Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
NoFear23m
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2010, 15:20

Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von NoFear23m »

Hallo Leute

Habe in den letzten Tagen viel gegoogelt und auch die Faq`s durchstöbert aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden.

Zur frage 1:

Die Backupfunktion aus dem PowerPack. Die ist gut und schön und habe ich auch bereits ausprobiert. Meine frage ist nur (das habe ich noch nciht probiert), ich habe z.b. im freigebeordner "Videos" insgesamt 1,8 TB an Daten. Wenn ich nun eine 1TB USB Platte anschliesse und ein Serverbackup starte (man kann ja nur den ganzen Ordner Videos auswählen) beginnt er ja sicher brav mit dem kopieren.
Aber das 1,8TB nicht auf 1TB passen ist ja klar. Was wird der WHS da machen? Sagt er mir dann (wäre cool) das ich die nächste Platte einlegen soll oder bricht er mit dem Fehler ab. ICh möchte ungern eine neue Freigabe alla "Videos2" erstellen (habe gerne Ordnung). Hat da schon wer erfahrungen mit?

Zur frage 2:

Ich habe noch einen zweiten Rechner welchen ich evtl. mit WHS versehen kann. Gibt es eine möglichkeit einen WHS durch einen WHS sichern zu lassen. :?:
Dachte mir das so...
Den neuen WHS ins Netz und in den "Haupt WHS" als Client einbinden. (Kann ein WHS einen WHS als Client einbinden?) und dort wie bei normalen Clients einfach die Sicherung konfigurieren und aktivieren. Den "BackupWHS" würde ich dann eben 1x/Woche einschalten und der HauptWHS macht ja dann eh automatisch eine Clientsicherung. So wäre es dann nämlich gleich voll automatisch, was natürlich das idealste wäre.
Nach der Sicherung packe ich den WHS in die Garage und ne Woche drauf stecke ich Ihhn mal schnell wieder für ein Stündchen an und alles ist wieder sicher. :D

Freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von larry »

Das Serverbackup ist leider nicht ganz so flexibel.
Ein Share kann nur auf genau eine Platte gesichert werden. Du bräuchtest also eine 2 Tb Platte oder müsstest die Freigaben aufteilen.
Als Sicherungsziel kann leider auch keine Netzwerkadresse (2. WHS) verwendet werden.

Ich selbst nutze auch einen 2. WHS zur Sicherung. Allerdings dann nicht mit der WHS-Serversicherungsfunktion, sondern einem Sync-Programm. Ich bin mit Allway snyc ganz zufrieden. Es gibt hier aber auch weitere Programme, welche ebenfalls funktionieren.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
NoFear23m
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2010, 15:20

Re: Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von NoFear23m »

Danke für deine schnelle Antwort.
Wir kennen uns eh aus dem MP Forum. *g*

"Allerdings dann nicht mit der WHS-Serversicherungsfunktion"
Sprich es geht nicht (also der WHS kann einen WHS nicht als Client einbinden) oder das DU es nicht nutzt?
Würde es denn gehen, oder hast du es noch nciht probiert?

Das wäre nämlich die ideale Lösung in meinen Augen. (Nicht die billigste, aber die idealste)

Danke für deine Antwort.

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von larry »

NoFear23m hat geschrieben:Wir kennen uns eh aus dem MP Forum. *g*
Klar, hatte gar nicht auf den Usernamen geschaut.
Es sind doch mittlerweile schon ein einige User die MP in Kombination mit dem WHS verwenden.

Eine weiteren WHS als Cient zur Sicherung einzubinden geht nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie. Da kannst du ja keine ConnectorSoftware installieren. Ein Server 2003 funktioniert wiederum. Diesen haben schon andere auf den WHS gesichert und zurückgespielt.

Bei den Sync Tools lässt sich aber auch alles automatisieren.
per Batch gestartet kannst du auch vorher den 2. Server per WOL-Tool starten lassen und nach der Sicherung mit einem shutdown wieder herunterfahren.
Bei mir wird der 2. Server noch zusätzlich mit einer USB-Steckdosenleiste von Stromnetz getrennt.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
NoFear23m
Foren-Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 18. Mär 2010, 15:20

Re: Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von NoFear23m »

Danke für deine Antwort
Eine weiteren WHS als Cient zur Sicherung einzubinden geht nicht. Zumindest wüsste ich nicht wie. Da kannst du ja keine ConnectorSoftware installieren.
Das ist genau das was ich wissen wollte. Aber schon komisch. Wäre aber ein geniales Feature.

Aber das mit der Backupsoftware klingt ja auch nicht schlecht. Ist zwar ein weiteres Programm mit dem der WHS zugemüllt ist aber was solls.
Dann werde ich das wohl so in Angriff nehmen.

Danke für deine Mühe und noch einen schönen Tag

Grüße aus Österreich
Sascha
burningstep
Foren-Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 8. Jan 2009, 09:43

Re: Backup Verständnissfrage - WHS auf WHS sichern

Beitrag von burningstep »

Du brauchst ja die Backup-Software nicht auf dem Produktiv-WHS zu installieren. Bei mir läuft diese auf dem Backup-WHS, startet zeitgesteuert und zieht sich die Daten über die Freigabe.

Für mich persönlich war es dabei sehr wichtig, kein SyncTool zu nutzen, bei welchem ich die Daten vom Vortag (oder je nach Sicherungs-Rhythmus), wenn ich z.B. etwas lösche, "verliere" (kann ja mal passieren). Genau dann komm ich zwei Tage später auf die Idee - Mist, hätt ich doch gern. Schau mal hier, meiner Ansicht nach tiptop, vielleicht auch ne Variante...: http://www.allsync.de/
HomeNet
MediaServer: Asus P5Q-VM, Intel Core2Duo E7400, OCZ 2x2GB 8500, Straight Power E6 400Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 5x Samsung F2EG 1.5TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1, LianLi Armorsuite PC-P80
BackupServer: ASRock G41M-S, Intel Dual Core E6750, Kingston 2x1GB 6400, Altis 300Watt, Intel NIC Pro/1000GT, Samsung F1 1TB, 3x Samsung F1 1TB, Asus DVD-Laufwerk, WHSv1
Workstation: Asus Maximus II Formula, Intel Core2Duo E8500 + Zahlman CNPS 9700, Corsair XMS2-8500 2x2GB, GeForce 8800GTS 640MB, Enermax Pro82+ II 625Watt, Samsung F1 1TB, Asus DVD-Brenner, Win7 Ultimate, A+ Case El Diablo
HTPC: Gigabyte MA785GT-UD3H, AMD Athlon II X2 + Scythe Big Shuriken, Kinston Memory PC3-8500 2x2GB, Sapphire Radeon HD4670 512MB, BeQuiet Straight Power E6 350W, Momentus 7200.4 320GB, Asus Blu-Ray-Rom BR-04B2T, Logitech diNovo Mini, Win7 Home Premium, MediaPortal + StreamedMP, Zahlman HD-160 Plus
TrainingCenter: im Aufbau / KitchenCenter: im Aufbau


Multiroom Music
SoundStation: Asus Eee 1000H / Extender: 1x Creative Xmod Wireless / Receiver: 7x Creative X-Fi Wireless Receiver
Antworten