee aufgrund eines Events - z.B. "Backup wurde erfolgreich abgeschlossen"/Quelle:HomeServer/Kennung:769 einen Shutdown auszulösen.
Eine Abfrage via Popup "soll Rechner XXX beendet werden" wäre von Vorteil falls der Benutzer am Rechner weiterarbeiten will.

Mein Problem ist mangelndes Wissen solch eine Batchdatei zu entwickeln, auch komme ich mit den I-Net-Funden nicht wirklich weiter.

Würde mich über Unterstützung oder auch nur hilfreiche Links freuen - ev. lerne ich dabei sowas dann mal selber zu Programieren.

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Client nach Backup automatisch ausschalten

Beitrag von AliG »

Hi!
Hab gerade das Programm hier gefunden: http://www.torgesta.com/mytrigger/landing_eventmon.php
Das kann das Ereignisprotokoll überwachen und bei einem best. Ereignis ein Programm ausführen.
Das einzig blöde an dem Programm ist, dass es nicht Freeware ist, vl. findest du da ja noch was.

Du könntest dann eine Batch Datei ausführen lassen, die z.B. so aussieht:

Code: Alles auswählen

@echo off

echo Computer wird in 20 Sekunden heruntergefahren. Zum Abbrechen STRG + C drücken.

ping -n 20 localhost > nul

shutdown -s
Ist natürlich nur ein einfaches Beispiel, könnte man noch anders erweitern. Außerdem gäbs noch Sonderfälle zu behandeln und zu schauen obs als Dienst auch läuft...

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Client nach Backup automatisch ausschalten

Beitrag von locke703 »

Hi,

Danke für den Link - das bringt mich weiter. Freeware wäre klar schick, aber 18€ pro Lizenz sind nicht die Welt

Der Trigger startet dann die >psshutdown.exe -f -c -t 120 -m "Computer wird nach Sicherung ausgeschaltet"< aus dem RecourceKit von MS mit entsprechender Abfrage und einem Button für den Abbruch.
Das mit dem Dienst ist nicht wichtig, sicherlich eleganter, da ja die Clienten nach der Sicherung ausgeschaltet werden sollen.

melde mich wenns läuft

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten