Die Abrechnung meines Energieversorgers für 2007 hat bewirkt das ich mir den Vorwurf
"das sind deine Computer"
anhören mußte

Also soll von den Rechnern nur dann das laufen was auch genutzt wird.
Die eine Lösung ist die "herrunterfahren.bat" (viewtopic.php?f=11&t=123)
->bewirkt das der WHS nur läuft wenn ein Client im Netzwerk ist, außer im Backupzeitraum.
Als zweites erledigt die "LANStartCMD" das gegenseitige Wecken nach Bedarf - Client weckt WHS oder WHS weckt Clienten zum Backup, der WHS fährt via Bios-WakeUp täglich zum Backupfenster hoch.
Nun das Problem:
Nach dem Backup bleiben die Clienten eingeschaltet - Stanby und Ruhezustand funktionieren auf den Clienten nicht zuverlässig. 2x XP-pro 1x XP-home, haupsächlich zickt die Hardware.
Daher die Idee aufgrund eines Events - z.B. "Backup wurde erfolgreich abgeschlossen"/Quelle:HomeServer/Kennung:769 einen Shutdown auszulösen.
Eine Abfrage via Popup "soll Rechner XXX beendet werden" wäre von Vorteil falls der Benutzer am Rechner weiterarbeiten will.
Mein Problem ist mangelndes Wissen solch eine Batchdatei zu entwickeln, auch komme ich mit den I-Net-Funden nicht wirklich weiter.
Würde mich über Unterstützung oder auch nur hilfreiche Links freuen - ev. lerne ich dabei sowas dann mal selber zu Programieren.
Gruß Armin