Bei der letzten Sicherung war nun leider nicht mehr genug Platz auf der Sicherungsfestplatte. Aber statt nun das Backup einfach nur mit der entsprechenden Fehlermeldung abzubrechen (Fehlermeldung kam aber und die Sicherung wurde auch als "unvollständig" unter dem Icon "Netzwerk" in der Konsole angezeigt), war plötzlich auch D: voll (bzw. Festplatte 2 und 3 des Datenpools; zuvor nur 91% Füllgrad; Platte 1 ist die Systemplatte und auch da waren nun 20% mehr Platz verbraucht). Ich fand dann unter \\MeinWHS\Öffentlich\Common ein zuvor nicht vorhandenes Verzeichnis mit der Bezeichnung der Festplatte in dem externen USB-Gehäuse (also die angeschlossene Sicherungsfestplatte) und da drin einen Teil der gesicherten share-Verzeichnisse.
Wie kann es sein, daß die Sicherung sich einfach irgendwelche Festplatten "krallt"?


Aufgrund des Vollaufens hatte sich die Sicherung auch aufgehängt und die externe Platte ließ sich nicht mehr entfernen. Habe dann den WHS neu gebootet und dabei die externe Platte abgezogen.